Zylinderkopf

VW T3 Kombi (253)

Hallo zusammen,

bei meinem T3 CT hatte sich ein komisches Geräusch bemerkbar gemacht.
Habe dann gesucht und gesucht und durch den Abgasschacht einen Losen
Ring an der linken hinteren Stößelstange gesehen.
Habe dann den Zylinderkopf abgenommern und das Drama gefunden. Schaut Euch
das Bild 1 dazu mal an, wie kann denn sowas bitte passieren. Dabei ist zu bemwerken,
weder der Kolben noch der Zylinder haben einen Schaden erlitten.

Meine zweite Frage ist, da der Zylinderkopf jetzt hin ist, ist es ok wenn ich nur den Zylinderkopf
auf dieser Seite tausche oder muss/sollte man beide Seiten neu machen.
Kolben / Zylinder will erstmal nicht machen.

Dann habe ich ein Bil von einem Stößelschutzrohr mit angehängt ist eine Beule drin, würde Ihr
das weiterverwenden ider lieber tauschen, die Stößelstange paßt noch ohne Probleme durch
und hat auch keine Schleifspuren.

Gruß Kay

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Ich vermute, der Ventilsitz vom Auslass hat sich wegen den Rissen im Kopf gelöst + ist drin rum gedengelt.
Wenn der Kolben nix abbekommen hat, dann hast du Glück gehabt. Normal verklemmt der lose Sitz das Ventil + der Kolben schlägt an.

Aber das muss man doch merken, das der Motor nicht mehr richtig auf allen Zylindern läuft.
Bist du trotzdem gefahren?

Also wenn der Kopf so gerissen ist, würde ich auf jeden Fall die andere Seite kontrollieren! Risse haben einen Grund!!!!

Du kannst aber nicht einfach jeden 1600er Kopf verbauen. Der CT hat eine Kühlrippe weniger, als Käferköpfe + eine auch höhere Verdichtung. Man könnte das umbasteln, aber... Auf kein Fall P'n'P'
Wenn du aber auch Kolben + Zylinder brauchst, sind Käfer-K+Z+Köpfe vrmtl. billiger.
Der Eckstein bietet ab+zu CT-Köpfe an. (für Käfer)

Uwe

Hallo Uwe,

habe es leider erst spät gemerkt, darum dann aber den Kopf abgenommen. Suche gerade einen Ersatz anhand der Teilenummer. Werde aber erst den anderen abnehmen. Erstens um genrell nachzusehen und zweitens um zu schauen ob es die gleich Teilenummer ist. Habe den Bus vor zwei Jahren hekauft weil ich den Bus und Motor neu aufbauen will. Wollte ihn aber dieses Jahr nochmal fahren. Da der Vorbesitzer jedoch darun ganz schön rumgefuscht hat, falsche Schrauben. Abgasanlage falsch montiert, Stößelrohre beschädigt, billigen Vergasernachbau verbaut, Elektrik falsch angeschloseen etc ..... muss ich immer wieder kontrollieren ob teile die eigentlich zusammen gehören auch zusammen passen :-)

Kannst Du mir mal ein paar Gründe aufführen, wie risse entstehen könnne. Ich glaube einer ist komplett falsch eingestellter motor/vergaser.

Gruß Kay

http://www.ahnendorp.com/Gedruckter-Katalog/

Hallo Lufti, da hast du aber einiges vor. Aber so wie ich dich einschätze, kann das jetzt nur noch besser werden 😉 Mir gefällt wie du da rangehst.

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Hallo Lufti, da hast du aber einiges vor. Aber so wie ich dich einschätze, kann das jetzt nur noch besser werden 😉 Mir gefällt wie du da rangehst.

Danke. Ich hoffe auch. Habe mich in den letzten Jahren viel mit dem Motor und der Karosserie beschäftigt. Aber man muss immer wieder feststellen man muss immer wieder viiiiiiiiel dazu lernen. Aber mit der Hilfe von allen hier im Forum kommt man immer ein Stück weiter.

Dafür bin ich immer sehr dankbar. :-)

Grüße Kay

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auf meiner suche nach zwei neuen Köpfen habe ich zwei gefunden. Passen nicht zu meiner jetzigen Teilenummer aber sind definitiv aus einem VW Bus T3 CT. Haben aber das lange Kerzengewinde, daher
sicher auch die andere Teilenummer.

Der Verkäufer gibt an, das Haarrisse in der Brennkammer vorhanden sind, mir sind die am Kerzengewinde aufgefallen.
Würdet Ihr einen solchen Zylinderkopf kaufen um den Motor erstmal weiter zu fahren? Was ist Eure Meinung zu den "Haarrissen".

LG Kay

Habe nur den Wert für den WBX im Kopf: dort ist ein Riss bis 0,5mm erlaubt.
Warum nimmst du keine neuen Köpfe?

Die werden doch neu nicht so teuer sein daß man alte verbrauchte mit Rissen einbauen muß?

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Die werden doch neu nicht so teuer sein daß man alte verbrauchte mit Rissen einbauen muß?

Hallo FranzR,

Stück 480 EUR bei VW Classic Parts. Möchte gerne originale haben. Den Brasilienimporte traue
ich nicht so, kosten 380 EUR. Und die Teile die für 250 EUR im Internet angeboten werden, wo
keiner sagen kann wo die herkommen, dem kann ich schon gar nicht trauen.

Hatte hat überlegt jetzt nicht neue Teile einzubauen, wenn ich kommendes Jahr den ganzen
Motor überholen will.

Aber für Alternativvorschläge bin ich natürlich dankbar. :-)

Gruß
Kay

ich hatte mal einen Motorenbauer an Hand, der konnte sowas schweißen. Das war allerdings ein Dicker 6-Ender. Ob es sich bei disen Köpfen lohnt müßte man in einer Motorenwerkstatt fragen. Die haben natürlich auch Quellen für Köpfe, also da mal vorstellig werden.

2x 380€ ist viel Geld, da würde ich auch erst mal nach Alternativen kucken. Soviel hat mein letzer wassergekühlter Vierzylinderkopf gekostet...

Zitat:

Original geschrieben von T3 Lufti


Aber für Alternativvorschläge bin ich natürlich dankbar. :-)

Den Alternativvorschlag hatte ich dir oben schon gepostet.

Leider hast du den wohl überlesen.

Oder aber einen Motoreninstandsetzer deines Vertrauens.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von T3 Lufti


Aber für Alternativvorschläge bin ich natürlich dankbar. :-)
Den Alternativvorschlag hatte ich dir oben schon gepostet.
Leider hast du den wohl überlesen.
Oder aber einen Motoreninstandsetzer deines Vertrauens.

Hallo,

ja sorry das habe ich wohö wirklich überlesen, schaue mir die Beiträge manchmal
auf dem Handy an, da muss ich das wohl nicht gesehen haben.
Werde mir den Link mal ansehen.
Warum keine Neuen Köpfe? Nun zum einen fehlt mir dazu gerade das Geld und kommendes
Jahr will ich den ganzen Motor überholen.

Gruß
Kay

Nochmal auf meine Fragen zurückkommend.

1. Welche Ursachen sind euch bekannt, wodurch risse im Zylinderkopf entstehen können.

2. Wenn ich die Zylinder von den Kolben abziehe, kann ich dann den Zustand der Kolben und
vor allem der Ringe ausreichend beurteilen oder beurteilen lassen?

Gruß Kay

Zitat:

Original geschrieben von T3 Lufti


Nochmal auf meine Fragen zurückkommend.

1. Welche Ursachen sind euch bekannt, wodurch risse im Zylinderkopf entstehen können.

2. Wenn ich die Zylinder von den Kolben abziehe, kann ich dann den Zustand der Kolben und
vor allem der Ringe ausreichend beurteilen oder beurteilen lassen?

Gruß Kay

Stell doch mal Fotos von den Kolben ein. Hatte der Motor Ölverbrauch?

Ich würde dir fast raten: Versuch einen lauffähigen Motor für dieses Jahr zu bekommen, dann kannst du deinen in aller Ruhe zerlegen und überholen.

Die Risse in den Köpfen sind völlig normal. Das sind Risse die aufgrund der Thermik über 300.000km entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von T3 Lufti


Nochmal auf meine Fragen zurückkommend.

1. Welche Ursachen sind euch bekannt, wodurch risse im Zylinderkopf entstehen können.

2. Wenn ich die Zylinder von den Kolben abziehe, kann ich dann den Zustand der Kolben und
vor allem der Ringe ausreichend beurteilen oder beurteilen lassen?

Gruß Kay

Stell doch mal Fotos von den Kolben ein. Hatte der Motor Ölverbrauch?
Ich würde dir fast raten: Versuch einen lauffähigen Motor für dieses Jahr zu bekommen, dann kannst du deinen in aller Ruhe zerlegen und überholen.

Die Risse in den Köpfen sind völlig normal. Das sind Risse die aufgrund der Thermik über 300.000km entstehen.

Hallo Schreckschrauber,

jo der Motor hatte Ölverbrauch, aber das lag wohl an den undichten Stößelschutzrohren, das sifft einiges raus. Daher ist eine Diagnose bezüglich Ölverbrauch in Verbindung mit den Kolbenringen schwierig.

Für nen zweiten Motor fehlt mir gerade die Kohle, hatte auch schon daran gedacht.

Gruß
Kay

@T3Lufti ,zu deinen Bildern:
Diese gebrauchten, sandgestrahlten Köpfe würde ich keinesfals kaufen!
Wer macht denn so einen Mist? Dichtflächen mit strahlen? Und der Rost lässt sich auf den Ventilen immer noch erkennen!
Auf dem 1.Bild ist sogar der Ventilsitzring gerissen!

Mal ganz davon abgesehen, ob die Ventilführungen evt sogar noch i.O. sind, wird eine Bearbeitung dieser Köpfe teurer als Neue.
Warum hat da jemand verschiedene Auslassventile eingebastelt?
Schrott!

Knapp 400 für ein neues Paar mit Ventilen bei BAS finde ich akzeptabel! Ob das aber CT-Köpfe sind, musst du erfragen! Aber ruf auch mal Eckstein an + frag, ob er noch gebrauchte CT-Köpfe hat.

Zu den Kolben. Da würde ich erstmal gucken, ob sie Einschlagspuren haben. Dann eine Sichtprüfung der Zylinderlaufflächen (Hohnspuren) auf Verschleiß oder sogar auf Riefen.

Zu den Rissen. Das ist eine punktuelle Materialüberhitzung der Köpfe. Die Ursachen sind vielfältig. Auf jeden Fall sind die Köpfe zu heiß geworden + behebst du nicht die Ursache, werden die Risse größer + die nächsten Sitzringe fallen dir raus!
Ursachen:
- falsche Vergaserbedüsung
- Sportluftfilter
- verdreckter Vergaser
- falscher Zündzeitpunkt
- Falschluft durch Undichtigkeiten im Ansaugkrümer
- verdreckte Kühlrippen
- fehlende Luftleitbleche
- festsitzende Kühlluftklappensteuerung
- defekter oder ungeeigneter Auspuff
....
etc

Achso "Bleifuss", wenig Öl und fehlende Motorraumabdichtung, diewo heiße Kühlluft ansaugt natürlich auch!😉

Im Käfer + Typ2 RLF werden zwar Risse bis 0,5 als unbedenklich beschrieben. Aber es streiten sich die Geister, ob Tiefe oder Breite gemeint ist!
Also in jedem Falle sollten sie nicht durchgehen!

Ich hänge mal ein Bild von CT-Köpfen in Kombi mit Käfer-Zylindern an.

Uwe

103-0467
103-0468
103-0469
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen