Letzter Beitrag

VW 35i/3A Passat

MKB: ABS, Zündkerzen zu horenden Preis gewechselt

Ach, ich hab dieses Forum schon rauf und runter durchsucht. Der Wagen hatte plötzlich einen Leistungsabfall und drehte nicht mehr über 2500 rpm. Zuerst noch auf der Autobahn gefahren (etwa 70 km), dann ne Stunde abgestellt und an der ersten Ampel fällt mir auf, dass er kaum noch zieht und auch nicht höher als besagte 2500 rpm dreht. Erster Mechaniker kommt vorbei, schaut rein und findet einen Marderbiss am Zündkabel, also geh ich los und tausche die Zündkabel. Danach alles beim alten. Er schlägt vor, Monomotronik reinigen, ich also, reininigen. Auch nix. Ein Freund meint, vielleicht nicht genug Sprit. Bremsenreinigertest, negativ, mit Bremsenreiniger ist die Mischung zu fett und er säuft ab. Auch der Test, ob irgendwo im Vergaserflansch ein Riss sein könnte (dran rumzerren bei laufendem Motor) bringt keine neuen Erkenntnisse. ADAC Fuzzi meint, es könnte der Kat sein. Bin dem noch nicht nachgegangen. Dann, Auto in die richtige Werkstatt, bisher hatte alles in Eigenarbeit auf der Straße stattgefunden. Erster Verdacht, Vergaser (Monomotronik) kaputt und spritzt zu viel Sprit ein. Aber Monomotronik ist teuer, darum Abchecken anderer Fehlerquellen. Inzwischen hat sich das Problem verschlimmert und der Motor springt noch nicht mal an, sondern säuft direkt ab. In diesem Zuge wurden auch verrußte Zündkerzen gefunden und ausgetauscht, gegen die besagten, mit dem horrenden Preis. Ich bin kein Mechaniker und eher Autofahrer als Autoschrauber. Jeder den ich kenne, der sich mit Autos auskennt kommt mit ner anderen Theorie um die Ecke oder sagt zu den Theorien der anderen, dass die durchaus plausibel sind. Nichts gegen Euch, aber ich bin sicher, dass hier unter diesem Post auch mindestens drei Ideen kommen werden, was mit den Auto los ist. Jetzt ist die Karre bei ner VW-Werkstatt (MAHAG, Schleibingerstr.) und ich hoffe, dass die Dudes dort, mit ihrer VW-Erfahrung, den Fehler finden. Wenn's zu teuer wird, kommt das Autolein auf'n Schrott. Schade, aber so isses.