zylinderkopfdichtung defekt ?
Hallo Leute
Also mein Cousang ( KFZ Mechaniker ) hat sich heute mal meinen problemen angenommen und wegen servo usw... siehe beitrag gestern nachgesehen.
Also er meinte die Servopumpe ist defekt ausserdem drehte er dann an einem behälter im Motoraum den deckel leicht ab und es lief sofort wasser über ( der Motor war warm ) er meinte sofort Zylinderkopfdichtung ist platt .
Jetzt frage ich euch kann sowas sein ? mein auto spuckt kein qualm , temp anzeige steht immer in der mitte und trotzdem zylinderkopf platt ?
Ist es nicht normal , das wenn der wagen warm ist und man den deckel an dem besagten behälter aufdreht das wasser sofort überläuft ?
Woran genau kann ich jetzt als laie erkennen ob die zylinderkopfdichtung nun defekt ist ?
Auch mit der Servopumpe , kann es nicht einfach sein das diesen quiecken auftritt weil kein servoöl vorhanden ist ?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Nein, aber wozu die Fahrgestellnummer? Kannst du anhand derer ersehen, welcher Motor drin steckt?
Nein - nicht ohne Zugang zum VW-Netzwerk wo die Daten hinterlegt sind!
Also weiß ich nicht wo dein Problem ist! 🙄
Wenn man nen kumpel bei VW hat kein Problem...g
Ausserdem ist das Modelljahr beim Golf sehr wichtig, da es jedes Jahr Änderungen gab. Die meisten wissen nur das EZ.-Datum. Daher wollte ich die Nummer.
Aber nix für Ungut , Reality , du hast Recht , ohne Zugang kann man nicht viel damit anfangen.
Nee, aber das genaue Baujahr kann man anhand der Fahrgestellnummer sehen, unabhängig von der Erstzulassung.
Gruß.
Du warst schneller, aber noch ein Link dazu, geht zwar nur bis BJ. 90, aber den Rest kann man sich denken:
http://service.t4shop.de/fgnr.html
Wunderbar - und wenn ich meinen MKB hier poste, dann kann es egal sein wie die Fahrgestellnummer ausschaut! 🙄
Ist in meinen Augen wesentlich sinniger, als sich die Nummer geben zu lassen, dann "zu einem Kumpel bei VW" Kontakt aufzunehmen, um dann anschließend hier zu helfen!
Sorry, ist halt meine Meinung - ergo bleibt auch nach meiner Meinung die Frage nach der Fahrgestellnummer unnötig! 😉
Er hat ja nicht nur Motorprobleme wo der Motor KB reicht sondern auch Probs mit dem Rest vom Auto und da helfen die Motor KB auch nicht weiter.
Bin mit meinem Kumpel per Email im Kontakt.
*edit
GELÖSCHT......danke @reality, besser ist das
Ähnliche Themen
Hab ehrlich gesagt jetzt keine Lust das hier weiter ins OT laufen zu lassen - jedoch ist es selbst bei den anderen Problemen Unsinnig die Fahrgestellnummer zu posten!
Daher würd ich persönlich das immer noch einmal überdenken!
Aber wie gesagt, macht was ihr wollt! 🙄
P.S. Das mit den Programmen würd ich an deiner Stelle nicht so an die große Glocke hängen!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Wunderbar - und wenn ich meinen MKB hier poste, dann kann es egal sein wie die Fahrgestellnummer ausschaut! 🙄
Ist in meinen Augen wesentlich sinniger, als sich die Nummer geben zu lassen, dann "zu einem Kumpel bei VW" Kontakt aufzunehmen, um dann anschließend hier zu helfen!
Sorry, ist halt meine Meinung - ergo bleibt auch nach meiner Meinung die Frage nach der Fahrgestellnummer unnötig! 😉
das ist quatsch was du da erzählst
es gibt SEHR viele teile auch vom motor die fahrgestellnummern abhängig sind da hilft der reine MKB absolut garnix!
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
das ist quatsch was du da erzählst
es gibt SEHR viele teile auch vom motor die fahrgestellnummern abhängig sind da hilft der reine MKB absolut garnix!
Ja? Dann sag mir mal ein Teil wozu du die Fahrgestellnummer benötigst und mit BJ und MKB nicht weiter kommst?
Abgesehen von Teilen für den Limited, wo VWM nur noch Ersatzteile gegen die FIN liefert - aber ich denke mal von dem Wagen reden wir hier nicht! Abgesehen davon glaube ich kaum, dass die Limitedfahrer hier Hilfe suchen würden anstatt den Karren zum Fachmann zu bringen! 😉
z.B. Wasserschläuche beim 16V....
Bis Mod.90 027 121 053 B
Ab Mod. 91 027 121 053 A
*edit
so und nun Fahrgestellnummer
Thermostatgehäuse
Bis FG. 1GL 990 000 = 030 121 117 D
Ab FG. 1GM 000 001 = 030 121 117 L
Andere Form und Material.....
Nur als kleines Beispiel....
Zitat:
Original geschrieben von EditionOne1979
z.B. Wasserschläuche beim 16V....
Bis Mod.90 027 121 053 B
Ab Mod. 91 027 121 053 ANur als kleines Beispiel....
Jo und das kann man mit BJ und MKB genau so herausbekommen - schreibst ja selbst dass es ab Modell 91 anders ist! 🙄
Bremskraftverstärker
Bremsträger
Bremssattelgehäuse
Einstellexcenter fürs schaltgestänge
Riemen für Servopumpe
such dir was aus
Zitat:
Original geschrieben von EditionOne1979
z.B. Wasserschläuche beim 16V....
Bis Mod.90 027 121 053 B
Ab Mod. 91 027 121 053 ANur als kleines Beispiel....
..aber hier in dem Fall, reicht doch die Motorkennnummer aus, oder irre mich da??
Hier gehts doch um eine ZKD, die eventuell kaputt ist...
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
Bremskraftverstärker
Bremsträger
Bremssattelgehäuse
Einstellexcenter fürs schaltgestänge
Riemen für Servopumpe
such dir was aus
Also zumindest bei dem Riemen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich das Teil schon bei VW gekauft habe OHNE Angabe der FIN!
Zitat:
Original geschrieben von Dingens50
..aber hier in dem Fall, reicht doch die Motorkennnummer aus, oder irre mich da??
Hier gehts doch um eine ZKD, die eventuell kaputt ist...
Das ist schon richtig - jedoch sind ja hier zwei Herren der Meinung, dass dafür die FIN gepostet werden muss um dem Hilfesuchenden zu Helfen!
Das sehe ich halt anders, genau wie die Tatscahe, dass wir als Laien ohne Zugang zum VW Netz aus der FIN wesentliche Vorteile ziehen könnten, die uns mit BJ und MKB nicht gegeben wären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EditionOne1979
z.B. Wasserschläuche beim 16V....
Bis Mod.90 027 121 053 B
Ab Mod. 91 027 121 053 A
*edit
so und nun FahrgestellnummerThermostatgehäuse
Bis FG. 1GL 990 000 = 030 121 117 D
Ab FG. 1GM 000 001 = 030 121 117 LAndere Form und Material.....
Nur als kleines Beispiel....
Hab das grad verbessert...
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Also zumindest bei dem Riemen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich das Teil schon bei VW gekauft habe OHNE Angabe der FIN!
kann sein beim RP
beim PL braucht man Definitiv die nummer da es 2 verschiedene gibt die nicht baujahrabhängig sind