ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i N53B30: Zündaussetzer (VDD oder NOx?)

325i N53B30: Zündaussetzer (VDD oder NOx?)

BMW 3er E92
Themenstarteram 17. April 2023 um 9:13

Hallo zusammen,

 

Mein e92 325i mit dem N53 Motor hat seit ein bis zwei Wochen Zündaussetzer. Dies auch lediglich, wenn man bei ca 160kmh ist und bei 5000 Umdrehungen Vollgas gibt. Irgendwann ist keine Kraft mehr da, es kommen paar Ruckler und somit die blinkende MKL. Wenn man danach wieder gemäßigt fährt, verschwindet diese auch wieder und alles ist „normal“.

 

Kerzen und Spulen hatte ich vor einem Jahr gewechselt, und vor 2-3 Tagen deswegen nochmals. Kerzen von NGK und Spulen von Bosch.

 

Beim jetzigen Wechsel war die 6te Kerze etwas verkokt, aber alle anderen Sauber. (Die 6te war soweit ich weiß nichtmal im Fehlerspeicher)

Die Zündspulen waren jedoch alle in Öl getrieft. Kann das daran liegen, dass ich den Wechsel bei einigermaßen warmen Motor gemacht habe, denke nicht, oder?

 

Anbei sind auch noch die Fehlercodes, einmal vor dem Wechsel und einmal nach dem Wechsel mit anschließender Provokation des Fehlers.

 

Was ich bis jetzt mehr oder weniger mal abgecheckt habe: DISA klappen arbeiten normal, das heißt die öffnen und schließen wie sie es sollen. Injektorspannung scheint auch normal zu sein, natürlich gibt es kleinere Abweichungen aber das ist ja normal. An sich schaut der Ventildeckel trocken aus, vielleicht gibt es eine ganz dezente Undichtigkeit aber nichts was direkt auffällt. Der Ölkühler neben der Ansaugunz hat wohl ein kleines Leck, da findet man hin und wieder paar Tropfen.

 

Kraftstoffpumpe (also der im Tank) ist aufjedenfall iO, der Druck ist beim Starten etc wie es sein soll. Wurde auch vor einem Jahr wegen Problemen gewechselt.

 

Abgastemperatursensor als Fehler Code ist schon was länger da, Stickoxidkatalysator Alterung seit neuestem. Der kam auch direkt wieder nach dem löschen der Codes. Kann ein kaputter Nox Sensor dazu führen, das der Motor irgendwann nicht mehr anständig zündet? Eventuell ist ein ganz kleiner Leistungsverluste allgemein da, aber wenn man auf 100 die ersten zwei Gänge durchdreht, fällt eigentlich nichts auf.

 

Seit Jahren wird 100 Oktan getankt (Shell)

 

Ich freue mich über eure Hilfe.

 

(Das Bild mit weniger Fehlercodes ist das neue, also nach dem letzten Wechsel von Spulen und Kerzen)

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 1. Mai 2023 um 15:46

Hier die Loggs aus BimmerLink für die gewünschten Werte.

 

Kaltstart, dann ca einen Kilometer gefahren und dabei mal bis 3000 hochgedreht.

LG

Themenstarteram 2. Mai 2023 um 21:46

@Stampede330i :)

Ich schau mir das morgen mal an

Themenstarteram 4. Mai 2023 um 21:37

Danke!

Moin, was man aus den Daten sieht (Drehzahl wäre noch nett gewesen und die Lambdawerte vor Kat selbst):

Erste 10 Sekunden passiert nicht viel Kraftstoffdruck wird aufgebaut. Bis Sekunde 20 läuft der Motor "open loop", d.h. ungeregelt. Das liegt daran, dass die Lambdasonden noch aufgeheizt werden müssen.

Ob Sekunde 20 geht der Motor denn in den geregelten Betrieb auf Lambda = 1. Die Gemischanpassung (integratoren) Bank 1 pendelt von etwas negativ ins positive, soweit erstmal nicht verdächtig. Hier ist auffällig, dass v.a. Bank 2 dann massiv die Einspritzmenge zurücknimmt, die Ingratoren laufen in Richtung -20. Daher würde ich hier ganz start auf einen fehlerhaften Injektor tippen. Idealerweise INPA besorgen, damit man die CILC Werte auslesen kann. Der Injektor, bei dem die stark negativ sind, würde ich dann tauschen.

Themenstarteram 8. Mai 2023 um 20:14

@Stampede330i Hab es eben ausgelesen, habe die Werte grad nicht da aber es gab keinen Injektor der in den roten Bereich ging. Nichtmal ansatzweise. Die waren während dem Ruckeln etc auch alle normal und gleich. Natürlich ist einer etwas anders als die anderen etc. aber es ist alles keine nennenswerte Abweichung.

 

Nox Sensor Adaptionen hatte ich auch zurückgesetzt, Signal ist wohl da und Desulfatisierungstest auch alles iO aber im Nox Kat ist anscheinend 0 Schwefelmenge hinterlegt. Und das immer, egal ob man etwas fährt oder nicht.

 

Alle Werte scheinen in Ordnung, habe gefühlt alles abgecheckt, während der Fahrt, im LL und beim provozierten Ruckeln.

 

Bis auf Niederdrucksensor und Raildruck. Diese sinken rapide ab. Ich glaube irgendwie, dass der Niederdrucksensor kaputt ist. Könnte dieser das Problem verursachen? Oder sonst halt die Pumpe. Bei mir wurde damals ja lediglich die Fördereinheit gewechselt aufgrund von Undichtigkeit/Spritgeruch.

Themenstarteram 8. Mai 2023 um 20:25

Detailliertere Fehlercodes

 

(HDP Fehler kommt nur beim provozieren des Ruckelns unter Volllast)

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Themenstarteram 12. Mai 2023 um 10:48

29F3, Kraftstoffdrucksensor

Kurzschluss, den Code hab ich bei den Bildern irgendwie übersehen. Ich glaube das ist der Übeltäter. Teil kommt die Tage an. Gebe aufjedenfall ein Update ob der Niederdrucksensor das Problem dann gelöst hat.

Themenstarteram 27. Mai 2023 um 20:23

Kurz zur Info:

Niederdrucksensor wechseln hat das Problem gelöst. Druck ist nun wieder iO und Fahrzeug stirbt nicht so leicht ab :D

Leichte ruckler gibt es noch bei Volllast ab 160kmh oder so, aber auch wenn man Vollgas gibt, kommt nie die MKL. Der fängt sich wieder. Die Zündkerzen sind sehr wahrscheinlich verölt/verkokt und werden die Tage gewechselt.

 

Noch zum Thema NOX:

Hatte ja den Kat Alterung Fehler drinnen. Habe nun Katwechsel mit rhe*ngold „reinprogrammiert“, Entschwelung eingeleitet und Nox Sensor reset durchgeführt.

 

Danach 40-60 min Autobahn Fahrt.

 

Schwefelbeladung die bei 0 war ist nun auf 6 oder 7 hochgegangen und wird auch

immer „mehr“.

 

Wechsel zwischen Homogen, Schichtbetrieb etc. findet nun auch automatisch und problemlos statt.

(Während der Fahrt mehrmals mit I*PA überprüft, auch mal Kabel abgezogen, Motor aus und nochmals neu geguckt)

 

Hoffe, dass das Problem somit auf Dauer gelöst ist.

Nox Kat Alterung steht auch nicht mehr im Fehlerspeicher. Auch nach mehrmaligen ein aus schalten, Kabel abziehen, Programme Neustarten etc.

 

Also wäre das hoffentlich für lange Zeit gelöst. :)

 

 

Ich denke mal ich habe Glück gehabt und es waren nicht die Standardprobleme mit Nox Sensor Injektor und HD Pumpe. Wenn eventuell jemand ähnliche Probleme haben sollte, kann er ja auch diese „günstige“ Route ausprobieren und hoffen, dass es auch die Probleme löst.

Das klingt doch alles super. Kontrolliere meine Werte morgen auch nochmal.

Themenstarteram 27. Mai 2023 um 20:26

Habe den Plausibilitätsfehler immernoch als einzigen im FS soweit ich weiß. Da steht ja Förderleistung außerhalb gültigem Bereich. Aber so wie ich das gelesen habe, war dieser mal zu hoch. Ich glaube das kann man sein, besser als zu niedrig denk ich.

 

@Ramsi4711 ja das ist gut, Fingers crossed

Titel ergänzt und zudem mal ins Motorenforum gespiegelt.

VG

Chris

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 20:40

Update: Doch nicht alles rund.

Volllast 180kmh kam wieder starkes Ruckeln und wenn man nicht vom Gas ging die MKL.

 

Verbrennungsaussetzer 1,2,3

 

Später nochmal probiert dann kam noch 5 dazu.

 

Zündkerzen und Spulen gestern erst neu gemacht nachdem die alten erst 1-2 Monate alt waren, daran liegt es aufjedenfall nicht.

 

Was ich beobachtet habe:

Injektor 1 und 3 hatte 0 Spannung. Aber erst nach Bzw während der MKL. Alle anderen waren normal.

 

Nächster Schritt?

 

(Mit Nox ist jedoch alles tiptop :) )

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 21:21

Kann VANOS auch Probleme machen?

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 22:40

Jetzt Injektor 3 und 5 aber 1 und 3 nicht mehr aber mit MKL

 

Geht irgendwann wieder schnell weg, oder Auto einfach Neustarten. Das macht doch keinen Sinn, das Injektoren kaputt sein können, oder?

 

PWM Kraftstoffpumpe ging bis 67 Prozent bis dann Raildruck absackte

 

 

29F2 ; Kein Signal oder Wert als Fehlersymptom

 

Kann es der Sensor sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i N53B30: Zündaussetzer (VDD oder NOx?)