Zylinderkopfdichtung?
Hi,
ich hab folgendes Problem, habe Öl im Kühlmittelbehälter, sollte ja dann eigtl die Zylinderkopfdichtung sein oder? Aber es raucht nichts weiß ausm Auspuff im stand. Ob Wasser in der Ölwanne ist kann ich erst morgen sagen, aber ich denke mal nicht, da keine weiße Schicht am Öldeckel ist.
Um es noch etwas genauer zu erklären hol ich mal bisl aus.
Bin von Österreich über CZ nach Deutschland gefahren, auf halber Strecke ist mir ein Kühlwasserschlauch geplatzt, den ich dann durch einen anderen nicht originalen ersetzen konnte. Beim wiederbefüllen des Kühlwassers viel auf das Öl mit nach oben kam. Man riet mir ab weiterzufahren aber ich bin trotzdem weitergefahren. Allerdings sagte mir der in der Werkstatt das ich alle 30km anhalten soll zum abkühlen und nachschauen ob noch genug wasser drin ist.
Gesagt getan, Wasser hab ich immer wieder aufgefüllt.
Auf dem weiteren Weg gingen noch die Wasserschläuche zum Wärmetauscher kaputt, die ich kurzerhand mit nem vorhandenen Kupferrohr miteinander verband. Dabei war der Schlauch leicht geknickt und der Durchfluss im kleinen Kühlkreislauf war etwas abgeklemmt.
Als ich fast zu hause war wurde die Temperatur immer heißer und ein rasseln und klappern wurde hörbar was immer lauter wurde, außerdem sank die Leistung in den Keller. Mit der Befürchtung das es jetzt ganz aus sei hielt ich an und stellte das Auto ab, der Motor ging von alleine aus und es roch sehr nach Öl.
Als wir das Auto 2 Tage später abgeholt haben und ich auf den Hänger fuhr klang der Motor relativ normal außer das er nach nen Stück ausgeht und die Leistung fehlt.
Habe jetzt erstaml neue Schläuche für den Wärmetauscher bestellt um den kleinen Kühlkreislauf wiederherzustellen.
Außerdem lassen wir noch das Öl ab und dann mal schauen ob sich schon was getan hat.
Kann da evtl einer weiterhelfen, habe in der SuFu nix ähnliches gefunden, weils eben nicht weiß raucht ausm Auspuff.
Gruß David
19 Antworten
Hallo,mein Sohn hat den Wagen auch zu heiss gefahren und ging dann aus.Als ich den Wagen nach hause abschleppen gelassen habe,am nächsten Tag habe.ich Wasserpumpe Thermostat und die ganzen Schläuche erneuert.Beim Wasser auffüllen habe ich bemerkt das die Dichtung vom Blauen Deckel irgendwie übergesprungen ,Deckel erneuert und mal 1Tag damit gefahren Temperatur blieb bei 90 Grad so wie es sein sollte,aber am 2 .tag habe ich Brühe am Ölmessstab gesehen,habe mir heute sicherheitshalber anderen Motor (ABS) geholt bevor ich da böse überraschung erlebe.Keine Ahnung ob der Kolbenfrass hat der Motor ist etwas lauter geworden keine Leistung.Werde bei dem neuen Motor die ganzen Dichtungen erneuern und habe dann mal erst paar Jahre ruhe.Der Motor hat 141.000km drauf und die Kupplung ist 35.000 km gelaufen.
Werde jetzt vom RP
Verteiler,Asaugbrücke (neu) und die Einspritzanlage beim ABS Motor einpflanzen
Müsste doch reichen oder?
Gruss
Kemo
Ich glaube den Auspuffkrümmer musst du auch noch umbauen, da der Anschluss zum Hosenrohr beim RP anders ist wie beim ABS.
Ja stimmt habe es vergessen zu schreiben.RP hat die Halteklammern.
Ähnliche Themen
Genau. Und der ABS geschraubt :-)