ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. 2-Säulen-Hebebühne Aufstellen

2-Säulen-Hebebühne Aufstellen

Themenstarteram 6. April 2008 um 13:49

Hallo zusammen, hat schon mal jemand eine 2 Säulen-Hebebühne aufgestellt, kann

man es zu zweit schaffen. Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema
am 19. April 2013 um 18:57

Warum nicht? Hast du mal auf das Ursprungsdatum des threat's geschaut? Von Zeit zu Zeit kommen immer mehr brauchbare Info's dazu.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 6. April 2008 um 16:18

klar kann man das.

würde ich allerdings ohne hilfsmittel (gabelstapler oder noch 2 mann) nicht machen.

untergrund/fundament schön massiv mit stahlbeton gegründet??

am 8. April 2008 um 6:21

Würde die vom TÜV abnehmen lassen. Sonst kann es sein das Deine KV Stress macht wenn es zum Unfall kommt.

Zitat:

Original geschrieben von CTX33

Hallo zusammen, hat schon mal jemand eine 2 Säulen-Hebebühne aufgestellt, kann

man es zu zweit schaffen. Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Servus ctx33,

 

mit zwei Leuten wird´s etwas eng, die Säulen haben je nach Hebebühne zwischen 300 und 400kg. Wir haben unsere Bühnen mit fünf Leuten aufgestellt (einer war Reserve für Handreichungen: Holzkeile, Stützen usw.).

 

Der Untergrund muss eine bestimmte Beschaffenheit aufweisen (Beton, armiert, 25cm dick usw. wegen der Standsicherheit). Die Hersteller weisen die Anforderungen in den Datenblättern der unterschiedlichen Hebebühnen aus, die UV´en geben deatailliert Auskunft.

 

Wird die Hebebühne gewerblich genutzt und passiert ein Arbeitsunfall, interessiert das die KV´en zunächst eher nicht. Sehr wohl aber die UV´en, da diese mittels Unfallbericht verschiedene Sachverhalte abprüfen.

 

So Long!

PW

Themenstarteram 10. April 2008 um 18:24

Hallo zusammen,vielen dank für die Antworten,mal schauen wie ich das Anstelle?

am 21. August 2008 um 14:52

Hallo ,

steht denn deine hebebühne schon?

hi, ich habe auch eine 2säulen hebebühne mit grundrahmen gekauft, hast du informationen über technische daten zum fundament???

am 26. Juli 2009 um 17:41

Moin moin, habe eine Romeico H225 (2-Säulenhebebühne) umgezogen, brauche eine Montage- oder Serviceanleitung. Problem ist Sicherungs-/Schaltungskabel neben Kette, bekommen die syncronisation nicht in den Griff. Hersteller ist nicht mehr am Markt, hätte jemand einne Idee??? :-)

Danke / Yarra001

Hi,

habe vor 3 Tagen meine 2-Säulenbühne (Ravaglioli KPN 326I Bj. 2000 - Italienische) von einem Hebeühnen-Fachmann aufstellen lassen und hab selbst mit Handangelegt. Dadurch das der Servicemann die Bühne aufgestellt und dabei logischerweise auch durchgecheckt hat, habe ich auch nen neuen TÜV-Stempel/Prüfbuch bekommen - obwohl ich dies als Privatperson nicht bräuchte.

Das Aufstellen der Säulen ging mit 3 Mann problemlos.

Da meine Bühne kleine Standplatten hat, sind je 9 Schwerlastanker zum Einsatz gekommen. Durch den unebenen, sehr groben Betonboden hat es mehr Zeit als geplant benötigt.

Vorgehen:

Anlage grob positionieren.

Säule 1 ins Wasser stellen und befestigen

Kardanantrieb (bei mir) positionieren, ausrichten

Säule 2 gemäß Kardanabstand/Herstellerbreite positionieren , ins Wasser stellen und befestigen

Beide Hubwagen auf gleiche Höhe bringen

Kardanantrieb anschließen und fixieren

Arme einhängen

Problelauf und gut is.

Hier mal die Daten:

*Aufstellen (ca.5 Std) incl. Spindel/Mutter/Führungsbahnen/elektr. Anschluß/Lager prüfen/fetten

*18 Schwerlastanker (sind sauteuer)

*TÜV-Abnahme+Prüfbuch

hat mich ca. €400 gekostet.

Etwas mehr als einkalkuliert, aber jetzt hat alles Hand und Fuß - die Sicherheit war mir dabei das Wichtigste!!!! und das kostet halt.

Btw.:

Ich würde es immer wieder so machen - ein Servicemann kennt die meisten Bühnen und hat halt einfach "DEN PLAN"

Gruß

Achim

Hallo,

habe eine gebrauchte Hebebühne gekauft.

Wie muss ich die fachgerecht im Boden verankern?

hat das schonmal jemand gemacht?

ich dachte an http://www.der-duebel-shop.de/.../...0-Stk--MKT-Einschlaganker-M6.html

Welche Dübelgröße muss ich verwenden?

Es ist eine 2 Säulen Hebebühne

war vom Vorbesitzer mit 8 Dübel im Boden versenkt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne- wie richtig am Boden befestigen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von fluppn

Hallo,

habe eine gebrauchte Hebebühne gekauft.

Wie muss ich die fachgerecht im Boden verankern?

hat das schonmal jemand gemacht?

ich dachte an http://www.der-duebel-shop.de/.../...0-Stk--MKT-Einschlaganker-M6.html

Welche Dübelgröße muss ich verwenden?

Es ist eine 2 Säulen Hebebühne

war vom Vorbesitzer mit 8 Dübel im Boden versenkt

ich wollte unbedingt Einschlaganker verwenden, da hier die befestigung auch mal gelöst werden kann . Fals man den Platz doch mal braucht

hier mal ein Link http://cgi.ebay.de/.../310136348702?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne- wie richtig am Boden befestigen?' überführt.]

wieviel kn Last muss ein Dübel tragen, wenn ich 8 Stk. verwenden will?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne- wie richtig am Boden befestigen?' überführt.]

am 8. November 2010 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von fluppn

wieviel kn Last muss ein Dübel tragen, wenn ich 8 Stk. verwenden will?

kann man das mit den dürftigen daten die du bisher preisgegeben hast erraten?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne- wie richtig am Boden befestigen?' überführt.]

am 8. November 2010 um 9:48

das dürfte helfen:

http://www.vlt.ch/d/produkte/lift/pdf/l_anleit_fundam_b1730_31_35.pdf

gruß Kax

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne- wie richtig am Boden befestigen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von KAX

das dürfte helfen:

http://www.vlt.ch/d/produkte/lift/pdf/l_anleit_fundam_b1730_31_35.pdf

gruß Kax

danke, das dürfte reichen als Informationsquelle

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne- wie richtig am Boden befestigen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. 2-Säulen-Hebebühne Aufstellen