Honda Vision 110 Test
02.12.2018 18:39 | Bericht erstellt von schaubuehne
Testfahrzeug | Honda Vision 110 |
---|---|
Leistung | 8 PS / 6 Kw |
Hubraum | 108 |
Aufbauart | Andere |
Kilometerstand | 3800 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 3/2018 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Kaufentscheidend waren der Preis von ca. 2.500 € und die Maße des Rollers, unter 2 Meter.
Nach der ersten Probefahrt kam mir der Roller nicht so schnell vor, was aber an meiner Vorsicht lag. Nach ein paar km kam ich mit dem Roller gut klar.
Alleinfahrten: der Roller ist ein reiner Stadtroller. Auf dem Land ist es hingegen nicht so optimal, da er bei Geschwindigkeiten über 70 km/h an Stabilität verliert. Kommt dann Seitenwind hinzu, wird es richtig haarig. Gleiches gilt für Autobahnen.
Zu zweit: da merkt man, dass der Motor zu wenig PS hat und dass das Fahrzeug ein Leichtgewicht ist. Im Urlaub mit viel Zeit ist das kein Problem, für tagtägliche Fahrten kann ich den Vision nicht als Roller für 2 Personen empfehlen. Die Sitzbank ist sowieso nichts für große Fahrer, das gilt erst recht für den Betrieb zu zweit. Die Federung kommt bei 2 Personen sofort an ihre Grenzen.
Platz: Die Sitzbank und die Sitzposition nebst Platz für Füße und Beine ist nichts für Riesen. Ich schätze, dass ab 1,80 m der Spaß aufhört. Gepäck passt kaum unter die Sitzbank. Dass manche einen Integralhelm im Staufach unterbringen können, lasse ich mal so stehen. Ich schaffe das nicht! Bei meinem Vision ist unter der Sitzbank Regenzeug, ein Lappen zum Abwischen der Sitzbank, ein Kettenschloss. Der Gepäckhaken zwischen den Knien ist ein Witz, aber ein schlechter. Kein weiterer Kommentar. In den Fußraum kann man für kurze Strecken schon mal eine Einkaufs- oder Sporttasche packen. Für längere Strecken ist das keine Lösung.
Fahrleistungen und Verbrauch: Die Angaben des Herstellers für diesen Roller sind ein echtes Spritverbrauchsmärchen. Die 1,8 (?) Liter schafft man bei 25° und trockener Luft sowie Luftwiderstandsoptimierung des Fahrers. Real liegt man zwischen 1,9 und 2,3 L. Billiger als mit dem Pkw ist es auf jeden Fall, und zwar deutlich. Bei den Fahrleistungen ist der Vision in der Stadt ausreichend aufgestellt. Bei den Kurvenfahrten merkt man auf dem Vision schnell die Grenzen des Möglichen. Auf holpriger Strecke (Kopfstein usw.) macht sich der Vision nur bei Alleinfahrten gut.
Fazit: alles in allem ein Stadtroller zu gutem Preis. Wenn man ihn mit 125er Rollern vergleicht, schneidet er jedoch eine Ecke schlechter ab. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Robuste Karosserie
- + schlanke Außenmaße für lockeres am-Stau-vorbeifahren
Antrieb
Der Verbrauch ist in Ordnung, allerdings sind größere Roller von Honda genauso sparsam oder sparsamer. Die Reichweite ist in der Praxis max. 200 km, da der Tank nur wenig mehr als 5 Liter klein ist. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Zieht geschmeidig die Drehzahl hoch
Fahrdynamik
Sehr wendig, da klein. Aber die Straßenlage ist bei der kleinen Maschine nicht sonderlich gut. Da merkt man, dass der Roller nur 100 kg wiegt. Die Bremsen sind ohne ABS, das ist nicht zeitgemäß. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Coole Ampelstarts
Komfort
Der Beifahrer hat es unbequem. Die Federung ist insgesamt nur für eine Person ausgelegt. Auch ohne Sozius sind unebene Fahrbahnen kein Vergnügen. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Als Alleinfahrer knapp gut gefedert
- - Zu zweit merkt man jede Bodenwelle mehr als deutlich
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Schicker Stadtroller
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 0 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | bis 3 Liter |
Gesamtfazit zum Test
Günstig
Halbwegs sparsam
Klein & wendig
Staus sind kein Thema mehr
Als reiner Stadtroller den Chinakrachern weit überlegen
Ein paar PS mehr wären nicht schlecht
Sehr kleines Staufach
Straßenlage ab 70 km/h viel zu instabil
Zwei-Personen-Fahrten nicht zu empfehlen