Zylinderkopf
Hallo,
der Zylinderkopf meines 1800er scheint nicht richtig aufgebohrt zu sein. Es geht um die Bohrung in den Kopf. Sie ist 13,5 mm tief, wobei auch noch zusätzlich außen an der Auflage zum Dichtring was weggenommen wurde, so daß hier ein Spalt von 1.5 mm zum Dichtring entstehen. Der Überstand vom Dichtring am Zylinder bis zum Zylinderende im Kopf ist nämlich 15mm.
Was kann ich machen, damit der Kopf wieder richtig auf dem Dichtring abschließt?
Wenn ich den Zylinder oben um die 1,5mm abdrehe, dann muß ich unten am Gehäuse wieder 1,5mm unterlegen; würde das helfen?
Wieviel Überstand haben denn die Zylinder normalerweise vom Dichtring bis zum Ende? Ist das bei den verschiedenen Zylindergrößen unterschiedlich?
Gruß
Walter
22 Antworten
joo,
für die Rechnerei hab ich mir schon ein Excel-Programm gemacht.
Hat noch jemand ne passende Kurbelwelle dazu? Neue kostet ja richtig Kohle (600 Euronen aufwärts....)?
Stop!!mirfiel gerade auf das du nicht 1,1mm unterlegen, sondern 1,1mm von den Zylindern entfernen musst.....
Wäre also besser die Serienkolbenkompressionshöhe (90,5mmDurchmesser) mit 4,5mm oder-je nach Verdichtung- weniger zu unterlegen. Mit 3mm vielleicht.
...als die 90,5er für 82er welle zu kaufen.
Du siehst, man kann sich schon mal verhauen, aber doll damit rumspielen, was besser oder schlechter ist. Haste beim Typ4 nicht - da gibt es keine U.-scheiben in versch. Stärken.
ok,
und warum nicht gleich die 82er KW und die dazugehörigen Zylinder/Kolben mit 90,5? Das ergibt dann 2110 ccm und 9,6:1 Verdichtung bei Serien 044er-Köpfen. Verdichtung etwas zu hoch denk ich und dann müßte man wieder 1-2 mm unter die Zylinder unterlegen und käme so auf ca 8,8:1 ?
Was spricht da dagegen?
Weil du dann andere Pleuelstangen fahren musst - vom Pleustangenverhältniss her. Da haste noch mal locker so min. 500Euro zusätzlich.
Und ich glaube du musst dein Gehäuse ab 80mm Hub für mehr Patz bearbeiten.
9,6 :1 ist noch ok.
Musst DU wissen.
Ähnliche Themen
war heute in der MTM Käferschmiede in Nürnberg und die haben mich überzeugt, den ganzen Block mal zu Kummetat zu schicken. Zu den Köpfen meinten sie, daß sie nix mehr taugen (zumindest nicht für mehr als 100 PS).
Ich denke, das ist die vernünftigste Variante, auch wenn es bestimmt stark an den Geldbeutel gehen wird, füchte ich🙁 Meine eigenen Möglichkeiten enden nun hier mit der Tuningstufe 3.
Melde mich wieder, wenn der Kummetat mal reingeschaut hat.
Hallo Käferfreunde
ist schon gut, daß es den Kummetat noch gibt. Er hat mir einen Typ 1 Motor für meinen Historischen hergezaubert, daß es besser nicht geht. Ca. 2 l Hubraum (130-140 PS) hat dieser Boxer und er läuft traumhaft (wenn man das Feeling hat, ihn zu fahren). Konnte ihn in den letzten beiden sonnigen Tagen wunderbar ausprobieren, nachdem ich ihn (zusammen mit meinem Junior=der ist noch heißer als ich) in windeseile eingebaut habe.
Habe nur noch ein Problem mit dem Lüfterrad. Bei größeren Drehzahlen scheint es anzuschleifen. Jedenfalls heult es dann, bis man wieder von der Drehzahl runter geht. Es ist ein neues von CSP (hat von Anfang an nicht so richtig gepaßt= 1,6-1,8 mm Abstand war größer). Oder hat das was mit der (gebrauchten und angeblich lagererneuerten) Lima zu tun (weil die mehr Ausschlag hat?
Wer weiß Rat?
Gruß
Team Tiffany (so heißt unser Käfer aus der Historie)
Walter
Anecken, schleifen macht richtig Lärm, kein heulen.
Eins kann man also vom Anecken ausschliessen: die Lima - auch ausgeschlagene Lager eiern nicht so rum, vorher baust du die aus weil die so randalieren. Kommt überwiegend von viel zuuu strammen Keilriemen.
Sie könnte aber einen Lagerschaden haben, aber eher wird es es eine Unwucht des Lüfterrades sein. Dein Lüfterrad lackiert? Könnte schon sein.
Einfach könnte so'n Blatt, Papier, Lappen drinhängen. Aber das heult schon beim Gasgeben.
Und von anfang an nicht richtig gepasst, Abstand war grösser - na, das heisst es schleift erst recht nicht. Und wie gesagt: schleifen, anecken macht ein kratzendes Geräusch das du das Gaspedal allein vor Schreck loslässt.
habe das alte Lüfterrad (echte deutsche Wertarbeit gewuchtet) wieder eingebaut und gut is. Außerdem war wie du gesagt hast, der Keilriemen etwas zu stramm. Nu geht es.