ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. AdBlue laufend nachfüllen?

AdBlue laufend nachfüllen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 16. November 2015 um 8:47

Hallo !

Mein neuer Tiguan ist ein SCR Modell - braucht also AdBlue.

Ich habe hier in den Foren ein wenig gesucht, und bin ein wenig verunsichert, was das Nachfüllen angeht.

An manchen Stellen wird geschrieben, dass man erst nachfüllen soll, wenn die Warnleuchte an geht. Wenn man vorher nachfüllt, würde er das nicht erkennen.

Stimmt das? Oder kann ich doch einfach schon vorher nachfüllen, und mit 30 Sekunden Zündung an die Nachbetankung erkennen lassen?

Ich würde gerne vorher nachfüllen, da ich öfters lange Strecken fahre mit > 1000 km.

Christian

Beste Antwort im Thema

Nein, man darf es nicht!

Man darf ja auch nicht tanken, bevor die Reservewarnung leuchtet...

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Füll doch nach, wie viel und oft Du willst. Dem System ist das doch egal.

Was macht es für einen Unterschied, ob die Kiste erkennt, der AdBluetank ist (fast) leer, "bitte nachfüllen" oder die erkennt, dass nicht leer ist und damit nicht nachgefüllt werden braucht. Es wird der Tankinhalt überwacht und solange ausreichend Plörre drin ist, ist gut.

Du darfst ja auch tanken, wie oft Du willst und brauchst nicht warten, dass Du schon auf Reserve fährst. Du kannst Scheibenreiniger nachfüllen, so oft Du willst. Beim Öl ist es identisch. Warum sollte das beim AdBlue anders sein.

Das ist doch kein Nickel-Cadmium-Akku, das immer maximal entleert werden sollte um irgendwelche Memoryeffekte zu minimieren.

Themenstarteram 16. November 2015 um 9:54

Danke - so habe ich mir das auch gedacht, nur im parallelen Golf Forum und anderen findet man über die Suchfunktion Themen, wo derart "komische" Aussagen kommen.

Dann mache ich es so wie ich es mir eigentlich schon gedacht habe, und fülle einfach alle paar 1000km nach...

Auf die Schnelle habe ich dort nur was von geistigen Überfliegern gelesen, die AdBlue in den Sprit-Tank geschüttet haben und danach sparsam aus der Wäsche schauten...

Solange Du das nicht machst, ist alles ok. :cool:

BtW: VW selbst geht ja auch hin und schüttet nur ein paar Liter von der Plörre in den AdBluetank und macht ihn nicht voll. Das dürfte nach der Theorie, immer erst (fast) ganz leer, erst danach ganz voll auch nicht gemacht werden.

Daher immer rein mit dem Zeug in den dafür vorgesehenen Tank und gut ist. ;)

Themenstarteram 17. November 2015 um 8:58

Wobei ich mich ja schon frage was für ein Gras die Ingenieure von VW geraucht haben, als sie den Einfüllstutzen unter dem Reservereifen angebracht haben...

Besten Dank an alle, Christian

Als der Wagen entwickelt wurde, hat keiner an so etwas gedacht.

Und wenn die Nachrüstung billig sein muss, kommt so etwas dabei raus :(

Hallo zusammen,

nach dem unser Tiguan nun 3 Monate alt ist und 5.000 km auf dem Tacho hat leuchtete jetzt die AdBlue-Warnung (noch 2.400 km) auf. Der Tank war also auch bei mir bei der Werksabholung nur teilweise gefüllt, wie schon von anderen beschrieben wurde.

Ich habe mich dann nach der Lektüre der hier im Blog veröffentlichten Tips (vielen Dank dafür !) zur nächsten Tanke mit AdBlue-Zapfsäule aufgemacht, leider paßt die Zapfpistole nur für LKW :-(

Auch der Versuch, dort den günstigen Literpreis von 55ct per Abzapfen in einen Kanister auszunutzen, scheiterte an der Zapfpistole, die den Saft nur schluckweise von sich gab. So wich ich na ca. einem Liter doch auf einen 10l-Kanister aus (17 €) und füllte nun per Trichter ca. 7l nach. Damit ließ ich es bewenden um kein Überlaufen zu riskieren - der Einfüllstutzen ist ja auch dermaßen blöd verbaut, daß das eine Riesensauerei wäre. Dann wieder die mit allerhand Kleinteilen bestückte Styroporwanne wieder hineingewuchtet und alles war gut - außer dem Gefühl, daß einem die VW-Ingenieure da allerhand zumuten - oder vielleicht sollte ich das als arbeitsplatzsichernde Maßnahme für die Werkstätten sehen ?

Jetzt mal abwarten, wie lange ich Ruhe habe und in welchen Intervallen ich die Aktion wiederholen darf...

Schönen Feiertag noch (zumindest bei uns hier im Süden ;-))

Hallo,

Dank dem Forum (Hinweis auf halbleeren AB Tank ab Werk)

habe ich im Oktober erstmal eine Flasche A B

in den A B Tank meines niegelnagelneuen Tiger geschüttet,

natürlich ohne zu wissen, wie viel fehlt.

Das AB fehlt, konnte ich daran erkennen, das der Inhalt der Flasche spurlos

im Tank verschwand.

Also der leeren Flasche den Boden abgeschnitten und aus dem großen 5 l Kanister

nachgefüllt.

Ging völlig problemlos, ohne etwas zu verschütten.

Mein Freundlicher, ein 1 Mann Meisterbetrieb hat nun immer einen

Vorrat A B für mich zu einem günstigen Preis.

Für "Notfälle" habe ich auch selber eine Flasche AB immer an Bord.

Das mit dem AB in den Diesel schütten

wie es jemand im Golf Forum gemacht haben soll, ist schon starker Tobak. :D

Darf man denn einfach zwischen durch mal 1,7 Liter aufführen ??? Oder muss man warten bis der Wagen sich meldet ???

Ich wüßte nicht, was dagegen spricht.

Wenn der AB Tank voll ist, läuft nichts mehr nach und Du kannst die Flasche abschrauben,

es läuft nichts aus.

Der Hersteller empfiehlt, einen Lappen um die Einfüllöffnung zu legen,

falls doch ein paar Tropfen daneben gehen.

Zitat:

@Mamas2tersohn schrieb am 14. Januar 2016 um 06:34:15 Uhr:

Darf man denn einfach zwischen durch mal 1,7 Liter aufführen ??? Oder muss man warten bis der Wagen sich meldet ???

Genügen Dir die bisherigen Antworten in diesem Thread nicht? :rolleyes:

... das kann man aber 8 Beiträge weiter oben alles schön beschrieben lesen ... Lesen die Leute hier überhaupt noch richtig mit !? Kopfschüttel

( Beichtvater war schneller )

Zitat:

@Mamas2tersohn schrieb am 14. Januar 2016 um 06:34:15 Uhr:

Darf man denn einfach zwischen durch mal 1,7 Liter aufführen ??? Oder muss man warten bis der Wagen sich meldet ???

Die Frage war ob man es darf nicht ob es geht .

Nein, man darf es nicht!

Man darf ja auch nicht tanken, bevor die Reservewarnung leuchtet...

Hallo zusammen,

ich habe eben das erste Mal AdBlue nachgefüllt. Hatte heute Zeit und wollte nicht erst auf den Hinweis im Cockpit warten, der bei ca. 2.000-Restkilometern kommt.

Bei Kilometerstand 4.965 habe mit ca. 6 Liter den Behälter voll aufgefüllt. Da niemand weiß, wie viel AdBlue bei Auslieferung d'rin ist, lässt sich zum Verbrauch noch nichts sagen.

Über die konstruktive Lösung für den Einfüllstutzen brauchen wir nicht mehr zu reden, dazu gab es an anderer Stelle schon die entsprechenden Kommentare.

Für die Nachfülltechnik habe ich mich zunächst für diesen Weg entschieden?: http://www.motor-talk.de/.../refill-adblue-on-passat-tdi-v1386415.html Ein Kanister-Adapter (Schlauch mit Adapter) war mir mit ca. 20,- € zu teuer. Den 10-Liter-Kanister AdBlue hatte ich an einer Shell-Tankstelle für 9,90 € gekauft, die 1,5-Liter-Flasche - wegen des Adapters - für 8,90 €.

Schönen Sonntag

Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen