Zylinderkopfdichtung

Renault Twingo I ( C06)

Hallo an alle Profis,Bastler brauch Eure Hilfe.
Also mein kleiner Twingo ( Bj: 2005 170000km) hat vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben,also ab in die Werkstatt.Resultat: 3 und 4 Zylinder keine Kompression mehr.um den Fehler weiter einzugrenzen hätte wieder viel Geld gekostet.Dachte mir bevor er auf den Schrott geht kann ich den auch selber mal auseinander nehmen.Unglaublich was man alles auseinanderschrauben muss um an die Ventildeckeldichtung zu kommen grrh.naja ok.Habe dann irgendwann festgestellt das die Zylinderkopfdichtung durchgebr.ist.Also ZK,Wapu,sämtliche Keilriemen,Spanrolle neu und nach besten gewissen wieder eingebaut.Alles schön sauber gemacht entfettet,darauf geachtet das sich nichts verstellt und genau wie vorher es auch war wieder angeschlossen.Motor vorsichtshalber von Hand mal durchgedreht....alles gut Öl und Wasser rein,Batterie angeschlossen und einmal ohne Zündkabel drehen lassen,dann mit ,springt an und......läüft wie ein Sack Nüsse ;-( das einzige was vielleicht nicht so ist wie es sein sollte ist,das mir der Anschluss der Benzinleitung abgebrochen ist.hab das bisschen aufgebohrt,eine Metallhülse seitlich eingeschoben(Plastik an der Ansaugbrücke erwärmt) und zusätzlich außen abgedichtet.Kann mir nicht vorstellen das es daran liegt,also über eure Vorschläge würde ich mich freuen.Danke schön mal im voraus Gruß Matze.

20 Antworten

Nein hab den Kopf nur augenscheinlich überprüft und dabei ist mir nichts aufgefallen.hab heute nun doch noch mal alles auseinander gebaut.werd noch mal die Ventile bisschen einschleifen und alles noch mal genau anschauen .auf was kann ich denn alles achten? Hab je kein profiwerkzeug(Messwerkzeug ) mir ist nur aufgefallen das die Ventile unterschiedlich abdichten( bei mechanischer Betätigung ) soweit ich das beurteilen kann.vielleicht kommt daher der unrunde motorlauf....aber vorher war das ja auch nicht?
>otziman: twingo steht in Frechen- Königsdorf. NRW

da sind Ventile krumm und die müssen neu, da hilft kein drumrumlaufen und gucken

Entschuldigung , ich habe den Beitrag mit dem abgesprungenen Zahnriemen übersehen.

Aber da müssen vermutlich nur zwei oder drei Ventile getauscht werden. die übrigen sind ja nicht beschädigt worden. Und dann muß natürlich eine neue ZKD verbaut werden. die bisherige kann man nicht noch einmal montieren.
schrauber

Ihr habt warscheinlich recht,habe eben die Ventile raus genommen und zwei Stück sind verbogen.zkd auch noch mal neu? Ok ich machs einfach.muss erst mal die Teile besorgen.bleibt spannend...

Ähnliche Themen

Läuft wieder.ventile neu das wars schon.endlich fertig.danke an alle die mir weiterhelfen wollten.

sehr gut, danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen