ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Alfa Romeo Spider 2000?

Alfa Romeo Spider 2000?

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 22:29

Guten Abend liebe Auto Freund!

Ich weiß das es einige Threads zu dem Thema gibt jedoch finde ich das es für jeden seine eigenen Interessen gibt bezüglich eines Auto kaufs!

Deswegen wollte ich mal euch Fragen ob Ihr mir helfen könntet?

Also ich bin interessiert mir einen Alfa Romeo Spider 2000 zu kaufen, jedoch bin ich erst knapp vor dem Führerschein und habe nicht sehr viel flüssig.

Ich habe schon folgendes Auto im Visier:

Alfa

Jetzt wollte ich euch folgendes Fragen:

1. Wie siehts mit dem Rost bei so einem "Garagen-Wagen" aus?

1.1 Wie siehts mir der zuverlässigkeit aus (z.B. Motor, Getrieb,...)

2. Wieviel müsste ich investieren um die Karosserie wieder aufzupeppeln?

3. Mit was für Steuern und Zusatzkosten (z.B. Versicherung als Fahranfänger,...) müsste ich rechnen

4. Und eigentlich die wichtigste Frage kann ich mir so einen "Oldie" auf dauer leisten und werde ich ihn jemals fahrtauglich kriegen?

Mir fallen vielleicht auch später noch Fragen ein aber ich wäre euch SEHR DANKBAR wenn IHR mir helfen könntet.

Gruß Xx_flatbad_xX

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 21. Januar 2008 um 23:12

Eines ist klar, so ein Oldtimer ist immer ein kostspieliges Hobby. Wenn Du lange Freude am Oldie haben willst, stell ihn in die (ideal klimatisierte) Garage und fahr damit nur bei schönem Wetter. Weil er alle Nas lang irgendwas hat, gibt es auch so schon viel Bastelei und Geldabfluss, weil E-Teile nötig sind.

Für den Alltagsbetrieb bei Wind und Wetter nimm am besten ein Butter-und-Brot-Auto zusätzlich.

Tut mir leid, wenn das desillusionierend klingt aber bei engem Budget tust du weder Dir noch dem Oldie einen Gefallen, wenn Du einen Alfa Spider im Alltagsbetrieb fahrenb willst.

Moin,

Prinzipiell ... tut sich das von den Kosten her wenig ... einen Oldie zu fahren ... oder einen Neuen zu bewegen ...

Es gibt aber ein ABER in deinem Fall *Fg*

Für den PREIS ... gibt es keine GUTEN BRAUCHBAREN Alfa Spiders ... für 2000 Euro gibt es nur eines ... KERNSCHROTT, wo es sich eventuell lohnt ... das Auto wegen einiger Teile zu nehmen und zu schlachten. Für einen brauchbaren Spider wirst du mindestens 5-6000 Euro, wenn nicht sogar mehr anlegen müssen. Bevor du einen Spider mit Korrosionsschäden wieder auf der Strasse hast ... hast du mehr Geld investiert, als du für einen guten hättest bezahlen müssen.

Beim Alfa Spider gilt aufgrund der hohen Nachfrage : SEHR Gute Fahrzeuge sind exorbitant teuer. Gute bis befriedigende Fahrzeuge sind normal teuer, und können mit überschaubarem Aufwand verbessert werden. Schlechte Fahrzeuge sind nur mit VIEL AUFWAND und HOHEN Kosten in einen brauchbaren Zustand zu bringen. Derzeit NOCH unrentabel, es gibt zuviele brauchbare bis gute Spider.

Wenn es unbedingt etwas aussergewöhnliches sein muss ... würde ich dir mal den Porsche 924 empfehlen. Die Modelle bis 1978 erhalten mittlerweile ein H-Kennzeichen, ansonsten kann man die etwas späteren Modelle für ca. 500 Euro mit einem G-Kat Euro1 nachrüsten. Für 2000-2500 Euro bekommt man gute Fahrzeuge, die nicht sofortige Arbeit benötigen, Versicherung ist günstig, Teilepreise niedrig, die Fahrzeuge sind in der Regel sehr gut gegen Korrosion geschützt. Ideal wäre ein 150 PS starker 924S mit Werkskat (der bringt es direkt auf Euro2 *fg*) ... aber da fängt der Spass in der Regel erst bei ca. 2500 Euro für verlässliche Exemplare an. Eigentlich der ideale Einstieg in so ein Hobby.

MFG Kester

Hallo,

das Beste ist, du klappst dein Visier schnell wieder zu.

1. mit dem Rost sieht es, wie du schon an den Bildern sehen kannst, sehr gut aus. Er ist als restaurierungsbedürftig ausgeschrieben und dürfte dir bei dem Preis schon in Kürze unter dem Hintern wegbröseln.

1.1 mit der Zuverlässigkeit sieht es gut aus, wenn du ihn nicht täglich brauchst und geübter Schrauber bist.

2. wenn du kein Hardcore-Schrauber bist, gute Kontakte zum Teilehandel hast und mit der Bratpfanne (Schweißgerät) vertraut bist, zuviel. Jedenfalls vermutlich mehr, als ein brauchbares Exemplar kosten würde.

3. keine Ahnung, aber willst du das jetzt wirklich noch wissen? ;)

4. lass mich raten: du bist kurz vor dem Führerschein, also möglicherweise in der Berufsausbildung, noch ohne Übernahmegarantie nach der Prüfung? Eventuell auch kein erfahrener Schrauber?

Dann ist die Antwort "nein".

Such dir für den "Anfang" lieber etwas einfacheres. Es gibt so viele Old- oder Youngtimer zu erträglicheren Konditionen, mit denen du in der Altersklasse 18-25 Aufmerksamkeit bekommst, falls du das überhaupt willst.

Da du nicht geschrieben hast, weshalb es denn ausgerechnet ein Alfa Spider sein soll, kann man schlecht eine Alternative empfehlen.

@ Kester:

Du empfiehlst als Alternative für einen wunderschönen Alfa Spider ernsthaft Porsches Audi? :cool:

 

@ Xx_flatbad_xX:

Lass bloß die Finger von der von Dir geposteten Ruine! In der Bude wirst Du Kohle ohne Ende versenken, bis Du den Zulassungsfähig hast. Schau Dir mal die Fotos von der Büchse genauer an: Der Rostbefall an der Endspitze hinten rechts, am Kotflügel vorne rechts und den Schwellern links und rechts ist auch auf den ziemlich bescheidenen Fotos schon zu erkennen. Die linke Tür sieht an der Unterkante auch äusserst durchgefault aus. Wie der Unterboden aussieht möchte ich mir gar nicht erst vorstellen.

Wenn es unbedingt ein italienisches Cabrio sein soll, dann schau Dich doch mal nach einem Fiat 124 Spider um. Die sind derzeit noch günstiger zu bekommen, wie der Alfa. Allerdings gilt auch hier: unter € 4.000,- bis € 5.000,- gibt´s nichts vernünftiges.

Grüsse

Norske

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 19:14

Also erstmal danke für die vielen Antworten!

Also bezüglich des Porsches und an "Han_Omag F45" ich wollte mir für den Anfang ein Auto holen wollen damit ich vorallem im Sommer mit einem Chilligen Cabrio Cruisen könnte. Ich verstehe nicht allzuviel vom Autoschrauben ganz erlich aber ich habe recht erfahrene Freunde und ebenso mein Vater.

Für den Anfang habe ich mir vorgestellt gelegentlich zu fahren, mit so einem Auto. Deswegen interessieren mich vorallem die Laufenden Kosten für so ein Fahrzeug. Ich nehme mal an das der Porsche recht hohen Verbrauch hat weil es ein Sportliches Fahrzeug ist.

Also habe ich nicht sehr viele Alternativen gefunden. Aber einige wären z.B.:

Mazda MX5

Toyota MR2

Triumph Spitfire (wurde mir aber eher abgeraten)

Zitat:

Original geschrieben von Xx_flatbad_xX

Triumph Spitfire (wurde mir aber eher abgeraten)

... meiner Meinung nach zu Unrecht. Der Spitfire ist ein typischer klassischer Engländer. Über die Zuverlässigkeit mag man streiten können, aber viele englische Roadster sind simpel aufgebaut und relativ leicht zu reparieren (du hast ja Hilfe, hast du geschrieben), wenn man sich an ein paar Eigenheiten gewöhnt hat (z.B. +=Masse).

Dazu kommt noch eine sehr gute Ersatzteilversorgung zu moderaten Preisen.

Neben dem Spitfire gab es noch einige andere Modelle, die interessant sind, z.B. Austin Healey, MG, u. div. andere.

Aber auch da wirst du gute Exemplare kaum für 2 bis 3 KiloEuro bekommen.

Was den Verbrauch angeht, der wird immer noch hauptsächlich mit dem rechten Fuß bestimmt. Das Oldtimer grundsätzlich Säufer sind, wurde auch in der Fachpresse bereits mehrfach widerlegt, nicht zuletzt, da sie dank fehlender Elektronik zum Teil erheblich weniger wiegen.

Moin,

Also ... um mal auf den POrsche zurück zu kommen ...

Den 2 Liter fährst du mit 9-11 Litern, ebenso den S mit 2.5Litern. Diesen Verbrauch müßtest du beim Alfa Spider auch einrechnen. Ersatzteile sind SPOTTBILLIG, mit wenigen Ausnahmen die man bei Porsche holen muss, ansonsten ist der Zubehör- und Gebrauchtteilemarkt sehr gut gefüllt. Der Vorteil ist ... viele Teile sind bis in die 90er Jahre hinnein bei Audi und VW in Autos zu finden (z.B. Scheinwerfer, viele Schalter, Thermostat etc.pp.). Mich kostet mein Porsche im Monat ca. 250 Euro ... das ist durchaus erträglich wie Ich finde. Als Fahranfänger dürfte dich die sehr niedrige Versicherungseinstufung von 12 erfreuen, die sogar noch unterhalb der sämtlicher Kleinwagen liegt *Fg* Übrigens ... als "Targa" ... kannst du das Dach zu ca. 80% entfernen ... dann hast du auch Cabriofeeling :)

Einen Mazda MX5 vom Typ NA ... ja ... klasse Auto, sehr nett zu fahren. Je nach Motor zwischen 7.5 und 10 Litern (1.6/1.9er), allerdings muss man einen NA auf Rost untersuchen ... und unterhalb von 3000 Euro gibt es fast nur Schrott ... unterhalb von 4000 Euro ... bedenkliche Fahrzeuge mit Wartungsrückständen ... wirklich gute NA's kosten um die 5-8000 Euro und werden in der Regel innerhalb der Szene gehandelt, kommen oft gar nicht erst auf den Markt. Merke : Der MX5 NA ist obwohl der bis ich meine 95 oder so gebaut wurde (oder wars noch länger ?!) jetzt schon voll bei den Oldies angekommen.

Der Toyota MR2 ... Gegenfrage ... Welchen ?! Den ersten, Typ W1, oder den zweiten, Typ W2(0) (Einfacher : Kantig oder rundgelutscht ?) ... beim W1 findet man ab ca. 2000 Euro BRAUCHBARE, aber beiweitem keine guten Exemplare, auch die liegen schon so um die 3500 euro. Auch hier ist die Korrosion ein Problem, dass man sich dringend VOR dem Kauf ansehen muss. Technisch ist der 1600er aber kaum zu töten ... Problem hierbei ist, Inneneinrichtungsteile sind mittlerweile GAR NICHT mehr oder nur mit SEHR VIEL GLÜCK zu bekommen. Das Zeugs muss also komplett sein. Zusätzlich ist der MR2, genauso wie sein Vorbild der Fiat X1/9 sehr schwer zu fahren. Beide bauen schlagartig eine große Übersteuerneigung auf, womit ein Fahranfänger schonmal überfordert sein kann.

Ein Spittie ist als Oldie ein GANZ TOLLES Auto ! Seinen schlechten Ruf hat der Wagen weg, weil er als Neufahrzeug tendenziell mies war. Was heute noch am Markt ist ... ist schon mindestens einmal revidiert, überholt und die Schwachstellen wurden in der Regel auch korrigiert und verbessert. WAs bleibt ist die Tendenz das der 1500er Motor nicht dauervollgasfest ist, weil seine Lagerung zu schlecht ist. Aber ... wer will mit einem solchen Wagen auch schon 100 km mit 160 über die Bahn brettern, wer also etwas Hirn mitbringt ... sollte das Problem nicht so wirklich bekommen. Sehr schön ist die Einfachheit des Autos und die EXORBITANT GEILE Teileversorgung ... es gibt in GB einfach ALLES (!!!) an Teilen für dieses Auto (OK je nach Preis in mehr oder weniger guter Qualität) und zusätzlich Unmengen an mehr oder weniger sinnvollen Tuningteilen. Und das schöne daran ... das Preisniveau für Fahrzeuge und Teile ist sehr niedrig, gemessen am abgelieferten Spassfaktor. ABER ... auch hier gibt es für 2000 Euro im Grunde nichts. Ohne das ich jetzt nachgesehen habe ... ich denke 5000 Euro muss man auch für nen Spittie mitbringen, wenn man nicht direkt mit den Arbeiten loslegen will.

Preislich dürfte der 924er am attraktivsten sein ... als zweitbeste Lösung würde Ich den SPittie einstufen, Nummer 3 ist der MX5 und der letzte Platz geht an den MR2, aber nicht weil er ein schlechtes Auto ist, sondern weil er für einen Fahranfänger ein SCHWER zu FAHRENDES Auto ist. Und ;) Ich habe mit 18 1/2 einen X1/9 mit 143 PS gefahren ... kannste mir glauben. Ich habe zeitgleich ein großes 3 Tägiges Fahrertraining gemacht ... und selbst das hat kaum ausgereicht um das Auto bei Nässe wirklich 100%ig zu beherrschen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Xx_flatbad_xX

Also erstmal danke für die vielen Antworten!

Also bezüglich des Porsches und an "Han_Omag F45" ich wollte mir für den Anfang ein Auto holen wollen damit ich vorallem im Sommer mit einem Chilligen Cabrio Cruisen könnte. Ich verstehe nicht allzuviel vom Autoschrauben ganz erlich aber ich habe recht erfahrene Freunde und ebenso mein Vater.

Für den Anfang habe ich mir vorgestellt gelegentlich zu fahren, mit so einem Auto. Deswegen interessieren mich vorallem die Laufenden Kosten für so ein Fahrzeug. Ich nehme mal an das der Porsche recht hohen Verbrauch hat weil es ein Sportliches Fahrzeug ist.

Also habe ich nicht sehr viele Alternativen gefunden. Aber einige wären z.B.:

Mazda MX5

Toyota MR2

Triumph Spitfire (wurde mir aber eher abgeraten)

am 23. Januar 2008 um 9:41

Jaja, die Jugend heute......

 

Wir sind als Führerscheinneulinge auf alten Käfern, R4s und Enten rumkutschiert, die man für 500 Mark kriegte mit einem Jahr TÜV.

 

Einen Fall kenne ich (Daddy hatte viel Kohle), der hatte sich n 66er Alfa Spider für 5000 Steine (D-Mark) gekauft vom Hinterhof-Händler. Und einen anderen, der hat sich  ein Peugeot 504 Cabrio geleistet.

Beide haben noch endlos Kohle in die Schüsseln gekippt, um sie am Laufen zu halten. Bis dem Peugeot dann mal die Hinterachse auf der Straße liegen blieb.

Ich glaube, der hat dann noch 500 Mark für den Restschrott gekriegt und konnte davon noch die Abschleppkosten bezahlen.

 

 

Mein Käfer (450 Mark) hatte mich als E-Teil nur einen neuen keilriemen gekostet (2,50 Mark) und einen Eimer Farbe. Ansonsten lief er, bis nach 1 Jahr der Tüv uns geschieden hat. :(

In den nächsten Käfer für 350 Mark habe ich den Motor vom ersten reingebaut, dann lief der wieder und hat tatsächlich den TÜV bestanden :D.

 

Ok, ich hör mich wie mein Großvater an.

 

Was man aber wissen muss, mit schicken Autos ist es wie mit schicken Frauen, die kosten mehr und zicken auch mehr rum ;)

 

Ich würde den Mazda MX5 nehmen. Oder einen Streetka, guckst Du hier

 

 

Moin,

Ürgl ... scheußliche Farbe *Fg* Für nen MX5 muss aber dann doch etwas Kleingeld da sein ;) Also 3500 würde ich für den schonmal einrechnen ... und dann musst du noch die Blender rausfinden ... da wird es einige geben.

Tja :) Der Wahnsinn hat halt 4 Räder ;)

MFG Kester

am 23. Januar 2008 um 16:49

was?? Ist voll krasse Farbe.:D:D Sähe auch für einen 356 oder Käfer Cabrio grell aus.

Nicht für eine E-klasse oder 5er. Aber Ferrari in pink, hat was :)

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 20:27

Also zu dem Toyota MR2 habe ich gehört das der recht Hecklastig ist und somit für Fahranfänger "unbrauchbar".

Mazda MX5, jaaaaa eher irgendwie weißnet... keine Ahnung noch unschlüssig^^

Zu dem Porsche, er entspricht nich wirklich meine Geschmack.

(bei dem Geld was ich dafür ausgeben möchte, kommt es wohl nicht mehr auf den Geschmack an^^)

Und zur Spitfire. Mich verunsichert vor allem die unterschiedlichen Maße (glaube sind "Inch") und die zuverlässigkeit vorallem bei dem 1500er (hab im Internet gelesen).

Ich habe schon eine nicht schlechte Spitfire gefunden:

Spitfire

 

Muss wohl dann noch ein paar Jährchen warten bis ich mir dann einen bessern Untersatz leisten kann.

Moin,

Naja ... unbrauchbar ist vielleicht das falsche Wort ... er ist aber definitiv eine entsprechende "Herausforderung" und das ist bei mangelnder Praxis und Erfahrung eben ggf. gefährlich.

Wie gesagt ... ein GUTER Spittie ... ist nicht unzuverlässiger als andere Oldies. Ist ja nichts dran am Auto ... und die Probleme des 1500ers sind halt seine zu geringere Lagerung (Kurbelwelle) und seine Langhubigkeit in Verbindung mit den hohen Kolbengeschwindigkeiten. Wie gesagt ... wenn du nicht vorhast permanent mit 160 über die Bahn zu brettern, sondern so 120 als Geschwindigkeit zu akzeptieren ... sollte es da wenige Probleme geben.

Ausserdem gibt es eine wirklich hervorragend organisierte Szene, die sehr hilfsbereit ist ... Wenn dir das gefällt ... schau es dir an. Aber wie gesagt ... eine Grotte zu kaufen ... kann sehr fatal werden.

MFG Kester

Hallo!

Der Spitfire aus der Anzeige sieht jedenfalls besser aus als mein Spider 1600 von 1979, den ich vor 3,5 Jahren für 4.300 Eur gekauft habe...

Generell meine ich, kann man solch einen Oldie deutlich wirtschaftlicher fahren, als einen neuen Kleinwagen, da allein schon der Wertverlust ganz anders ist.

Allerdings muss man, wenn man nciht alles selbst machen kann, auch einiges an Werkstattkosten einrechnen. Es gehen immer irendwelche Kleinigkeiten kaputt und ich würde mich auf einen Alfa Spider nicht verlassen wollen, wenn ich damit täglich 50Km zur Arbeit fahren müsste. Meiner blieb allerdings bislang nicht liegen.

Die Heizung hat noch nie funktioniert und komplett waserdicht ist er auch nicht. Wie alle Spider zwischen baujahr 1966 und 1994... Auf der Straße parken und Winterbetrieb kann man damit m.E. vergessen.

Hinzu kommt die ausgesprochen fragliche Crashsicherheit.

Ich fahre den Alfa im sommer bei schönem Wetter im Alltag. Letztes Jahr ist mir, was immer passieren kann, ein träumender Lasterfahrer an der Ampel hinten aufgefahren. Ich besuchte 2 Wochen lang täglich den Orthopäden, weil die Kopfstützen nur für Leute bis 1,60m geeignet sind und der alfa bekam eine Heckrestaurierung von der gegnerischen versicherung.

Dieses Jahr braucht´s nun eine neue Batterie, eine neue Lichtmaschine, neue Sitzbezüge und einen neuen Wärmetauscher. Und was eben sonst noch so daherkommen wird.

Fazit: ein Spider ist wirklich ein tolles Auto, aber er ist auch ein teures Hobby. Mit 18 als Schüler hätte ich mir ein solches Auto nicht leisten können. Wenn es ein Cabrio "zum Cruisen" sein soll, wie geschrieben wurde, gibt es in der niedrigen Preisklasse, die für einen 18-Jährigen vernünftig erscheint, nur 2 ernsthafte Alternativen: ein Golf Cabrio oder ein Mazda MX 5.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Grüße,

M.

am 27. Januar 2008 um 13:36

als Golf-Cabrio Fahrer will ich da aber einwenden das sich, gerade, das 3er Cab in ein richtig böses Geldgrab verwandeln kann ... frag mal nach was die Dichtgummis für das Verdeck oder spezifische Karosserieteile kosten, dazu kommen enorm hohe Versicherungsbeiträge für junge Fahrer ...

würde ich in der Preisklasse (wahrscheinlich keines runtergerittenen Verbrauchtwagens ist da sehr hoch) auch absolut abraten ... ein gutes 3er Cab unter 5.000€ habe ich noch nie gesehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Alfa Romeo Spider 2000?