Zylinderkopfdichtung kaputt???
Hallo,
erst einmal zur Vorgeschichte, ich habe vor ca. 3 wochen von meinem Vater einen Golf 3´Joker edition bekommen, 1.8l mit 75 PS und 130 000km. Der Wagen wurde von meinem Vater immer sehr untertourig gefahren (max. 3000Umdrehungen/Minute, höchstens 120km/h) Der Motor war bis zu diesem Zeitpunkt noch vollkommen trocken.
Ich hab den Wagen immer schön bis 90 Grad warm gefahren, ihn dann aber schon hergenommen (bis 5000Umdrehungen/Minute) der Rote Bereich fängt ja eh erst bei 6500 an, oder???
Auf jeden Fall verliert der Wagen jetzt öl, ich habe versucht alles möglichst gut zu erfassen mit meiner kamera. Was soll ich jetzt tun? Wie muss ich eig die Kiste drehen, so dass kein öl, kühlwasser etc davon läuft?
Was ist das eig allgemein für ein komischer Golf, in den papieren steht ne v-max von 168km/h und meine Kiste läuft 190 - 200km/h, Bergab sogar 220km/h
Im Voraus schon danke für eure Hilfe
Sam
19 Antworten
erstmals danke für eure bisherigen antworten. Das die Kiste niemals 220km/h ist mir auch klar, finde es aber trotzdem blöd das der tacho überhaupt solche geschwindigkeiten anzeigt.
Hab da noch ne Frage, mein Vater ist ja immer sehr untertourig mit der Kiste gefahren und ich fahr jetzt halt "normal" mit ihm, dh. die Kiste wird vll. 1- 2 mal die woche in den begrenzer getreten, gerade wenn ich AB fahre . . . könnte es jetzt gerade wegen dem krassen wechsel von meinem vater seinem Fahrstill zu meinem zu dem ölverlust gekommen sein, weil vor 1000km war die kiste wirklich noch vollkommen trocken, kein bisschrn ölverlust nirgends*g*
sam
könnte sein, da du den motor ja mal richtig gefordert hast. wenn du es genau wissen willst ob alles noch dicht ist, dann mach ne motorwäsche und beobachte ob nochwas nach kommt 😉
Sehr untertourige Fahrweise ist auch nicht unbedingt das Beste.
naja bis 3000 ist auch nicht grad untertourig. eher schonend 😉 untertourig ist das was bis 1500 geht 😉
Ähnliche Themen
Wenn dein Vater nur untertourig gefahren ist und sich wegen dem Tropfen Öl schon ausheult, dann solltest du ihn nicht mit auf die AB mitnehmen 🙂)
Aber zum Fahrstielwechsel. Beim 1.8l Motor von VW sind alle Teile sehr robust und mit viel Tolleranz ausgelegt. Das heißt, auch nach einem normalen gebrauch von 200.000 km ist der Abrieb der Kolben, die Materialermüdung durch den Temperaturwechsel und dem Zahn der Zeit nichts kaputt, was den Betrieb gefährdet oder einschränkt.
Wurde der Wagen aber immer stark beansprucht verringert sich die Lebenszeit allgemein.
Wurde der Wagen sehr untertourig gefahren, können die Pleullager und die Kurbelwellenlager ausgeschliffen sein. Dadurch kann es zu einem Lagerschaden kommen. Kann, aber muß nicht und nicht sehr warscheinlich.
Also, kannst du den Wagen ordentlich ausfahren und hast dadurch deinem Kat sogar noch einen gefallen getan, denn erst wenn die Abgsatemperatur hoch genug ist, arbeitet der Kat effizient. (Desdo heißer, desdo besser).
Aber ganz andere Frage: Warum willst du denn immer im Begrenzer fahren? Abgesehen davon, dass du bei 75PS und knapp ner Tonne Gewicht niemals in den Begrenzer bei 6.800 U/min kommst. Ausser, du nimmst den dritten Gang.
Dein Wagen hat aus einem guten Grund einen 5ten Gang!!!
Gruß Marius