ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Ausfall von Beleuchtung am Heck - wie leuchtmittel wechseln?

Ausfall von Beleuchtung am Heck - wie leuchtmittel wechseln?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 24. Oktober 2021 um 11:09

Zunächst ging im Display das Warnsymbol an, das ich dann an Hand der Betriebsanleitung als Glühbirnenausfall identifizieren konnte. Als ich schon anfing, Leute beim Tanken zu fragen, ob sie mal eben sehen könnten, ob mein Bremslicht funktioniere, leuchtete beim zigsten Neustarten erstmalig die Nachricht auf, daß mein Rückfahrlicht links ausgefallen sei. Warum kommen diese Mitteilungen scheinbar sporadisch und nicht in Zeiteinheit mit dem Ereignis?

Aber jetzt zur Frage: was muß man alles abschrauben bzw. demontieren, um an das Glühlämple zu gelangen, um es auszutauschen?

Ich sehe hinter der Abdeckklappe Stecker und ich sehe zwei Stehbolzen mit männlichen Torxenden und je einer Mutter (M6, wenn ich es jetzt richtig erinnere).

Ich nehme an, man löst die beiden Muttern? Und dann die ganze Rücklichteinheit nach hinten, außen, herausziehen?

Rat willkommen, ehe ich das passende Werkzeug zusammensuche. Oder gibt es bereits Bordwerkzeug dafür?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Einfach die Torxschrauben losschrauben die man von vorne sieht , ist eigentlich einfach .Zumindest bei meinem 2008er

IMG_20211024_132048.jpg
Themenstarteram 24. Oktober 2021 um 12:15

Danke. Ich war auf der falschen Baustelle. Dachte, es wären die silbernen Dinger in der Heckklappe. Oh, da muß ich mir erst mal eine kräftige Torx-Nuß besorgen. Schraubendreher, Schlitz~ ginge auch, schafft es aber nicht. Möglicherweise sind die Schrauben auch noch festgerostet?

Hallo

die Rückfahrleuchten sind in der Stoßfängerabdeckung, wenn man

die wechseln will, muss diese Abdeckung demontiert werden.

Die Lampe kann nicht getauscht werden, bei Defekt nicht getauscht

werden. Die komplette Leuchte wird erneuert.

Es hilft manchmal gegen die Leuchte zu klopfen und mit etwas Glück

funktioniert sie dann wieder.

Gruß

suewest

Themenstarteram 24. Oktober 2021 um 12:56

@suewest: Danke. Wunderte mich schon, weil hinter dem farblosen Glas eine orange gefärbte Birne zu sehen war. Dachte, daß dann da wohl zwei Birnen drin wären, aber dann kann man ja nicht mehr von Scheinwerfer sprechen. Also gut, eine Etage tiefer gucken.

Leider hat Klopfen nichts gebracht. Wie kommt man nun an die Rückfahrleuchte? Werkstatt?

Werkstatt ist bei mir vor ein paar Wochen auch ausgefallen habe es im rahmen der Inspektion mitmachen lassen ist mit 68 € zu Buche geschlagen

Themenstarteram 24. Oktober 2021 um 15:51

Für den do-it-yourselfer mal: man muß die Stoßfängerabdeckung abnehmen, richtig? Ist die geclipst?

Denke mal das die einen mit geschickten Fingern haben und das auf der Bühne von unten erledigt haben.

Zitat:

@kabrio schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:51:43 Uhr:

Für den do-it-yourselfer mal: man muß die Stoßfängerabdeckung abnehmen, richtig? Ist die geclipst?

Hallo

leider nein! Der Platz zwischen Stoßfänger und Abdeckung ist zu eng um

die leuchte zu entfernen.

Zur Demontage sind diverse Schrauben zu entfernen bis in die Radhaus-

Schalen und auch unter dem Nummernschild.

>im Suchfenster mal >Anhängerkupplung nachrüsten suchen. Es gibt dort

eine sehr gute Anleitung+Fotodarstellung.

suedwest

Scheiß Konstruktion hilft wieder nur den Werkstätten

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 8:51

Gibt's die Leuchte auf dem Ersatzteilanbietermarkt oder nur bei VW?

@suedwest: Danke für den Hinweis, nach "Anhängerkupplung nachrüsten" zu suchen. Habe ich gemacht, aber die Suche ergibt 349 Treffer, und da jetzt genau die bebilderte Anleitung zu finden, ist nicht ganz einfach. Hättest Du es etwas genauer?

Zitat:

@kabrio schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:51:47 Uhr:

Gibt's die Leuchte auf dem Ersatzteilanbietermarkt oder nur bei VW?

Außer Schrottplatz wird es wohl schwierig, denn es handelt sich ja um eine komplette Leuchte, nicht um die Birne. Und da diese i.d.R. extrem lange hält, wird sich da kaum ein 3rd-Party-Hersteller aufraffen, da was herzustellen...

Zitat:

@suedwest: Danke für den Hinweis, nach "Anhängerkupplung nachrüsten" zu suchen. Habe ich gemacht, aber die Suche ergibt 349 Treffer, und da jetzt genau die bebilderte Anleitung zu finden, ist nicht ganz einfach. Hättest Du es etwas genauer?

Andere müssten auch erst suchen um Dir dann die Suchstichwörter oder direkt den Beitrag zu verlinken, das wird also nur von Dir auf andere abgewälzt - eine nicht wirklich tolle Idee.

Gib Dich nicht auf, schaffst du schon. Kommt ja nicht auf einen Tag an... ;)

Habe sie mal vor Jahren bei ebay gekauft ..haben glaube ich um die 25 € pro Seite gekostet keine Ahnung was VW nimmt

Themenstarteram 26. Oktober 2021 um 8:00

Wie durch ein Wunder geht die Leuchte plötzlich wieder. Man sieht zwar von außen Kondenströpfchen hinterm Glas aber Thema hat sich erst mal eledigt. Inzwischen habe ich in dem Buch von Etzold, "Tiguan I" von 10/07-12/15 "So wird's gemacht" auf S. 248 die genaue Anleitung gefunden, wie die hintere Stoßfängerabdeckung abzumontieren ist. Das Buch hatte mir der Vorbesitzer freundlicherweise überlassen.

Zeit einiger Zeit brennt das Warnsignal am Armaturenbrett und beim Start der MFA wird mir gesagt, mein hinteres linkes Bremslicht und meine Rückfahrleuchte hinten links seien defekt.

Bremslicht geht aber. Vielleicht wechsle ich trotzdem mal die Birne und reinige den Kontakt.

Was aber viel blöder ist die in den Kunststoff-Stoßfänger eingelassene Rückfahrleuchte.

Wie komme ich da an die Birne heran?.

Ich hatte schon mal versucht, von außen mit dem Schraubenzieher die klare Plastikblende herauszuhebeln, in der Hoffnung, daß dies vielleicht ein Schnappmechanismus ist, wollte aber, da es nicht auf Anhieb klappte, nicht noch größere Kraft aufwenden, um nicht gar etwas zu zerbrechen.

Bitte sag' mir einer, daß es ganz einfach ist :)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtmittel für Rückfahrlicht ersetzen, aber wie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Ausfall von Beleuchtung am Heck - wie leuchtmittel wechseln?