ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Anhängerkupplung fest

Anhängerkupplung fest

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 23. März 2011 um 19:56

Hallo,

hat schon jemand Probleme mit der klappbaren AHK gehabt? Bei meinem Tiguan Bj 2008 war die AHK schon letztes Jahr nicht mehr so leichtgängig. Mein Händler sagte das sei normal und jetzt kann man Sie nicht mehr ausklappen.

Beste Antwort im Thema
am 2. Juli 2011 um 2:18

Nur mal so, für die, die's interessiert:

Wer solche Wundermittel, wie WD40, MoS-Öl, Contact-60 oder auch Balistol einsetzt, sollte sich Gedanken darüber machen, für was die eigentlich gedacht sind, denn an der falschen Stelle sind die absolut kontraproduktiv!

Gemeinsam haben sie, daß sie Lösemittel enthalten, und dadurch vorhandene Schmierstoffe verdünnen und auswaschen, was zwar vorübergehend Abhilfe schafft, aber auf Dauer das Problem verschärft (ähnlich auch bei den Türschloss-Enteisern).

WD40 ist hauptsächlich als Korrosions-Schutz auf Petroleum-Basis entwickelt worden. Die Schmierwirkung ist eher nicht so gut. Vorhandene Schmierstoffe werden aber ausgeschwemmt...

Ähnlich ist es z.B. bei Contact-60: Hier wird der Dreck auf Kontakten aufgeweicht, und diese funktionieren hinterher eine relativ kurze Zeit lang. Doch gereinigt werden sie damit nicht: Im Gegenteil: Auf Dauer bildet sich eine Harz-Schicht, die den Kontakt dann dauerhaft unbrauchbar macht. Daher ist dieses Zeug z.B. in den meisten Industriebetrieben ausdrücklich verboten...

Diese Mittelchen sind nur Notbehelfe, die eine schnelle, aber nicht dauerhafte Wirkung entwickeln.

Das heisst nicht, daß diese Mittel nichts taugen: Wenn man sie sinnvoll einsetzt, können die fast Wunder bewirken! Wie gesagt, sind Petroleumhaltige Mittel z.B. ein wunderbarer Korrosionsschutz für Teile, an die man mechanisch nicht hinkommt, weil das Zeug da regelrecht reinkriecht und Feuchtigkeit da sogar teilweise "unterwandert".

Habe mal einen Aussenboard-Motor im Meer "verloren", den geborgen, Deckel runter und eine ganze Dose MoS-Öl reingesprüht: Der hatte auch nach Jahren nicht die geringsten Rostspuren, und ist auch danach noch gelaufen, wie eine Eins!

Balistol ist z.B. ein sehr gutes Waffen-Spray (nicht zum Schmieren, sondern zum Reinigen), kann aber auch an anderen Stellen gute Dienste leisten.

Doch an einer dauerhaft geschmierten Welle, die in einem Lager steckt, kann sowas nur Schaden anrichten, da dadurch die dort bei der Herstellung aufgebrachte Schmierung verdünnt wird.

So kann z.B. der Ausklapp-Mechanismus der AHK sicherlich nicht dauerhaft mit WD40 "geschmiert" werden, da es eigentlich gar kein Schmiermittel ist. Muss man sowas einsetzen, um im Notfall etwas gangbar zu machen, dann heisst es eigentlich: Hinterher alles zerlegen, und mit dem adäquaten Schmiermittel neu versorgen...

Gruß

Nite_Fly

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten
am 23. März 2011 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von r.leibold

Hallo,

hat schon jemand Probleme mit der klappbaren AHK gehabt? Bei meinem Tiguan Bj 2008 war die AHK schon letztes Jahr nicht mehr so leichtgängig. Mein Händler sagte das sei normal und jetzt kann man Sie nicht mehr ausklappen.

Nabend....

Habe auch die AHK. Mein Tiguan ist MJ 2009 ( gebaut Juli 2008 ). Bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich noch keine Probleme mit dem Aus-oder Einklappen gehabt. Und ich nutze die AHK ca. 4-5 mal im Monat. Die Aussage deines Händlers kann ich nicht nachvollziehen, denn normal ist das keinesfalls ! Ich denke, dass an deiner AHK ein Defekt vorliegt. Dein Händler soll sich mal ein bißchen mehr Mühe geben und dem Grund des "nicht mehr Ausklappens" herausfinden bzw. überprüfen.

Gruß aus "Südschweden"

Nobbi

am 24. März 2011 um 7:01

Kann es manchmal sein dass durch langes nicht-benutzen die Anhängekupplung durch Salz und Schmutz fest wird?

Habe bei meinem derzeitigen A4 auch eine abnehmbare AHK, und da ich diese des öfteren benutze hab ich sie den ganzen Winter dran gelassen, nun gebe ich am Freitag das Auto ab (um es gegen einen Tiger zu tauschen) und wollte die AHK demontieren und ordentlich in der Reserveradmulde verstauen. Aber ich bekomme die einfach nicht mehr ab, schon mit Öl eingesprüht und alles mögliche versucht - die ist Bombenfest dran! Na und nun bleibt sie es auch, sollen die sich im Autohaus damit rumärgern... ;)

Leute, keine Gewalt anwenden...

Das hat wenig mit Rost, salz, Schmutz zu tun.

Es sollten eigentlich Bilder der zerlegten Anhängekupplung von mir irgendwo in einem Thread herumgeistern.

Das Problem ist das Seil/Seilzug.

Der ist in der Betätigung wahrscheinlich danebengerutscht.

Plastikkappe hinten abnehmen, Seil wieder auf die Führungsrolle drauf und  RICHTIG (dass ist heikel) wieder die Kappe draufgeben.

Am besten mit Silikon abdichten/fixieren.

 

Das ist das ganze Geheimniss.

Vorausgesetzt, durch brutales Anziehen wurde nichts beschädigt.

Seil gehört sowieso regelmäßig geölt, das schadet sicher nicht.

 

Viel Spass unterm Auto, ich hatte sie herunten und komplett zerlegt.

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna

Leute, keine Gewalt anwenden...

Das hat wenig mit Rost, salz, Schmutz zu tun.

Es sollten eigentlich Bilder der zerlegten Anhängekupplung von mir irgendwo in einem Thread herumgeistern.

Das Problem ist das Seil/Seilzug.

Der ist in der Betätigung wahrscheinlich danebengerutscht.

Plastikkappe hinten abnehmen, Seil wieder auf die Führungsrolle drauf und  RICHTIG (dass ist heikel) wieder die Kappe draufgeben.

Am besten mit Silikon abdichten/fixieren.

Das ist das ganze Geheimniss.

Vorausgesetzt, durch brutales Anziehen wurde nichts beschädigt.

Seil gehört sowieso regelmäßig geölt, das schadet sicher nicht.

Viel Spass unterm Auto, ich hatte sie herunten und komplett zerlegt.

Da ist dein erwähnter Artikel:

klick

Vielleicht bringts dem TE ja was?

Hm... andere Bilder sind nicht drinnen?

Da erkennt man das Problem nicht, ist auf der gegenüberliegenden Seite.

Wenn man die schwarze Plastikabdeckung an der Kupplung runter nimmt, sieht man das Seil eingehängt (wie bei der Bremse vom Fahrrad).

Das läuft auf einer Führung, wird nur durch das Plastik fixiert.

Sch... System, für sowas soviel Geld zu verlangen.

 

mfg

So wie du schreibst, scheint es echt ein wenig windig zu sein. Andererseits finde ich es schon irgendwie galant.

Naja, auf alle Fälle danke für deine Hinweise! Allerdings hoffe ich ehrlich gesagt, daß ich sie nicht so schnell in die Tat umsetzen muß ;-)

outbackler:

?? Sorry, ich verstehe zwar die Worte, nicht aber denn tieferen Sinn dahinter.

Gibt es das auch auf "österreichisch"?:D

am 24. März 2011 um 23:59

bei der weiter oben erwähnten abnehmbaren AHK handelt es sich wahrscheinlich um eine AHK, wie sie etwa von Westfalia angeboten wird. Da ist die Kupplung konisch ausgeführt, und steckt "auf Sitz" in der Aufnahme. Bleibt die da einen ganzen Winter lang drin, kann die da durchaus festrosten.

In dem Fall würde ich ihr nach dem Entriegeln mal von rechts und links eine mit 'nem Paranat-Hammer (Gummihammer) überbraten. Dann löst sie sich sicher wieder. Danach alles gut einfetten...

Gruß

Nite_Fly

nite_fly:

Es geht um die schwenkbare AHK, nicht um die Abnehmbare!

Da ist nichts mit klopfen, ausser du willst sie deformieren.

Die ist nicht von Westfalia.

am 25. März 2011 um 6:02

nite_fly bezog sich sicher auf meinen Post und da ging es um eine abnehmbare (original Audi) AHK. Ich selber kenne den techn. Aufbau der klappbaren AHK nicht, dachte aber dass es evtl. einen zusammenhang geben könnte mit Salz und Witterung. Hätte ja sein können dass der Klappmechanismus irgendwo festgegammelt ist. Also nix für ungut...

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna

outbackler:

?? Sorry, ich verstehe zwar die Worte, nicht aber denn tieferen Sinn dahinter.

Gibt es das auch auf "österreichisch"?:D

Hmpf, ich wohne im südl. Bayern und verbringe auch ein paar Tage im Jahr in Österreich und habe somit gemeint, daß ich quasi das österreichische Sprachgut automatisch beherrschen würde ;) Naja, Satz mit "x"

Also, was ich ausdrücken wollte, war folgendes:

Deiner Erklärung über die AHK entnehme ich, daß es wohl im Detail mitunter eine sehr einfache Konstruktion (Plastikteile usw.) ist und der Preis dafür in meinen Augen dann schon happig ist.

Andererseits finde ich den Mechanismus, durch den die Kupplung einfach so im Stoßfänger verschwindet, ohne daß man sich die Finger schmutzig machen muß, einfach toll.

Im letzten Satz wollte ich dann ausdrücken, daß ich durch deine Beschreibung den prinzipiellen Aufbau der AHK verstanden habe und dir für die Fotos dankbar bin, jedoch im Innersten meiner Seele hoffe, niemals nie nicht in die Verlegenheit kommen werde, selbst irgendwelche Reparaturen an der Kupplung vornehmen zu müssen. ;)

So, ich hoffe, ich konnte es nun einigermaßen verständlich rüberbringen? Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, daß ich es nach unserem nächsten Österreichaufenthalt (der in diesem Sommer stattfinden wird) nochmal versuche :D Auf alle Fälle bin ich dankbar für deine Erklärungen und Fotos zur AHK

Jetzt hab's auch ich verstanden....:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna

outbackler:

?? Sorry, ich verstehe zwar die Worte, nicht aber denn tieferen Sinn dahinter.

Gibt es das auch auf "österreichisch"?:D

Kannst das bitte auch noch mal auf Plattdeutsch wiedergeben, damit die Ostfriesen das auch verstehen? :D:D:D

am 4. April 2011 um 12:37

ich möchte das Thema schwergängige Anhängerkupplung nochmals hervorholen.

Bei meinem Tiguan, Baujahr 2008, habe ich auch Probleme mit dem Seilzug um die Anhängerkupplung nach vorne zu holen. Eigentlich ist das Problem schon bei der Werksübergabe aufgetreten. Sobald die Kupplung nach zahlreichen Versuchen endlich nach vorne schwenkt ist es kein Probem dies erneut erfolgreich zu wiederholen. Dieser Zustand gilt sowohl für den Sommer- als auch Winterbetrieb, hat also nichts mit Versalzung oder ähnlichem zu tun.

Sobald diese einige Wochen nicht aus Ihrer Versenkung hervgorgeholt wird, beginnt die leidige Prozedur aufs Neue.

Meine Frage, gibt es hier im Forum Tiguaner, die das gleiche Problem kennen, und wenn ja, wie wurde es behoben?

Gruß mbk

Deine Antwort
Ähnliche Themen