ForumTiguan 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Neuer Tiguan 3. Generation

Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3
Themenstarteram 5. April 2021 um 17:18

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
Ähnliche Themen
1564 Antworten

Zitat:

@newgolf schrieb am 5. April 2021 um 20:09:29 Uhr:

Ich würde erwarten, dass zwei Modelle kommen, ein klassisch-praktisches und ein optisch modernes. Ob die dann beide Tiguan heißen? Mal schauen.

Glaube ich eher nicht. Treibt die Produktionskosten in die Höhe.

Wird es den Hybrid mit Allrad geben?

vielleicht doch ein verspäteter Aprilscherz von Voltwagen :)

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 6. April 2021 um 07:13:23 Uhr:

vielleicht doch ein verspäteter Aprilscherz von Voltwagen :)

Ich fürchte: nein.

Gibt´s hier eigentlich neuer Infos?

Der R-Line meiner Frau läuft in ziemlich genau einem Jahr aus. Strategisch wäre da eine Überlegung wert, evtl. 2-3 Monate zu warten

Das Facelift hatte Ende 2021 Markteinführung und läuft üblicherweise 3 Jahre. Also ist ungefähr 2024 mit dem Nachfolger zu rechnen.

Laut Autobild 2023 der Kurze 3. Generation. Ab 2024 laut Autozeitung dann der chinesische Ableger als Nachfolger für den Allspace als Tayron,

Die werden es ja wissen …

Vorstellung 2023, Verkauf Ende 2023 bis Anfang 2024. Da würde ich mit rechnen. Anfang 2023 garantiert nicht.

Solange VW nicht den Start verkündet, hat man sowieso nur einen Richtungsschuß. Angeblich bestellbar ab Ende 2022.

Wenn es genauso läuft, wie beim Start des Tiguan 2 hat man wahrscheinlich sehr lange Lieferzeiten. Also würde ich auch nicht vor Ende 2023 rechnen.

Ich denke das sich alles mindestens ein Jahr nach hinten verschiebt, wegen den Halbleiter Probleme.

Zitat:

@Blue-World0815 schrieb am 12. Februar 2022 um 19:40:57 Uhr:

Ich denke das sich alles mindestens ein Jahr nach hinten verschiebt, wegen den Halbleiter Probleme.

Das war auch mein Gedanke.

Schneller macht das die Produktion jedenfalls nicht.

Dann viel Spaß damit. Ich bleibe meinem 2 Jahre alten Allspace TDI 4M Highline treu.

20" Suzuka

Als Mule fährt man herum...

https://www.motor.es/.../...iguan-electrico-fotos-espia-202287712.html

BEV ? PHEV ?...

Und,

Zitat:

Wann wird es enthüllt? Das Debüt des Tiguan der dritten Generation ist für irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 geplant. Er wird daher als 2025er Modell zu den Händlern kommen.

google-Übersetzer

das neue design ist schon gewöhnungsbedürftig, aber man wird sich bis dahin sicher dran gewöhnen. der tiguan ist sowieso kein platzwunder oder ein echter geländewagen, warum also nicht mehr design?!

äh, du weißt was ein Mule ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen