ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 10 Jahre alten Kindersitz verschenken?

10 Jahre alten Kindersitz verschenken?

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 6:23

Schönen guten Tag!

Haltet Ihr es für eine gute Idee, einen zehn Jahre alten VW-Kindersitz per "Kleinanzeigen" zu verschenken? Die Basis ist total in Ordnung, der Bezug ist total in Ordnung, jedoch ist oben seitlich ein Bruch im Hartschaum. Soweit ich weiß, hat Recaro diese Sitze für VW gebaut. Wäre es interessant für die neuen Nutzer, sich sowas schenken zu lassen, und dafür dann möglicherweise ein Ersatzteil zu kaufen, sofern es das gibt?

Oder würdet Ihr sagen: Nein, nach zehn Jahren muss das Ding durch Zeitablauf entsorgt und der Nachhaltigkeitsgedanke verworfen werden?

Es bedankt sich Matthias!

Ähnliche Themen
39 Antworten

Solange er in keinen Unfall verwickelt war sehe ich keine Probleme.

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 6:48

Ok. Und weiß jemand, ob es das Hartschaumteil als Ersatzteil gibt? Es bringt ja nichts, wenn ich den Sitz verschenke, und die Leute dann erst feststellen, dass es das nicht gibt, oder nur zu extrem hohen Kosten...

RECARO , da weiß man es mit Sicherheit . :)

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 7:01

Ja, ich werde dort mal nachfragen, als Service für den potenziellen künftigen Nutzer. Wegschmeißen wäre weniger Aufwand. Was tut man nicht alles für die Nachhaltigkeit...

Ich habe mir auch schon (geschenkt oder günstige) Sitze geholt bei Kleinanzeigen und zwar für den Urlaub. Weil ich unsere teuren und schweren ( Iso Fix) Sitze nicht den Airlines anvertraue und auch selbst nicht schleppen will.

Nach dem Urlaub vor dem Rückflug wurden die Sitze dann halt vor Ort entsorgt, wenn es um Nachhaltigkeit geht aber nicht gerade Sinn der Sache ;)

Bei den Markenherstellern kann man meistens Ersatzteile für die Sitze bestellen. Je nachdem wo das gebrochene Schaumstoff teil sitzt kann man es aber auch kleben ( mit einem entsprechenden Klebstoff). Die Sicherheit und Stabilität entsteht durch die Platikschale um den Sitz und nicht durch das sehr zerbrechliche Styropor das dient nur als weiche Polsterung.

Wobei für längerfristige Nutzung würde ich das Teil natürlich eher austauschen.

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 7:42

Gut, also dann stelle ich das als "zu verschenken" rein, weise auf das Alter und den Bruch hin, und dann können die Leute selbst entscheiden, was sie machen. Die sind ja volljährig.

Danke an alle Mitwirkenden!

Matthias

Aufgrund des Bruches kann ich dir aus eigener Erfahrung, sagen, dass sich niemand melden wird. Was sich melden wird sind solche Anfragen wie:

"Ist Artikel noch zu haben......"

oder

"Möchte Artikel haben....."

wie es dann weitergeht hat sicherlich schon jeder erlebt.:D

Ich schreibe auch nix mehr zu verschenken rein.

Da kommen direkt dutzende Anfragen aber zum Abholen kommt dann ganz oft niemand. Verschwendete Lebenszeit.

Lieber für 5€ rein setzen und dann doch kostenlos abgeben wenn sich jemand meldet und wirklich Interesse hat.

Hartschaum kann man doch kleben

Schreib einfach "zu verschenken mit Gebrauchsspuren" und gut ist. Der Rest liegt eh nicht in deinem Ermessen.

Bei verschenken Sachen würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.

LOL.

Bei Verschenken kommt dann so Fragen wie:

"Was ist dran das du das verschenkst?"

"Wo ist der Haken?"

Selbst die 5€ von Turbotobi28 würde man mit Argwohn betrachten

Wenn überhaupt, dann einen relativ vernünftigen Preis und sich runterhandeln lassen.

Ihr glaubt nicht, was ich schon, beim Verkauf/verschenken der Kindersachen schon alles erlebt habe.

Die Kindersitze wollten wir bei Sozialstationen abgeben. Die haben sie nicht genommen, weil nicht garantiert werden konnte, dass die noch einen 100% Schutz bieten. Das ganze auch bei Kinderfahrradhelmen.

Musste alles weggeschmissen werden weil es niemand wollte.

Normalerweise nutzt man Kindersitze keine 10 Jahre. Da sind zum einen die kleineren Beschädigungen, die im Laufe der Nutzung auftreten, zum anderen aber auch die Materialalterung, welche die Kunststoffe betrifft. Da gehen bspw. die Weichmacher raus und das Material wird spröder.

Ein 10 Jahre alter Kindersitz bietet mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Sicherheit mehr. Wenn dann sogar auch noch etwas im Sitz gebrochen ist, taugt der Sitz nur noch für die Tonne. Nicht umsonst gilt die Empfehlung, jeden Helm und jeden Kindersitz bei der leichtesten Beschädigung zu entsorgen.

Das Alter wäre jetzt nicht das KO Kriterium.

Aber ein Bruch im Hartschaum ist wohl DAS NoGo.

Ist allerdings auch abhängig davon, um welche Art von Kindersitz es sich handelt, also um welche Alters-/Gewichtsklasse. Bei einer Sitzerhöhung eher unwichtig, bei 'ner Vollschale ggf. sogar lebensgefährlich für's Kind.

Wichtig wäre dazu noch die ECE Norm, ob der Sitz überhaupt noch zulässig wäre.

 

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 10 Jahre alten Kindersitz verschenken?