Zylinderkopf planen
servus, ich hab da mal ne frage:
und zwar bin ich mit der leistung nich zu frieden, is ja logisch bei 55ps. und ich würde meinen zylinderkopf gern planen lassen. jetz müsst ich wissen wie viel man da weg nehmen muss ob 0,1 mm oder 1mm oder wie auch immer damits halt nich zu übertrieben is und es mir den motor nach 20km um die ohren haut! auserdem, is des schwierig den Zylinderkopf auszubauen??
mfg weisi
21 Antworten
ich weis des eben au nich so genau... hab im ebay jetz was gefunden, aber ich weis net so recht... 125 ps is scho bissl arg wenig für 2l oder??
greez
Zitat:
Original geschrieben von Weisi27
ich weis des eben au nich so genau... hab im ebay jetz was gefunden, aber ich weis net so recht... 125 ps is scho bissl arg wenig für 2l oder??
greez
beispiel: golf 4 1,8 tdi. gabs glaub ich mit unter 100ps, dan mit 102ps, mit 130ps und mit 150ps.
gleiche motor mit unterschiedlichen turboladern und anderer elektrik,....
würde sagen wenn der motor rein passt und du ihn eingetragen bekommst warum nicht?
dan muss du dir keine sorgen um den motor machen wenn er nicht so aufgeblasen ist bezüglich haltbarkeit, eher um den fox.
mfg
auch wieder wahr =)
weis jemand wo ich bremsen herbekommen könnt und andere hauptbremszylinder usw??
greez weisi
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
Hallo Weisi27,
ich lese diesen Fred schon länger mit, mit großem Interesse und manchmal auch leicht erheitert.
Zum einen kann ich nur den Rat bestätigen(aus eigener Leidvoller Erfahrung), große Summen in den kleinen Fox zu stecken macht nicht viel Sinn. Wenn Du auch nur 3000 Euros reinstecks ist das eigentlich schon zu viel. Aber das steht ja nur an 2. Stelle. Zuerst mal ist der 1.2er Dreizylinder faktisch "untunbar", es gibt keine großen Ansatzpunkte um die Leistung SPÜRBAR zu erhöhen, da die Basis einfach nur 55 PS hat. Wenn ich von früher(Golf2 Zeit) ausgehe, startet klassisches Saugertuning vorn und hinten. Platt gesagt mehr Luft/Benzin Gemisch rein, mehr Abgas raus. Gibt wenns optimal läuft +5-10% mit offenem Lufi und Bosal Gruppe A. Beim GTI mit 115PS immerhin 10PS.
Der nächste Ansatzpunkt ist die Luftführung bis in die Brennräume, also Kanäle Bearbeiten/polieren, Fächerkrummer usw. wenn man beim Polieren ist(Kopf ist runter) den beim guten Tuner planen lassen, damals so 2/10mm wenn ich mich recht entsinne. Dann um mehr Füllung zu erhalten die Steuerzeiten der Ventile mittels scharfer Nockenwelle optimieren. Mit SuperPlus(wegen der erhöhten Verdichtung->Klopfen) und höllischem Sound kommt man so auf haltbare 130-150PS je nach Intensität der Maßnahmen.Wers krass mag baut Weber-DV dran. Der Aufwand ist immens, die Chance das irgendwas nicht klappt hoch. Weiterhin wird nach den ersten Großen Leistungssteigerungen mit jeder Weiteren Maßnahme nur noch kleine Verbesserungen errreicht. Doch wenn man das Auto wie wir damals für 1000Mark bekommt und nebenbei dran schraubt ist das OK. Hier steckt der 2.Punkt den ich Dir ans Herz legen möchte, Du willst lernen und Probieren. Das ist im Prinzip eine gute Idee, nur sollte man zum Lernen sich ein Objekt suchen welches hierfür nicht zu wertvoll ist. Sollte beim Ausbau des Zylinderkopf am Fox irgendwas schieflaufen, oder beim Planen oder beim einbau dann ist der Schaden groß und der Fox zuerst mal stillgelegt. Der Artzt ÜBT auch zuerst an Toten :-0
Steuergerät tauschen vom 1.4er bringt wohl nix, es sei denn Du findest bei deinem 1.2er noch einen Zylinder damit Du auf 4 wie beim 1.4er kommst. Auch ist der Umbau von Moteren in der heutigen Zeit nicht immer einfach, da neben der Mechanik auch Steuergeräte, Kabelbäume usw. passend gemacht werden müssen und zu 99% auch was Codiert werden muss. Umbau Golf3 von 1.6 auf 2.0 Gti kosetet unmengen an Nerven,Euros, und Stunden beim Programmieren der Wegfahrsperre. Als alles soweit lief ,so la la, verkaufte der Kollege den Hobel und fährt jetzt Golf5 TDI im Orginalzustand. Wegen des Komfort.
Also überleg Dir die Sache wirklich genau, rechne mit dem Schlimmsten. Solltest Du dich doch zum Umbau entscheiden suche Dir einen gescheiten Fachman der Dir helfend zur Seite steht. Und wenn dann richtig 😁 -> 1.8T
So denn Skyport
PS:Golf4 TDI gabs als 1.9er mit Verteiler EP mit 90 und 110 PS sowie als PD mit 100, 115. 130 und 150 PS-> good old times 😎
Hallo Weisi27,
hast du schonmal daran gedacht den BBZ Motor einzubauen ?
Das ist die 1.4 16V 101PS Maschine, wurde im Seat Ibiza / Skoda Fabia bis 2007 verbaut. Im Polo 9N auch, aber da wäre der Motor älter als dein Fox, das macht der Tüv nicht mit.
Das maximale Drehmoment von 126Nm liegt nicht wesentlich höher als die 108Nm deiner 55PS Maschine, von daher würde es mit dem Getriebe noch gehen. (Die alten Polo GTI waren von der Getriebeauslegung auch nicht besser). 17% mehr Drehmoment.
Der Umbau wäre auch relativ günstig, denn für große TDI Maschinen muss das entsprechende Getriebe mit rein. Die 1.9er TDI´s gehen bei 240Nm los, der 1.4TDI im Fox hat 155Nm. 54% mehr Drehmoment.
Aus dem Motor kannst du mit klassischen Tuning noch mehr Leistung rausholen, sollte man sich aber überlegen da die Leistungssteigerung nur über hohe Drehzahl laufen kann bei dem Motor, 125PS bei 7000 U/min, auf dem Prüfstand sollte dann aber bei Bedarf das maximale Drehmoment nach solchen Maßnahmen begrenzt werden, um das Getriebe zu schützen.
Damit hättest du eine gescheihte Basis.
Vorher mit dem TÜV alles besprechen und dir genau sagen lassen wie die Bremsanlage auszusehen hat.
Was auf jeden Fall passt ist der Lupo GTi Motor mit 125 PS oder der abgespeckte mit 101PS,
die Brasilien Version des Fox besitzt ja auch den Lupo GTi Motor
1,6 16V heißt bei denen ja Fox Sport!
Und das der Tüv nicht mitspielt bei einem Motorumbau mit einem Motor von nem älteren Modell stimmt nicht! Wichtig ist immer das ganze Vorhaben zu dokumentieren und mit dem Tüv Prüfer im Vorfeld zu bereden!
Zitat:
Original geschrieben von EvolSonic
Und das der Tüv nicht mitspielt bei einem Motorumbau mit einem Motor von nem älteren Modell stimmt nicht! Wichtig ist immer das ganze Vorhaben zu dokumentieren und mit dem Tüv Prüfer im Vorfeld zu bereden!
Also der Motor der rein kommt muss mit einer in Deutschland gültigen Abgasnorm ausgewiesen sein, der Nachweiss geht zB über die Papiere vom Spenderauto. Verschlechtern darf sich nichts. Muss schon ein Euro4-Motor sein.
Interessant könnten sein:
1.6 16V 125PS AVY
1.4 16V 101PS BBZ
1.6 16V 105PS BTS
Von der Bauform passen die am besten.
AVY mit 6-Gang aus dem Lupo GTI hätte was.
Bin aber nach wie vor der Meinung das der BBZ der wirtschaftslichste Umbau wäre.