Zymöl Sortiment jetzt auch bei Lupus

Moin,

habs gerade gesehen. Bei Lupus gibt es jetzt das ganze Zymöl Sortiment. Die Wachse gibt es auch zum "fairen" Kurs ( "fair" deswegen, weil sie trotz alledem nicht günstig sind - aber das muss ja jeder selbst wissen )

Das Carbon zB für 55 EUR - bei Wax n Oil kostet es 20 EUR mehr. Das Ebony liegt bei Lupus bei 70 EUR.
Bei Wax n Oil zahlt man 15 EUR mehr.

HD Cleanse Pre Cleaner: Lupus: 28 EUR - bei Wax n Oil liegt man bei 39 EUR.

Wenn sich jemand für Zymöl Produkte interessiert - die Preise sind wirklich ok finde ich.

Selbst die Applikatoren ( die etwas kleiner, dicker und weicher sind als die Lupus Pads ) kosten im 3er Pack 3 EUR weniger, gleiches gilt für die Precleaner Pads

Beste Antwort im Thema

Nu kriegt euch mal wieder ein. Da ich noch nicht zu den alten Hasen gehöre, kann ich ja mal was dazu sagen.

Ich bin auf Lupus, bzw. WoG erst durch dieses Forum aufmerksam geworden. Warum? Weil viele hier dort bestellen und es auch immer wieder mal posten. Warum noch? Ja, weil auch ich den Fred mit der Shop-Eröffnung gelesen habe.

Finde ich das schlimm? Nö, überhaupt nicht. In den FAQ ´s sind Dutzende Shops benannt, da kann sich jeder seinen Favorite aussuchen. Und wenn ein neuer Shop interessante Angebote hat, dann darf das auch hier stehen - nein, das MUSS hier stehen. Ich als Leser bin dafür sogar dankbar. Aber oh Gott, habe ich jetzt alle meine Tücher nur bei einem Shop gekauft? Nö!!! Ich habe bei amazon, AP24.de, Polierschwamm.info und Petzold´s auch Tücher gekauft. So hatte alle ihre Chance und ich die Möglichkeit, die Tücher zu vergleichen. Werde ich in Zukunft Tücher bei WoG kaufen? Ja, weil sie ein top Preis-Leistungsverhältnis haben.

So ein Forum ist aber auch Verpflichtung zugleich für einen Online-Shop-Betreiber. Wehe, wenn es mal Kritik gibt. Dann kann man auch ganz schnell wieder raus aus der Nummer sein. Und dann kommt es darauf an, dass man einen vernünftigen Kundenservice hat. Aber das nur am Rande.

Btw: Die gefühlt 20 letzten Beiträge, inklusive meines Beitrages sind so ziemlich alle off topic.

LG

Frank

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich bevorzuge Prima Amigo oder Dodo Lime Prime, wenns noch minimal abrasiv sein soll. Das HD-Cleanse ist mir zu zickig, und dann noch der Preis🙄
Mit zickig meine ich, dass man es kaum wieder runter kriegt, wenn was davon auf dem Lack antrocknet. Dann muss man nochmal mit HD Cleanse rüber polieren.

Zu HD Cleanse:

ich war auch vor geraumer Zeit am überlegen ob ich mir das Zeug holen soll, einfach weil ich mir ein Zymöl gekauft hatte und eine optimale Vorbereitung wollte. MIt knapp 30 EUR ist es nicht eben günstig für einen Precleaner und Prima Amigo kostet die Hälfte und liefert ein Top Ergebnis !

Ich habe also damals mit Wax n Oil Kontakt aufgenommen und habe ihnen geschildert, wie ich vorgehe:

2 Eimer Wäsche, Politur/Maschine, PreCleaner a la Prima Amigo, Zymöl etc etc etc

Meine Frage war, ob - fern ab vom Marketing - HD Cleanse ein spürbar besseres Ergebnis bringt als die Behandlung mit zB Prima Amigo, oder ob wir hier nur über Nuancen auf einem relativ hohen Niveau sprechen.

Die Antwort fand ich sehr ehrlich und offen. Mir wurde gesagt, dass man als Zymöl Vertrieb ja sagen muss, dass man mit HD Cleanse das optimale Ergebnis bekommt, die Verwendung eines anderen Pre Cleaners würde aber zu kaum schlechteren Ergebnissen führen. Ob man überhaupt einen Unterschied erkennen würde vermochte er nicht zu beurteilen.

Mich würde es zwar auch irgendwie reizen, alleine wegen des Geruchs - aber auf der anderen Seite soll HD Cleanse auch eine ziemliche Zicke sein, die gerne mal anklebt oder antrocknet - man bekommt zwar wohl mit einer erneuten Runde HD Cleanse die trockenen Stellen wieder behoben - aber es ist nicht ganz easy on / off. Da habe ich des Öfteren gelesen, bin aber ohne eigene Erfahrung.

Da verhält sich das Prima Amigo sehr angenehm - und die Kombi Prima Amigo ( wahlweise Poorboys Black Hole ) und Zymöl Ebony klappt auf jeden Fall sehr gut.

Wobei ich auch nochmal sagen muss: NOCH mal würde ich mir das Ebony nicht kaufen - es macht zwar Spass - aber der Aufpreis zum Collinite ist zumindest war die Standzeit betrifft keinesfalls gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich bevorzuge Prima Amigo oder Dodo Lime Prime, wenns noch minimal abrasiv sein soll. Das HD-Cleanse ist mir zu zickig, und dann noch der Preis🙄
Mit zickig meine ich, dass man es kaum wieder runter kriegt, wenn was davon auf dem Lack antrocknet. Dann muss man nochmal mit HD Cleanse rüber polieren.

ha ... da warst du schneller 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich bevorzuge Prima Amigo oder Dodo Lime Prime, wenns noch minimal abrasiv sein soll. Das HD-Cleanse ist mir zu zickig, und dann noch der Preis🙄
Mit zickig meine ich, dass man es kaum wieder runter kriegt, wenn was davon auf dem Lack antrocknet. Dann muss man nochmal mit HD Cleanse rüber polieren.

Wann muss es minimal abrasiv sein? Sofern noch Polierkratzer oder Restswirls drin sind, wäre doch ein Finishing-Politur angebrachter, oder etwa nicht?

Ähnliche Themen

Zumindest Hologramme kriegt man mit einem abrasiven Pre Cleaner gut weg. Bei leichten Swirls bevorzuge ich schon eine Finish-Politur.

Ah, okay. Ich hatte nach meiner Finishing-Politur keine Holos mehr. Aber vermutlich sollte ich mir das Lime Prime auch noch zulegen, da ich künftig hoffentlich nicht mehr so häufig ne Finishing-Politur verwenden muss. Mit dem Amigo geht in der Hinsicht ja nix...

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Ah, okay. Ich hatte nach meiner Finishing-Politur keine Holos mehr. Aber vermutlich sollte ich mir das Lime Prime auch noch zulegen, da ich künftig hoffentlich nicht mehr so häufig ne Finishing-Politur verwenden muss. Mit dem Amigo geht in der Hinsicht ja nix...

ich glaube es ist höchst umstritten, ob man nach einer Finishing Politur noch eine Precleaner benötigt oder ob man lieber entweder / oder wählt. Ich werde demnächst zum ersten Mal die Menzerna 4000 anwenden - dann kann ich mehr dazu sagen. Ich glaube es gibt Fälle da langt eine Finish Politur, bei manchen langt der Precleaner. Ich denke wenn man nur EIN Produkt kaufen will - dann ist die Finish Politur vielseitiger - Mutmaßung - würde ich denken.

Also ich habe nach dem Finishing noch den Prima Amigo hergenommen. Wenn es auch nicht hilft, aber der Lack fühlt sich so richtig seidig zart an. Außerdem riecht das Zeug gigantisch gut😉

Gibt es das auch als Duftbeutel?😛

auch wenn wir hier dann etwas Off Topic sind - die Herleitung kam ja von Zymöl HD Cleanse 😉

Der Meguiars Deep Crystal Step 1 Paint Cleaner ist imho auch eine ( Hand ) Hochglanzpolitur. Sie ist sehr sehr fein und von daher würde ich sie irgendwo zwischen einem abrasiven Precleaner und einer Hochglanzpolitur einstufen. Ich finde die Übergänge sind hier ja auch irgendwie fließend.

Vom Ergebnis fand ich den Glanz ziemlich ähnlich wie bei Prima Amigo oder Black Hole - man könnte fast sagen gleich - beides hat zumindest geglänzt wie Schwarte 😉

Der Lack war allerdings nach den Precleanern nochmals glatter als bei dem Step 1. Ich muss sagen, dass ich hier nicht mehr so ein Promborium drum mache. Ich habe jetzt meine 2-3 Polituren, die man je nach Fall anwenden kann und mit denen ich zufrieden bin. Dazu einen Precleaner der mir super gefällt. ON Top dann ein paar Wachse - das ganze verwende ich dann nach Lust und Laune bzw. auch nach Gelegenheit und Zweck und Zeit. Ich hoffe ich habe demnächst Zeit mal wieder ALLES zu machen, und dann werde ich auch Politur + Hochglanzpolitur + Precleaner + Wachs machen - einfach mal aus Spass und um zu sehen ob es hier wirklich Unterschiede gibt. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass ein Lack auch Zop aussieht, wenn man zB nur eine gute Politur mit gutem Finish ( Menzerna 2500 o. Meg UC ) nimmt und danach gleich wachst, oder wenn man nur Politur + Finishpolitur + Wachs nimmt ... das wird auch super funktionieren.

In letzter Zeit ist bei mir das Experimentieren vorbei - Wenn etwas gut funktioniert - dann lasse ich es so. Deswegen wird es bei mir wohl auch nicht mehr dazu kommen, HD Cleanse zu kaufen ( ha ... von wegen off Topic ).

Was soll es noch mehr glänzen als stark glänzen ? Noch glatter als arschglatt ? Ich habe FÜR MICH festgestellt, dass es irgendwann keine so starke Verbesserung mehr gibt, als dass sich immer neue Investitionen lohnen würden bzw. Ertrag bringen. Wenn man was neues probiert, dann eher aus Neugier als aus Notwendigkeit.

Ist wie beim Gitarre spielen ... wenn man 10 Gitarren und 5 Verstärker hat, so wird man in 90% der Fälle doch immer wieder zu ein und der gleichen Kombi aus Gitarre und Amp zurückgreifen, weil es einfach passt und rockt 🙂 Um mal eine kleine Analogie zu nutzen ...

Das finde ich jetzt interessant das Mr. Moe das HD-Cleanse als zickig empfindet.

Also bei mir zumindest löst es sich wenn sparsam angewendet und richtig mit der Maschine durchgearbeitet mehr oder weniger in Schokostaub auf. Abnehmen ist fast nicht erforderlich, eher ein lockeres Staubwischen.

Wenn es mal Rand etc. eintrocknet, dann geb ich Moe Recht, dann geht LimePrime leichter runter, aber zickig finde ich etwas anderes.

Natürlich sind die Zymöl Produkte teuer und für die allermeisten wird der Mehrwert der Produkte niemals den Aufpreis gegenüber Collonite & Co rechtfertigen können. Wie wir wissen kommt der Glanz zum größten Teil sowieso aus der Vorarbeit.

Luxusprodukte wie Zymöl sind mehr auf einer sinnlichen Ebene zu beurteilen, Normalos würden wahrscheinlich Fetisch sagen.

Mir macht die Anwendung der Zymöl Produkte viel Spaß und wenn man sie sparsam dosiert dann ist die Anschaffung zwar teuer, aber die Produkte auch sehr ergiebig.

Die Kunst liegt in der Dosierung. Auch ein 476s kann verhältnismäßig teuer werden, wenn man nur 5 Autos mit der Dose schafft, weil meiner Erfahrung nach die meisten einfach zu viel hernehmen und dies nur wieder mühevoll abnehmen müssen.

Das Zymöl Field Glaze z.b. ist schon fast unverschämt teuer für das bisserl Detailer. Aber richtig dosiert reichen schon 2-3 Sprühstöße für eine ganze Seite. Es geht wirklich nur um einen Hauch, da der Detailer einen recht hohen Wachsanteil hat.
Und damit ist der Verbrauch so gering, das man wahrscheinlich 10-15 Autos mit der Flasche schafft. Und dann ist auch der Preis wieder relativ harmlos.

Für mich spielt es keine große Rolle ob das Wachs pro Anwendung 0,50€ oder 3€ gekostet hat. Wenn ich betrachte wohin mein ganzes Geld für die Autopflege hinfließt, dann ist das Wachs sowieso nur ein kleines Problem. Die ganzen anderen Reiniger und Pflegezubehör etc. verschlingen zumindest bei mir deutlich mehr Geld.

Teuer wäre z.B. ne Wachs- und Pflegemittelsammlung die man im Leben nicht mehr aufbrauchen könnte.

Aber so blöd ist ja keiner... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Teuer wäre z.B. ne Wachs- und Pflegemittelsammlung die man im Leben nicht mehr aufbrauchen könnte.

Aber so blöd ist ja keiner... 😉

der war ja mal gut :-) Rein theoretisch kann ich natürlich jetzt meinen Wachsvorrat bei 3 Anwendungen verballern, und dann habe ich auch nichts mehr doppelt :-)

Ich sehe das schon anders - die FoFine hat jetzt auch gesehen, dass Lupus Zymöl im Angebot hat und will auch mal ein Wachs ausprobieren... Welches, muss ich wohl nicht erklären. 😁 Sie ist ja schließlich ein Luxus-Fiesta. 😛 Da hole ich mir aber ein Sample mit 30 g und werde mich freuen ein Wachs für 9 Tacken drauf zu haben.... Ich sehe, ehrlich gesagt, nichts Verwerfliches daran, ein teures Wachs haben zu wollen....

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Ich sehe das schon anders - die FoFine hat jetzt auch gesehen, dass Lupus Zymöl im Angebot hat und will auch mal ein Wachs ausprobieren... Welches, muss ich wohl nicht erklären. 😁 Sie ist ja schließlich ein Luxus-Fiesta. 😛 Da hole ich mir aber ein Sample mit 30 g und werde mich freuen ein Wachs für 9 Tacken drauf zu haben.... Ich sehe, ehrlich gesagt, nichts Verwerfliches daran, ein teures Wachs haben zu wollen....

was für Sample Dosen hat Lupus denn von Zymöl - oder bin ich blind ?

Nein, bist Du nicht. Sorry, war mein Gedanken-Kurzschluss. Ich meinte eher eine Anzeige im "Suche-Bereich" (habt Ihr auch bestimmt bei fahrzeugpflegeforum.de), 10-15 g - für ein Auto braucht man ja 2-3 g. 10-15 g macht ca. 100 Eur aus.

Wobei Lupus mit den 3 Holiday Kits bestimmte Zymöl Sampler zumindest im Bundle verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen