zylinderkopfdichtung defekt ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute
Also mein Cousang ( KFZ Mechaniker ) hat sich heute mal meinen problemen angenommen und wegen servo usw... siehe beitrag gestern nachgesehen.

Also er meinte die Servopumpe ist defekt ausserdem drehte er dann an einem behälter im Motoraum den deckel leicht ab und es lief sofort wasser über ( der Motor war warm ) er meinte sofort Zylinderkopfdichtung ist platt .
Jetzt frage ich euch kann sowas sein ? mein auto spuckt kein qualm , temp anzeige steht immer in der mitte und trotzdem zylinderkopf platt ?

Ist es nicht normal , das wenn der wagen warm ist und man den deckel an dem besagten behälter aufdreht das wasser sofort überläuft ?
Woran genau kann ich jetzt als laie erkennen ob die zylinderkopfdichtung nun defekt ist ?

Auch mit der Servopumpe , kann es nicht einfach sein das diesen quiecken auftritt weil kein servoöl vorhanden ist ?

38 Antworten

Die letzten 4 stellen der FIN kann man auch weg lassen die sind ja durchlaufend nummeriert.
Der Anfang ist nur wichtig. Wie die Sache mit dem Servoöl....z.Bsp.

Und du willst ihm jetzt bei der ZKD helfen, mit der FIN? Dann schieß los! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Ja? Dann sag mir mal ein Teil wozu du die Fahrgestellnummer benötigst und mit BJ und MKB nicht weiter kommst?

du hast drum gebeten also spinn hier nicht rum und verschon das forum von deinen überflüssigen rum meckereien!

Es ging um die gesamt Probleme mit dem Wagen, nicht NUR die ZKD. Die ist OK.
Der hat zig Threads (hab nicht gezählt) aufgemacht wegen diversen Probs. Nur dewegen hab ich nach der FIN gefragt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EditionOne1979


Es ging um die gesamt Probleme mit dem Wagen, nicht NUR die ZKD. Die ist OK.
Der hat zig Threads (hab nicht gezählt) aufgemacht wegen diversen Probs. Nur dewegen hab ich nach der FIN gefragt....

Dann poste das doch das nächste mal dabei - oder besser, frag nach der FIN per PN!

IMHO sollte man sie, zumindest komplett, nicht öffentlich posten! 😁

Da nur du damit was anfagen kannst, braucht sie hier ja nicht öffentlich stehen! 😉

@blackmagic

no comment 🙄

Also ich habe mir heute morgen mal die ganzen behälter angesehen also der wo das Wasser gestern überlief , ist bis oben hin voll mit grünem zeug leicht dickflüssig aber kein öl etc... zu sehen.
Dann habe ich bremsflüssigkeit gesehen sieht schwarz aus wenn man dort reinschaut.
Dann sitzt da noch nen behälter mit blauer flüssikeit , sieht von innen auch sauber aus.
Und am Servobehälter bekomme ich den deckel nicht abgedreht aber dieser sieht voll aus allerdings , wenn ich nicht irre ist dort schwarzes zeug drin.

Bei der servo machte es sich gestern so bemerkbar , es dreht sich ein riemen auf 2 scheiben , sobald man die lenkung aber einschlägt fängt es höllisch an zu quitschen und das untere rad bleibt stehen , ausserdem zittern die reifen.

Ich hoffe ihr könnt nähere angaben machen.

ps : wie soll ich kontrollieren ob ÖL im Wasser ist ?

Behälter mit blauer flüssigkeit???
An der Seite des Behälters der servofl. ist ne einbuchtung, da sollte die flüssigkeit bei laufendem motor liegen, wenn nicht kann das tödlich für die pumpe sein.
Zu dem stehenbleibendem Riemen:
entweder zu wenig flüssigkeit oder pumpe kaputt, oder riemen nicht io (zu locker/verschlissen)

Öl im K.wasser: Dann haste braunes nach öl riechendes wasser.
Ps guck dir auch meinen ersten kommentar dazu an.

sorry ich meinte wasser im öl nicht umgekehrt , hatte doch weiter oben geschrieben das dieses grüne wasser nicht ölig ist.

das blaue wasser wird wohl frostschutz sein oder ?

Wasser im Öl kann auch von Kurzstrecken kommen.

Wie gesagt, ich glaube nicht das dein ZKD hin ist.

Mit deiner Servo hört sich das nach defekter Pumpe an.....die Blockiert. Da wirst du dir eine andere Pumpe besorgen müssen.
Bei VW kostet die fast 500€.
Die vom G60 oder 16V passt laut VW nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen