Zylinderkopfmontage

VW T3 Kombi (253)

Hi,

mir ist was total dummes passiert. Bei der Demontage habe ich alles schön auf OT gestellt. Als ich den Kopf runter hatte, habe ich den Block mal durchgedreht um die Laufbuchsen zu begutachten. Habe dann dummerweise den Block auf 2 Zylinder OT stehen lassen. Dann Feierabend gemacht!!!

Heute früh dachte ich montierst mal schnell den Kopf, habe ja schon öfters sowas gemacht. Leider habe ich vergessen den Block auf OT erster Zylinder zu drehen. Dichtflächen hatte ich gestern schon gemacht.
Mich wundert es das ich beim montieren des Kopf nicht gemerkt habe das sich die Ventile vom 2 und 3 Zylinder mit dem Kolben begrüßt haben. Erst beim Zahnriemen montieren ist mir aufgefallen, scheiße 2 Zylinder steht auf OT. Wollte dann vorsichtig auf OT drehen, ging nicht Motor klemmt. Nockewelle ab schon dreht sich das Ding.

Wahrscheinlich sind jetzt die Ventil im Arsch oder??

Wie prüfe ich das jetzt. Kompression prüfen??

Grüße Andre

20 Antworten

Hallo, wenn du den Motor wirklich nur von Hand gedreht hast, sollte im besten Fall nichts passiert sein. Solltest Du ihn aber ganz durchgedreht haben, kann's sein dass sich die Ventile verbogen haben. Prüf aber auf alle Fälle zuerst die Kompression. Willst Du auf sicher gehen, bau das Ganze wieder ab und überprüf die Ventile sowie deren Schäfte und Sitze. Nur so hast du eine Gewähr, dass dir das Teil später nicht um die Ohren fliegt. Viel Glück beim Einbau, grüessli Andy

die Arbeit ist doch schon fast fertig, oder?

laß ihn halt mal laufen, dann wirst du schon sehen.
Für die Kopfdichtung mußt du sowieso warmlaufen lassen.
Ohne Montage kannst du nichts testen.

Oder wenn du wirklich große Bedenken hast, Kopf nochmal ab und Benzin in die Brennräume. Kucken ob es stehen bleibt....

Hallo Andre
Wenn die Nockenwelle abgebaut ist , müßten alle 8 Ventile
geschlossen sein. Alle Tassenstößel auf einer höhe.
Wenn ein oder 2 Ventile krumm sind , sind diese Stößel
tiefer und Du kannst den Kopf wieder abbauen.
Thomas

Hi,

danke für die Antworten und die guten Worte.

Habe ganz vergessen es ist ein KY Diesel.
Konnte aber nicht mal von OT zweiter Zylinder runter drehen, weder mit Motordrehrichtung als auch gegen. Erst als die Nockenwelle gelöst wurde war der Motor frei.
Könnt mir in den Arsch beissen. Ist nicht die erste Kopfdichtung wo ich gemacht habe. dumm dumm....

Bin mal gespannt ob es gut gegangen ist 😰

btw. wo in NEA bist du denn?

Wo ist Andre? 8km Richtung Würzburg von NEA.

Hallo,

noch was. Die Nockenwelle war bei der Montage frei, es war kein Lineal gesteckt. evtl. konnte das Ventil doch leicht zurück, bis das andere Ventil raus kam.

Das mit der Höhe der Tassenstößeln funktioniert das. Werde gleich mal in die Halle fahren und am Objekt prüfen.

wenn die steuerzeiten jetzt stimmen wirf das ding an. mehr geht nicht kaputt.
und denk immer dran -DAS GLÜCK IST MIT DEN DUMMEN

Zitat:

Original geschrieben von motor_bastler


Wo ist Andre? 8km Richtung Würzburg von NEA.

OK, ist doch noch ein gutes Stück von mir weg 🙂

Leider kann ich die Mühle nicht anwerfen. Die Ablassschraube war schon geklebt. habe mich schon darüber aufgeregt wie man das Gewinde dieser Schraube überdrehen kann. Leider bin ich nicht besser mit meiner Aktion. Mit dem Bus habe ich absolut kein Glück. Der bestellte Zahnriemen hat die falsche Länge 131 Zähne.

Na dann hoffen wir mal das ich zu den Dummen gehöre. ;-))

Grüßle

Ölablaßschraube?
War bei meinem auch defekt. Ich habe einen Bearcoil Reparatursatz da, aber das wird dir in NEA nicht viel nützen.

Sonst alles klar? Ich habe auch erst vor ein paar Wochen einen neuen Kopf montiert. Wenn ich sonst (verbal) irgendwie helfen kann?

danke für euere Hilfen. Werde ich später noch mal melden. Vielleicht bekomme ich hin heute noch hin. 🙂.

Grüßle

Kannst ja die Ablaßschraube solange mit Hanf einsetzten.
Das habe ich mal am Kühlmittelanschluß eines BMW Blocks gemacht. Hält ewig... 😁

Hallo,

Motor läuft. Habe als Ablassschraube eine Antriebswellenschraube von Audi reingedreht. Das Gewinde in der Wannne ist doppel so lang wie die Ablassschraube.

Habe den alten Zahnriemen drauf geschmiessen. Öl rein und gestartet. Er läuft rund. Habe aber nur kurz an gemacht. Habe noch kein Kühlerwasser drin. Muss morgen erst noch einen Zahnriemen besorgen. Bevor ich die Keilriemenräder montiere.

Habe auch den Tassenstößel Test gemacht. Sind alle gleich hoch. Habe mit der Schieblehre gemessen.

Noch eine Frage: Habe die Kopfschrauben 40Nm 60Nm und 180° angezogen. Zwei Schrauben sind beim 180° anzug auf den Schluss hin etwas leichter zum anziehen geworden. Komisch...

Danke

Deine Antwort