Seat Ateca, BJ 03/2021 mit 40k Laufleistung.
Bei mir auch der Fehler, trat immer wieder sporadisch seit ca 2 Jahren auf. Damals wurde die Frontkamera auf Kulanz getauscht, brachte auch ne zeitlang Besserung, dann wieder Biepsen.
War aber wie gesagt nur ab und an - bis es jetzt immer mehr wurde und mich total nervte.
Deswegen letzte Woche in der Werkstatt gewesen, der Fehler mit Lenkrad war auch im Fehlerspeicher abgelegt.
Seat wollte erst nur 50% Material übernehmen. Nun, nachdem ich mich beschwerte, übernehmen sie 70%. Dennoch n Haufen Kohle wie ich finde: 30% Material und 100% Lohnkosten selbst zahlen zu müssen.
Werkstatt hat das Bestmögliche getan (meinten, dass VW weniger Kulanz ist) - ich werde mich dennoch im Nachgang nun auch direkt an Seat wenden.
Hat hier jemand schon Erfolg gehabt?
Anwalt möchte ich vorerst nicht einschalten, nachdem ich bereits einen Prozess gegen Seat hinter mir habe (Wandlung meines ersten nagelneuen Seat Ateca aufgrund von Getriebedefekt in den jetzigen Neuwagen).
Leider nur Probleme mit dem Modell...zu der Assist Thematik kam jetzt auch noch ein gerissener Bowdenzug der Motorhaubenverriegelung.
Danke