Zylinderkopfdichtung kaputt???

VW Golf 1 (17, 155)

Vielleicht kann mir jdm weiter helfen?!

Beim Anlassen läuft der Motor nicht richtig und blauer Dunst raucht aus dem Auspuff
--> Öl und Wasser vermischt sich

Also tippe ich mal auf die Zylinderkopfdichtung

Was hat das für Folgen, was muss alles erneuert werden?
Wie teuer ist so etwas???

42 Antworten

Die ZKD ist ein Verschleißteil.Aber geht nicht von heut auf morgen kaputt,es sei denn du fährst mutwillig ohne wasser das Ding heiß!!!Nur dann ist wenn du pech hast nicht nur die Dichtung hin.Also mal anders.

Wenn die morgen die ZKD machen,sollte auf jeden Fall der Kopf richtig sauber und der Block gereinigt werden.Mit einem Haarlineal auf planparallelität prüfen,gegebenenfalls überschleifen(lassen).Den Zahnriemen würd ich auch gleich mit machen lassen.sind ca 35 mehr Kosten.Neue Schrauben für den Kopf sollten genauso besorgt werden.Neues Kühlwasser und neues Öl auch wieder drauf.Es ist auch zu empfehlen nach ca 1000km nochmals einen Ölwechsel zu machen,wegen evtl. restbeständen von Wasser noch rauszubekommen.
Was für eine Werkstatt ist das denn?

ja das hört sich doch schon mal gut an... lasse es vom bekanten bei euromaster (schleichwerbung) machen

na wenns dir ein bekannter macht ist die warscheinlichkeit von über de tischzieherei möglichst klein gehalten!

Ja aber wichtig ist,nicht so günstig wie möglich und einige Sachen nicht machen was zwar erst teurer ist aber hinterher gold wert sein kann.D.H. hinterher kanns noch teurer werden wenn man alles nochmal machen muss.

Mit der Battlampe würde mich auch mal interessieren.am besten die Lima überprüfen od die noch genug Strom erzeugt.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe ein ähnliches Problem und anstatt ein neues Thema zu eröffnen
würde ich hier anknüpfen.

Und zwar habe ich heute morgen bemerkt das die temperatur bei mir etwas über 90° ging.
und meine heizung ging auch nicht.
und dann auch die Ölkontrollleuchte geblinkt hat.
Nach 5km Fahrt Auto abgestellt...

30min später zum auto und wasser aufgefüllt und öl geprüft und ca.25km gefahren.
auto stehen lassen und mich dann nach ner stunde wieder auf den heimweg gemacht.

nach ungefähr 5km ertönte der (öl ??)summer und der wagen verlor an leistung.
kurz angehalten aber weil ich mitten auf der straße stand noch paar hundert meter gefahren
und dann auf einem Parkplatz abgestellt.
Habe in mal laufen lassen und er roch ganz komisch.
Dann habe ich wasser komplett aufgefühlt und als ich wieder starten wollte habe ich gedacht
mein auto hätte sich zur nebelmaschine umgewandelt.
Aus dem Auspuff kam viel weißer Rauch und wasser.
Nach kurzer Probefahrt wieder Leistungsverlust+weißer rauch.

Habs Auto dann abgestellt und bin heimgetrampt.

Nun bin ich ziemlich ratlos und am Ende.
Vermute ja mal ganz stark das die Kopfdichtung ist allerdings habe ich schon mal
einen Golf mit kaputter kopfdichtung überführt ohne probleme.
Jetzt weiss ich gar nicht was ich machen soll muss das auto morgen abschleppen da es ja nicht fährt
(springt schon an und fährt ca 500m hat dann aber leistungsverlust ,geht aus und qualmt richtig raus.)

Hoffe es kann mir jemand helfen.
Soll ich morgen mal öl und wasser mitnehmen und es nochmal versuchen oder was ratet Ihr mir?

Gruss und danke im vorraus

Ab inne Werkstatt damit! Wenn du schreibst, das es eine Nebelmaschine geworden ist und auch Wasser mit rauskommt, dann hast du die Brennräume geflutet -> NICHT gut😉
Ergo -> Werkstatt....

JeyJeyJey, ihr müsst eure Motoren ja richtig möge, wenn ich das so lese 😁

kann man da nichts mehr selber machen?
was wären das für Kosten in der werkstatt?

wtf? wie flutet man denn die Brennräume?^^
Wasser im Tank?^^

wasser im tank kann eigentlich nicht sein,
also ich hab nicht versucht wasser zu tanken......

Zitat:

Original geschrieben von Rippie


wtf? wie flutet man denn die Brennräume?^^

ZKD.........

Mal richtig lesen.
Ist wie beim Funken: Denken->Drücken->Sprechen

lohnt sich das reparieren überhaupt?
hat da schon jemand erfahrung mit gemacht?

bin nämlich grad am überlegen mein zu schlachten und ein neuen zu kaufen.

Nur so als anreiz: Ne Kopfdichtung kostet 21.18 Euro im Zubehör. Kopfschrauben müssen nicht unbedingt neu.

Habe eine anleitung vor mir,wenn ich alles selber machen will
kann ich dann so vorgehen :

Masseband von batterie abklemmen
kühlmittel ablassen
ansaugschlauch zwischen luftmengenmesser und lufthutze ausbauen
Keilriemen ausbauen
sämtliche külmittelschläuche am zylinderkopf lösen
Gaszug an der einspritzanlage ausbauen
Krafstoffleitungen mit tesa kennzeichnen und am kraftstoffverteiler bzw druckregler abziehen
stecker für einspritzventile abziehen dazu drahtsicherung abdrücken
abgasrohr am abgaskrümmer ausbauen
elektrische leitungen von öldruckschalter und temperaturgeber kennzeichnen und abziehen
zündkabel aus der mitteder zündverteilerkappe herausziehen
zylinderkopfhaube ausbauen
zylinderkopfschrauben herausdrhen
Kopf vorsichtig abhebeln abnehmen und auf holzleisten ablegen
kopfdichtung abziehen

neue dichtung rein und arbeitsfolge rückwärts?

bräuchte außerdem noch tipps weil das auto 15km von mir immer noch mitten im wald auf einem wanderparkplatz steht.
lässt sich schlecht starten.

Grob iss es schon richtig.
Aber...
die Dichtfläschen am Block und Kopf musst du sauber machen. So mit Drahtbürste und Schleifpapier geht das ruck zuck. Dann noch die Löcher der Kopfschrauben sauber machen. Die müssen von innen 1A sein und dann zusammen bauen den Mist 😉

Nich starten. Lass dich schleppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen