Nutzungsbasierte Online-Werbung

Cookie-Einstellungen für Werbung und Personalisierung verwalten

Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung (Online Behavioural Advertising – OBA)

Nutzungsbasierte Online-Werbung, auch „Online Behavioural Advertising (OBA)“ genannt, ist eine Technologie, die es ermöglicht, auf den von Ihnen besuchten Websites solche Werbung einzublenden, die auf Ihre angenommenen Vorlieben hin zugeschnitten und damit für Sie interessanter ist. Basierend auf dem vorangegangenen anonymisierten Surfverhalten von Internetnutzern werden deren Interessen zu Nutzungsprofilen zusammengefasst und entsprechend den angenommenen Nutzerinteressen eingeblendet. Dadurch kann Werbung so gezielt wie möglich ausgeliefert werden. Diese Form der gezielten Werbung basiert auf Ihrem vorangegangenen, anonymisierten Surfverhalten (bzw. genauer gesagt, auf dem Surfverhalten welches über den Browser dokumentiert ist) und wird allgemein als nutzungsbasierte Online-Werbung bezeichnet.

Die Werbung im Rahmen unserer Websites, Services, Anwendungen und Tools wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf prognostizierte Interessen hin für Sie optimiert. Dazu verwenden wir Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien (siehe unsere Erklärung zur Verwendung von Cookies). Diese setzen wir mit Ihrer über unser Cookie-Banner eingeholten Einwilligung. Die über unsere Websites, Services, Anwendungen und Tools erhobenen Nutzungsdaten werden unter einem Pseudonym gespeichert. Anonyme Datensätze und statistische Daten hinsichtlich der Aktivitäten auf unseren Websites, Services, Anwendungen und Tools stellen wir ggf. Drittanbietern zur Nutzung für Werbezwecke zur Verfügung. Sie können Ihre persönlichen Einstellungen zur Verbesserung und Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Website, einschließlich auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung, im Rahmen der Nutzung unserer Websites, Services, Anwendungen und Tools steuern (z.B. welche Informationen Sie weitergeben möchten) und jederzeit aktualisieren. Hierfür können Sie den Link zu den Cookie-Einstellungen am Anfang dieser Erklärung nutzen.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die Betreiberin von MOTOR-TALK: gutefrage.net GmbH, Erika-Mann-Straße 23, 80636 München.

Sollten Sie Fragen zu nutzungsbasierter Online-Werbung haben, wenden Sie sich bitte an: info@motor-talk.de. Sie können sich auch gerne mit unserem Kundenservice in Verbindung setzen.

Mehr Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung und die Möglichkeiten ihrer Deaktivierung finden Sie auch unter www.meine-cookies.org, www.youronlinechoices.com/de sowie in unserer Erklärung zur Verwendung von Cookies.

Welche Daten werden erfasst?

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites, Services, Anwendungen und Tools (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen etc.). Da nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten anonym oder unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation nahezu ausgeschlossen ist. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird dabei von einem unabhängigen Dritten vollständig anonymisiert und in dem vorstehend beschriebenen Zusammenhang nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet.

Deaktivieren von nutzungsbasierter Online-Werbung und Ihre Cookie-Einstellungen

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie zum einen über folgenden Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:

Nein, ich möchte keine nutzungsbasierte Werbeeinblendungen mehr erhalten

Zum anderen können Sie Ihre persönlichen Einstellungen zur Verbesserung und Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Website, einschließlich auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung, im Rahmen der Nutzung unserer Websites, Services, Anwendungen und Tools auch über Ihre Cookie-Einstellungen steuern (z.B. welche Informationen Sie weitergeben möchten) und jederzeit aktualisieren.

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte schließlich auch generell verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen unserer Websites führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch eventuell aktivierte Opt Out Links erneut aktivieren müssen.

Informationen zum Einsatz von Google Analytics für nutzungsbasierte Werbeeinblendungen sowie zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie in unserer Erklärung zur Verwendung von Cookies.

Infos zu Werbedienstleistern und Werbenetzwerken

Um Werbung für Sie anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, haben wir es verschiedenen Drittanbietern gestattet, Angaben zur Nutzung unserer Website zu erheben und zur Einblendung nutzungsbasierter Werbung auf unseren oder fremden Websites zu verwenden. Informationen dazu, mit welchen Drittanbietern wir zu diesen Zwecken zusammenarbeiten, einschließlich Links zu deren Datenschutzerklärungen sowie der Möglichkeit, Ihre Einstellungen für einzelne oder alle Drittanbieter anzupassen, finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Die Drittanbieter werden möglicherweise auch anonyme Daten über die Aktivitäten ihrer eigenen Nutzer verwenden, um Werbeanzeigen für unsere Websites auszuwählen.

Wenn Sie mehr über die Geschäftsgebaren und Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter erfahren möchten, klicken Sie auf den jeweils entsprechenden Link in den Cookie-Einstellungen.

Unter www.meine-cookies.org oder www.youronlinechoices.com/de können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Drittanbietern nachlesen. Sie haben auch dort die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen zu widersprechen. Um direkt zum Präferenzmanager zu gelangen, klicken Sie bitte hier: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Obwohl diese Drittanbieter einige anonyme Daten hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens verwenden, um Werbeanzeigen zu platzieren, gestatten wir es diesen Unternehmen nicht, personenbezogene Daten über Sie zu erheben. Die Drittanbieter setzen zur Erhebung anonymer Informationen Cookies ein, die dazu verwendet werden können, von Ihnen auf unseren Websites und auf anderen Seiten im Internet gesehene Werbeanzeigen genauer anzupassen. Die Drittanbieter verwenden einige von uns zur Verfügung gestellte anonyme Daten hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens, um Werbeanzeigen auf unseren oder fremden Websites einzublenden.

Wir nutzen Technologie von Drittanbietern (Google und den "DMP-Tag" der The ADEX GmbH, Berlin) auch selbst zur anonymen Erfassung von Informationen hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens und die Zurverfügungstellung dieser anonymen Daten an Drittanbieter zur Einblendung nutzungsbasierter Werbung. Die Einstellungen zur Erfassung und Nutzung können Sie für Google in den Google Anzeigeneinstellungen oder in Ihren Cookie-Einstellungen anpassen. Die Einstellungen für die Erfassung und Nutzung mittels der Technologie von The ADEX können Sie ebenfalls in Ihren Cookie-Einstellungen oder unter folgendem Link anpassen: http://de.theadex.com/company/consumer-opt-out/#opt-in-out

Alternativ können Sie die Einstellungen für die Erfassung und Nutzung auch widersprechen, indem Sie gutefrage.net als Verantwortliche im zentralen Präferenzmanager von YourOnlineChoices (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) aktivieren oder deaktivieren.

Wir verwenden die von den Drittanbietern über interessenbezogene Werbung erlangten Angaben auch zur Auswertung der Nutzung unserer Website und des Erfolges unserer Werbung auf anderen Websites im Rahmen von Google Analytics. Informationen zu Google Analytics und der Deaktivierung finden Sie in unserer Erklärung zur Verwendung von Cookies.

Selbstregulierungskodex des DDOW und IAB Europe

Als Unternehmen haben wir uns zudem freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) und des IAB Europe OBA Framework unterworfen. Den für unser Unternehmen gültigen Selbstregulierungskodex können Sie unter folgenden Links einsehen:

MOTOR-TALK Datenschutzerklärung

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der MOTOR-TALK Datenschutzerklärung und der Erklärung zur Verwendung von Cookies.

Letzte Änderung: August 2018