ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 FSI kaufen ?

Audi A3 FSI kaufen ?

Audi
Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 19:53

Hallo

 

ich bin auch auf der suche nach einem Audi A3, habe interesse am 2.0 FSI nur leider sind bei mobile fast nur welche mit Baujahr 2003

 

also ca. 8 und fast 9 jahre. Leider weiß ich nicht was ich davon halten soll und wie lang sie so halten. Ich will so 9000€ ausgeben

 

was haltet ihr davon und welche erfahrungen habt ihr gemacht oder könnt ihr mir einen anderen A3 empfehlen ?

 

 

 

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema
29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo bayern21,

der 2,0 FSI Modelljahr 2004 verträgt keine E10-Plörre, also schon mal höhere Spritkosten...

Dein Link funktioniert nicht :confused:

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 16:27

Soviel ich weiß, wurde der FSI-Motor mit 150PS nur im Zeitraum 2003-2004 im A3 und A4 angeboten. Er wurde aber nicht oft verlangt, weil z.B. beim A4 lieber der 1.8T mit 163PS genommen wurde, der ebenso viel verbraucht hatte, aber deutlich mehr Spaß gemacht hat.

Das gilt für den 2.0 FSI AXW Motor der in dem Zeitraum gebaut wurde. Der FSI wurde noch länger gebaut. Dass er gegen einen Turbo nicht mithalten ist logisch bei einem reinen Sauger, dennoch ist er durchzugsstark und vor allem sparsam. Die E10 Unverträglichkeit hängt mit dem Innenleben zusammen wo Dichtungen den Biokraftstoff nicht vertragen und angegriffen werden, was zu einem Motorschaden führen kann. Mit 150 PS kommt man zügig voran. Ich bin zufrieden und vor allem der Motor läuft ruhig. Gruß RedEagle1977

Was vielleicht noch in Frage kommt wäre ein 1.6 FSI der hat sogar dann Steuerkette und keinen Zahnriemen wie der 2.0 FSI.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen

Soviel ich weiß, wurde der FSI-Motor mit 150PS nur im Zeitraum 2003-2004 im A3 und A4 angeboten. Er wurde aber nicht oft verlangt, weil z.B. beim A4 lieber der 1.8T mit 163PS genommen wurde, der ebenso viel verbraucht hatte, aber deutlich mehr Spaß gemacht hat.

der 1.6er FSI ist nicht mit dem 2.0FSI zu vergleichen, der 1.6er ist nur auf sparen aus und man schaltet sich "kaputt" - dann lieber den normalen 1.6er mit 5 Gang! Zumal dieser auch nicht weniger braucht.

am 29. Oktober 2011 um 7:38

Sehe ich ganz anders. Auf der Autobahn kann ein 5-Gang-Getriebe einfach nur mit unnötig hohen Drehzahlen nerven. Das 6-Gang-Getriebe ist einer der Vorteile des 1.6 FSI.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Sehe ich ganz anders. Auf der Autobahn kann ein 5-Gang-Getriebe einfach nur mit unnötig hohen Drehzahlen nerven. Das 6-Gang-Getriebe ist einer der Vorteile des 1.6 FSI.

ja um daher zu rollen, willst du beschleunigen musst du runter schalten - zudem erreicht der 1.6er FSI seine Vmax nicht im 6 Gang.

Fahre mal den FSI in der Stadt / Land- du bist mehr am schalten als alles andere- zudem liegen beide in der Realität vom Verbrauch her gleich auf

am 29. Oktober 2011 um 7:43

Getriebe-Abstufung Vorwärtsgänge A3 1.6 5-Gang: 3,455 / 1,955 / 1,281 / 0,975 / 0,813, Achsübersetzung 4,533

Getriebe-Abstufung Vorwärtsgänge A3 1.6 FSI 6-Gang: 3,455 / 1,955 / 1,281 / 0,975 / 0,813 / 0,706, Achsübersetzung 4,533

Wie man sieht ist der 6. Gang einfach ein Overdrive-Gang zum Sprit-sparen und gegen Motordröhnen durch hohe Drehzahl auf Langstrecke. Der 1.6 FSI spart also auf der AB und schont die Nerven.

In der Stadt schaltet man mit dem 1.6 FSI genau so viel wie mit dem 1.6er, da ja die ersten 5 Gänge genau so übersetzt sind. 5-Gang-Schaltgetriebe sind billig, aber man will sie heute eigentlich nicht mehr haben.

Nebenbei spart man sich beim 1.6 FSI den Zahnriemenwechsel, muss dafür aber wegen der Steuerkette auf's Öl achten. Das ist aber ohnehin empfehlenswert wegen des Motors.

dagegen hat der FSI wieder ein NOX Sensor der gerne mal kaputt geht ;) auch sonst der FSI anfälliger ...

Fakt ist wenn man zwischen 1.6 FSI und 2.0 entscheiden "kann" sollte man zum 2.0er tendieren; in der Stadt ist er aber auch kein "sparwunder"

am 29. Oktober 2011 um 7:55

Warum sollte man sich zwischen 1.6 FSI und 2.0 FSI unbedingt für den 2.0 FSI entscheiden? Beide Motoren haben doch ihre eigenen Stärken und Schwächen. Sehe ich überhaupt nicht so wie du, dass der eine unbedingt für alle dem anderen überlegen ist.

Das mit dem "mehr schalten als andere" ist bei allen kleinen Motoren so. In einem Polo 9N mit 55 PS muss man logischerweise bis zur Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h eher und damit öfter schalten als bei deinem 354 PS S5 mit 6-Gang-Getriebe und vmax 250. Da wo der Polo schon im dritten oder vierten ist kannst du wenn du willst auch im zweiten fahren (oder so). DAS soll jetzt das Argument für größere Motoren sein?

Ich würde bei kleinen Motoren eher den Kostenvorteil sehen. Dass die weniger schnell sind und man dadurch im Alltag nicht so schaltfaul fahren kann wie mit einem dicken teuren GT wie dem Audi S5 versteht sich doch von selbst.

wenn er sparen will, sollte er nicht zu einem 2.0er greifen das sollte ihm klar sein- Schau dir BEIDE Motoren bei Spritmonitor an, viel differenz ist da nicht !

vom unterhalt lass ich 108€ Steuern vs 14x?€ mal aussen vor - Wartungskosten sind bei beiden motoren nahezu gleich (abgesehen vom Zahnriemen)

Bist du den 1.6FSI schon mal ausgieb gefahren? ich red nicht von mal kurz 10km durch die Stadt sondern mal "länger"?

Auch wenn die Zahlen gleich aussehen (Getriebe) der Wagen bewegt sich in der Realität ganz anders - die 10 MEHR Ps merkt man keines wegs.

Beide bei Tempo 140- hat der FSI vielleicht die Nase vorn, wenn man dann aber wieder VIEL auf ABs unterwegs ist, sollte man generell nicht zum 1.6er greifen- dieser reicht zum Mitschwimmen ....

am 29. Oktober 2011 um 8:44

Natürlich merkt man die 10 PS vom 1.6 FSI zum 1.6er mehr kaum, das sind nur 10%. Das im Alltag wichtigere Drehmoment steigt sogar nur um 5%. Die Getriebeabstufung ist wie ich oben schon gezeigt habe beim FSI zum Sprit-sparen ausgelegt. Man hätte stattdessen auch eine lineare Performance-Abstufung bauen können, dann wäre das deutlicher gekommen. Audi hat sich zum Sprit-sparen und gegen Autobahn-Dröhnen entschieden und das glaube ich aus gutem Grund.

Mir gefällt nur deine generelle Empfehlung pro 2.0 FSI und gegen 1.6 FSI nicht. Beide Motoren haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und man muss erstmal gucken, was jemand für Anforderungen hat, bevor man da was empfiehlt.

Das geht schon beim Verbrauch los:

A3 1.6 FSI: 7,5 Liter: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

A3 2.0 FSI: 8,3 Liter: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Das sind derzeit bei 15 tkm pro Jahr und angenommen im Mittel 1,60 Euro pro Liter dann schonmal 200 Euro weniger Spritkosten im Jahr. Gerechnet über 5 Jahre Haltedauer kommen so auch 1.000 Euro zusammen, eher noch etwas mehr, da der Spritpreis wohl weiter steigen wird. Nebenbei wird so ein 1.6 FSI wohl vergleichbar günstiger zu haben sein als ein 2.0 FSI.

Dazu noch geringere Versicherung und Kfz-Steuer. Zahnriemenwechsel entfällt beim 1.6 FSI auch, dafür muss man öfter Öl wechseln (Steuerkette). Wer auf die Kosten schaut und dem der 1.6er-Bums ausreicht, kann auch ganz klar zur Entscheidung pro 1.6 FSI kommen.

Das ist das, was ich meine mit den Pauschal-Empfehlungen. Die sind kaum sinnvoll. Ob einem das Fahrgefühl zusagt können wir hier auch für niemandem am Schreibtisch entscheiden, da muss jeder persönlich ne ausgiebige Probefahrt machen.

2,0 FSI = Spritfresser !!! = Finger weg !!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 FSI kaufen ?