Zylinderkopfdichtung ersetzen an einem Corsa B 1,4l

Opel Combo B

Moin...

Ich brauche mal eure Hilfe. Und zwar bräuchte ich Drehmomentangaben, bezüglich:

- Zylinderkopfschrauben
- Nockenwellenrad

Es handelt sich um einen 1,4 l Vierzylinder Benziner, MKB: C 14 NZ

Heißen Dank

Mfg

31 Antworten

jo mache das mal,
die wapu und den riehmen,spannrolle sowie das termostat bitte mit machen.

Gut, wenn man schon mal das Dingen auseinander hat, kann man das ja direkt mitmachen. Sollte dann ja kein Akt mehr sein. Außerdem ist man dann auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Domme247


Gut, wenn man schon mal das Dingen auseinander hat, kann man das ja direkt mitmachen. Sollte dann ja kein Akt mehr sein. Außerdem ist man dann auf der sicheren Seite.

sehr gut,ganz genau so ist das

Thermostat und Zahnriemen ggf. Spannrolle würde ich auch mitmachen.Wasserpumpe nicht unbedingt.Wenn die Wapu dicht ist und nicht ausgeschlagen kann mann sie auch drin lassen.Mit ganz viel Pech könnte es aber sein das die Wapu durch denn neuen Zahnriemen undicht wird.Ist halt ne Kostenfrage.

Ähnliche Themen

also auf die 40 euro für die pumpe würd ich ...naja mitmachen und ruh ist

Wasserpumpe aufjedenfall mit Tauschen, du musst den Zahnrimen über die WAPu vorspannen, udn wennd ie einmal gelöst ist, bekommste die nicht wieder richtig dicht, udn ndahc 2 wochen sind die lager hin, weil die kraftveränderung so krass sit.

meine rede,
tip,die wapu vorher mit fett einschmieren!!!
da verschrumpelt die dichtung beim drehen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88


Wasserpumpe aufjedenfall mit Tauschen, du musst den Zahnrimen über die WAPu vorspannen, udn wennd ie einmal gelöst ist, bekommste die nicht wieder richtig dicht, udn ndahc 2 wochen sind die lager hin, weil die kraftveränderung so krass sit.

Da muss ich dir leider widersprechen.Neuen O-Ring für die Wapu und gut is.Das mit der Kraftveränderung könnte im extrem Fall natürlich passieren.

Jau...das stimmt...sind wirklich hilfreiche Infos...

Also ich fasse zusammen...

- Zylinderkopfkopfdichtung mit Schrauben ersetzen (25 Nm - 60° - 60° - 60°) (ca. 30€)
- Ventildeckeldichtung dersetzen (8 Nm) (ca. 10€)
- Zahnriemen mit Wasserpumpe und eventuell mit Spannrolle (ca. 70€)
- Eventuell Thermostat (ca. 15€)
- Zum Entlüften Geber für Kühlmitteltemperatur ausbauen (Ansaugkrümmer)

Geschätzte Kosten etwa 100-150 Euro...Kommt das hin?

Habe ich etwas vergessen?

Zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf grüne Flächendichtmasse z.b. von Opel auftragen.
Neuen Kühlerfrostschutz.

wen ich das gewust hätte das jemand zur gleichen zeit seine ZKD macht an seinem 1.4 nz wie ich hätte ich meinen daneben gestelt
und nicht für das alles 600€ augegeben! müssen😁
bekomme meinen erst nach den Feiertagen wieder🙁
mfg corsi 001

600 €?...alter Finne...das viel....aber ich glaube, das war NUR wegen der arbei so teuer, oder?

ja die Az haut am meisten rein !Die Teile waren bei ca. 285€ da ist noch oelwannendichtung mit dabei und noch das ein und andere ! wapu schrauben zahnri.termo.alle dichtungen zyndgeber
da ist auch Plannen dabei! 54€
das tut schon weh!
wen Meiner nicht so gut in schuss wäre Karossenmässig, hätte ich es auch nicht gemacht bei 193TKM
mfg corsi 001

Zitat:

Original geschrieben von Domme247


600 €?...alter Finne...das viel....aber ich glaube, das war NUR wegen der arbei so teuer, oder?

Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?

600€ nur für den Wechsel der ZDK halte ich für viel zu teuer.Meine es sind so um die 35 AW die Opel dafür vorgibt.

ja gut opel hätte für mein anliegen 680€ verlangt
und da waren schon % drauf ,da wir 3 Autos bei dem laufen haben!
aber was sols ist nicht zuändern mehr!
shit happens!

Deine Antwort
Ähnliche Themen