Zylindertausch am Zhongyu (Rex 450)

Hallo,

nachdem mein Zhongyu (50ccm) Q7 nicht mehr angesprungen ist und keine gute Kompression mehr hatte, habe ich bei Ebay einen neuen Zylinder+Kolben+Zylinderkopf+Dichtungen geholt. (70€)

Dort waren seltsamer weise 3 Kolbenringe dabei (abgesehen von den für den Ölabstreifringen).

Ein ganz schwarzer (1mm) stark. Der passte in keine Nut des Kolbens. Dann noch 2 schwarze mit silbernen Rand. Die passten rein. Ich habe den mit der größeren Öfnnung nach oben genommen.

Alles ganz genau nach Anleitung zusammen gebaut. Kompression unter 3bar!

Was könnte ich falsch gemacht haben?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den neuen Zylinderkopf mit dem undichten Ventil zurück zum Verkäufer gesendet und der hat einen neuen geschickt. Der passte und war dicht. Bin mal gespannt, ob sich etwas mit einem neuen CDI ändert.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich kann von der Ferne nur sagen, dass es an zu Fettem Gemisch liegt. Ob es nun an der Nadel oder an der Düse liegt oder direkt an der Einstellung, das musste schon selber herausfinden.
Trocken sagt ja nichts von aus, dass das gemisch stimmt. Sondern nur, dass der motor es erstmal verbrennt. Aber zu schwarz zeigt, dass in dem Gemisch zu viel Benzingehalt drin ist, als Luft. Wie schon gesagt, entweder ist der Vergaser verstellt, Die Nadel hängt falsch oder die Düse passt nicht. Ich würde mit dem Einstellen anfangen, dann verstellen der Nadel und dann der Düse.

Grüße

Forster

Die Düse habe ich mir noch nicht angesehen - wie gesagt, der Vergaser ist nagelneu. Ich habe den noch garnicht geöffnet. Wie wäre die Vorgehensweise?

Nadel in die Mitte stellen und Gemischschraube ganz rein bzw. 2,5 Umdrehungen raus?

Wie wird das gemisch magerer? Schraube rein oder raus?

Bzw. was kann ich an der Düse erkennen?

Ich habe mich jetzt noch einmal in Sachen Vario schlau gemacht:

Die Scheibe hier im Bild (rot markiert) gibt es bei mir nicht! Ist das bei Zhongyu anders?
Auch diese Gleitstücke (grün) habe ich nur 2 statt 3. Da fehlt sich eins. KAnn es sein, dass das verkantet?

Hier das Bild:

Ähnliche Themen

Hier nochmal als Foto, wasw ich im Netz gefunden habe:
Die rote Scheibe habe ich glaube bei dem Auseinander nehmen nicht gesehen. Ich werde heute aber nochmal nach sehen. Das grüne fehlt ebenso.

Würden die Scheiben mit der Scheibe weiter zusammen stehen und damit die Übersetzung steigen?

Bild:

Was die Standard einstellung betrifft, musst du im Handbuch lesen. Aber 2,5 Umdrehungen ist ein Standardwert, der oft zu trifft.
Um das Gemisch einzustellen, fährst du den Roller warm, nicht nur warm tuckern lassen. stellst die Leerlaufdrehzahl so gering ein, dass der Motor gerade noch so läuft. Nun schraubst du an der Gemischschraube entweder hinein oder hinaus. Aber nur einwenig, so ne viertel bis halbe umdrehung und wartest, was passiert. Wird die Drehzahl höher, dann geht es in diese richtung weiter. Tut sich nichts oder geht sogar die Drehzahl nach unten, dann in die andere richtung. Aber immer ein wenig zeit dem Motor geben, dass sich dieser drauf einstellen kann. Mit dieser vorgehensweise suchst du nun die Position, wo der Motor am höchsten dreht. Nun holst du die Drehzahl wieder nach unten und das gleiche noch einmal, bis sich nichts mehr nach oben tut. Am Ende schraubst du die Schraube um ca. eine viertelumdrehung wieder hinein und du hast die optimale stellung des Gemisches gefunden, bei dieser Düse und Nadelstellung.
Den Motor magerst du ab, indem du die Schraube nach draußen drehst und überfettest ihn, wenn du die schraube rein drehst.

An der Düse kannst du nichts erkennen. Die kann nur zu groß oder zu klein sein. Bei dir vermutlich zu groß, wenn es mit dem einstellen und Nadelumhängen nicht funktioniert.

Grüße

Forster

OK. Werde ich versuchen. Aber meinst Du, dass sich die Gemischzusammensetzung so auf die zu geringe Geschwindigkeit auswirkt?

Mit der Scheibe in dem geposteten Bild bin ich jetzt auch schlauer: Die Scheibe ist eine Drosselung, die bei mir anscheinend schon ausgebaut wurde.

Möglich, und dass er falsch eingestellt ist, sieht man an der Zündkerze. Ob es ein großen Leistungsschub gibt, wird sich zeigen.
Aber warum soll die Zündkerze rehbraun sein? Weil dort der Motor im Idealbereich arbeitet, bzw. nahe zu. In beide Richtungen bedeutet auch gleich nicht Ideal und somit auch weniger Leistung ...

Aber ob das im Endeffekt fast 15km/h sind auf gerader Strecke, Bergauf ist vollkommen normal, dass er langsamer wird, wird sich zeigen.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von bad Civic


...
Auch diese Gleitstücke (grün) habe ich nur 2 statt 3. Da fehlt sich eins. KAnn es sein, dass das verkantet?

Wenn nur ein Gleitstück fehlt, wird's schon einigermaßen funktionieren. Schau doch einfach nach, ob die Gegendruckplatte (aus Stahl) durch das fehlende Gleitstück an der beweglichen Riemenscheibe (aus Alu) Material abgeschabt hat.

Insgesamt sieht es danach aus, daß Du einen verbastelten Roller hast.

Die niedrige Höchstgeschwindigkeit kann prinzipiell zwei Ursachen haben:
1.) fehlende Motorleistung – ein Indiz ist zumindest die nur mittelmäßige Kompression
2.) Energieverlust im Antrieb – die Vario wurde schon mal geöffnet und ein Gleitstück fehlt

Du solltest auf jeden Fall auch die Kupplung (Belagstärke und Kupplungsglocke) überprüfen.

So wie ich Dich zwischenzeitlich einschätze, wirst Du Schritt für Schritt die beschädigten Teile austauschen und dann mit etwas Glück einen fahrbaren Untersatz besitzen.

Ein Tipp zur Eingrenzung der mickrigen Topspeed: Fahre eine leichte Gefällstrecke runter – steigt dabei die Topspeed deutlich an, liegt's mit großer Wahrscheinlichkeit an fehlender Motorleistung. Liegt das Problem hingegen in der Kraftübertragung zum Hinterrad, z.B. rutschende Kupplung, wird sich bei der Bergabfahrt die Geschwindigkeit nur geringfügig oder praktisch garnicht erhöhen.
Es können allerdings auch beide Fehler in Kombination auftreten – das ist meine Vermutung.

Gruß Wolfi

Ja, berg ab geht es etwas schneller. Aber nur gering (max. 35km/h).
Das ganze Ding isr wirklich extem verbaut aber muss ja irgendwie mal wieder gehen.

Wie kann ich die Kupplung prüfen? Mein Problem: Wenn ich den Deckel von dem Getriebe aufmache, hat das Zahnrad zwischen Anlasser und Riemenscheibe keine Lagerung mahr und wackelt nur drin rum, wenn ich den Motor laufen lasse. Ich würde gern mal sehen, wie sich der Keilriemen bewegt, wenn der Motor hoch dreht und ich eine Last am Hinterrad (mit der Bremse) habe. Das müsste man doch sehen, ob die Kupplung rutscht oder?

Es wäre wirklich sehr ärgerlich, wenn es an der Kraft des Motors liegt, da es ja ein neuer Zylinder ist. Falls das wirklich billiger Mist war, was mir geschickt wurde - hab Ihr eine Idee wo es einen ordentlichen Kolben+Zylinder gint?

Zitat:

Original geschrieben von bad Civic


Wie kann ich die Kupplung prüfen? Mein Problem: Wenn ich den Deckel von dem Getriebe aufmache, hat das Zahnrad zwischen Anlasser und Riemenscheibe keine Lagerung mahr und wackelt nur drin rum, wenn ich den Motor laufen lasse. Ich würde gern mal sehen, wie sich der Keilriemen bewegt, wenn der Motor hoch dreht und ich eine Last am Hinterrad (mit der Bremse) habe. Das müsste man doch sehen, ob die Kupplung rutscht oder?

Hi bad Civic,

schraubst du alleine oder kannst du vielleicht auf eine helfende Hand zurückgreifen, dann würde ich zunächst mal die Mutter der Kupplungsglocke lösen – ein Helfer kann dabei die Hinterradbremse kräftig ziehen, damit die Getriebewelle blockiert ist.
Die Innenseite einer intakten Glocke sollte auf der Tragfläche glänzen und keine Riefen haben, in diversen Werkstatthandbüchern (einfach mal googlen) ist i.d.R. der maximal zulässige Innendurchmesser der Kupplungsglocke angegeben. Die Stärke der Kupplungsbeläge, welche auf den Backen aufgeklebt sind, sollte die Untergrenze von einem Millimeter nicht unterschreiten. Meist nutzen sich die Beläge auf einer Seite etwas stärker ab, auf keinen Fall darf die Glocke aufgrund verschlissener Beläge direkt auf dem Metall der Kupplungsbacken schleifen. Keine der Kupplungsfedern (oftmals 3 Stück) darf gebrochen sein, ansonsten fährt der Roller schlecht an.

Falls du nicht sicher bist, ob die Teile der Kupplung noch passabel sind, einfach ein paar Fotos einstellen.

Übrigens: Zieh doch den Anlasserfreilauf für deinen Testlauf ohne Variodeckel einfach raus, starten läßt sich der Motor ja auch per Kickstarter. Eine rutschende Kupplung zu "sehen" ist schon deshalb schwierig, weil auch der Riemen rutscht. Ziehst du also kräftig an der Hinterradbremse, bleibt die Kupplungsglocke stehen, aber der Motor stirbt trotz einwandfreier Kupplung nicht ab. Einzig eine sehr hohe Festbremsdrehzahl (Hinterrad blockiert und Vollgas) wäre ein sicheres Indiz für eine defekte Kupplung – ohne Vergleichsmaßstab bzw. Erfahrungswert nicht ganz einfach feststellbar.

Gruß Wolfi

Also die Kuuplung habe ich jetzt offen. Es sind keine Federn gebrochen. Die Kupplungbeläge sind min. 4mm stark. Diese sind aber Spiegelglatt. In der Kupplungsglocke sind ganz leichte Rillen. Aber auch wie Glatt poliert. Ist das so ok? Mir kommen die Beläge wie zu glatt vor. Müssen die nicht rauh wie Bremsbeläge sein?

Zitat:

Original geschrieben von bad Civic


Mir kommen die Beläge wie zu glatt vor. Müssen die nicht rauh wie Bremsbeläge sein?

Glatt im Sinne von riefenfrei sollten die Beläge schon sein. Problematisch sind "verglaste" Beläge, dann ist der Reibwert stark reduziert. Das Abschmirgeln oder Aufrauhen solcher verbrannten Beläge bringt i.d.R. nur kurzfristig eine Verbesserung.

Nachdem ich die Kupplungsglocke mal gereinigt habe, sah ich von außen, dass die an 3 Stellen doch blau angelaufen ist. Ich habe jetzt die Kupplungsbeläge angeraut. Und tatsächlich: Beim Anfahren ist mehr Kraft zu erkennen. Die Endgeschwindigkeit ist jetzt fast 40km/h. Das ist eine Steigerung aber sicher noch nicht das Optimale. Auf der Geraden bleibt der Motor auch trotz Vollgas noch im mittleren Drehzahlbereich.
Ich habe mir jetzt eine neue Kupplung (+Glocke) und einen neuen Keilriemen bestellt. Zum testen auch mal 6,5g Gewichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen