Zylinderkopf hin - wegen Autogas ???

Hallo Autogaser, könnt Ihr mir helfen????
Habe in diesem Forum unter Opel/Kadett und Astra/Astra G und Coupe
unter gleichem Titel schon mal nachgefragt und bin hierher verwiesen worden
(neben schon einigen interessanten Hinweisen).
Also:

Fahre einen OPEL Astra G, 1.6 16V (X16XEL) 101PS und habe vor 2 1/2 Jarhen mit 55Tkm eine Autogasanlage Prins einbauen lassen. Die funktioniert bis heute (113Tkm) tadellos. Damit habe ich die Einbaukosten jetzt eingespielt.
Verbrauche mit Benzin (Super) 7.5l und mit Gas 8.6l/100km. (Ölverbrauch 0.4l/1000km)
Habe vor kurzem Gasanlage überprüfen lassen. - neuer Filter, neue Zündkerzen NGK Iridium (besser geeignet).
Eine alte Kerze war völlig abgebrannt. 3l Kühlwasser mußten nachgefüllt werden (nach nur 1000km). Zylinderkopf?!?
Opelwerkstatt will Zylinderkopf wechseln (alle Ventile verbrannt), auf einer Seite besonders - zu heiss geworden ???
Aber eine Laufbuchse hat Riefen (mit Fingernagel deutlich feststellbar). Austauschmotor empfohlen!! 4000 Euro (Werd ich wohl machen, bin aber verunsichert!)😕

Kann das mit dem Gasbetrieb zusammenhängen? (schlechte Volllasteinstellung, ungeeignete Zündkerzen, zu mager, zu heiss, ...).

Auf der Autobahn (mehr als 60%) fahre ich meist unter 140km/h.

Ist der Motor eventuell für Gas nicht besonders geeignet?

24 Antworten

Hier noch mal der Versuch einer Beschreibung. Habe lange mit dem Meister gesprochen aber genaue Formulierungen sind schnell vergessen.

Die inneren Zylinder sind relativ normal. (Oft sind es gerade die inneren, die Probleme bereiten - hier nicht!)
In beiden äußeren Zylindern ist der Kreuzschliff teilweise weg. In einem sind schon grobe im anderen "nur" feine Riefen.
Alle Auslaßventile sind weiß, zeigen Wassereinfluß, sind porös. Die Einlaßventile sind ebenfalls porös und angegriffen aber sauber (ausgewaschen).
Ein Zylinderkopf (letzter vom Gas aus gesehen) ist völlig verrußt, verkohlt.
Mit Gas hat der Meister keine Erfahrungen. Für Benzinbetrieb ist das Fehlerbild ungewöhnlich.
Vielleicht könnt Ihr aus den Bilder was erkennen, auch wenn sie nicht gerade proffesionell geschossen worden.
Morgen bekomme ich mein Auto mit Austauschmotor zurück und muß dann sehen, wie das mit dem Gas weitergeht.
Mit den Hinweisen bewaffnet, werd ich dann mit der Gaswerkstatt einen eventuellen Fehler diskutieren.
Vielleicht ist er Motor ja auch "nur" wegen z.B. viel zu wenig Öl in der Vorgeschichte (hab den Astra damals gebraucht gekauft.) geschädigt worden.

Und jetzt noch die Zündkerzen.
Es waren Bosch Super R6 967 (FLR8LDCU).
Von der Gaswerkstatt wurden emfpohlen und eingbaut NGK Iridium IX (BKR5EIX).
Der Elektrodenabstand wurde etwas verringert.

Auch dieses Bild ist nicht besonders scharf. Hatte nur ne alte geborgte Kamera mit schlechter Naheinstellgrenze.

Grüße in die Gemeinde der Gaser

Man erkennt, welche Kerze wo drin war...
Autsch für den Kopf... Auf den ersten Blick würde ich mal sagen, der hat schon einiges erlebt... Aber weniger wegen Gas, sondern eher wegen Öl-Mangel, kaputten Ventilsitzringen, falscher Gemischaufbereitung (unter Benzin), viel Stadtverkehr und wahrscheinlich auch defekter Zündung - Laufen auf drei Pötten... Könnte der letzte Zylinder auch der mit dem längsten Zündkabel sein??

Ich weiß nicht, wo du da Wassereinfluss siehst... die Einlassventile sehen auch ziemlich normal aus - schon andere gesehen...

Ich frage mich nur nach dem Belag bei Zylnder drei... Normalerweise hätte ich gesagt Kolbenring kaputt - aber das würde auch die Wand dann zeigen - und die, sagst du, ist ok...
Kannst du noch die Zylinder fotografieren??? Aber dann auch so, dass man die Kolbenböden sehen kann...

Regelmäße Kontrolle der Zündkerzen-Bilder kann sowas im Vorfeld zeigen...

Sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Normalerweise müsste der Zylinderkopf rußfrei sein, es sei denn, du fährst gelegentlich auf Benzin, oder deine Anlage schaltet(e) spät um.
Der 3 Zylinder von links ist ja ziemlich verölt, oder verwässert. Entweder der Ölabstreifring stark verschlissen, oder viel wahrscheinlicher defekte Ventilschaftdichtung. Oder Wassereintritt durch defekte Zylinderkopfdichtung, aber normalerweise verdampf das Wasser sofort bei warmem Motor und es qualmt weiß aus dem Pöff.

Die weißen Ventile sind übringes die Auslassventile, nicht die Einlassventile. Die Einlassventile sind grundsätzlich größer als die Auslassventile, zwecks besserer Füllung.

Ähnliche Themen

Ach ja, 3 Liter Kühlwasser auf 1000 km ist ganz klar die Zylinderkopfdichtung ! Wo die undicht war, siehst du ja auf dem Foto.

Zitat:

Original geschrieben von gas_hotte


Und jetzt noch die Zündkerzen.
Es waren Bosch Super R6 967 (FLR8LDCU).
Von der Gaswerkstatt wurden emfpohlen und eingbaut NGK Iridium IX (BKR5EIX).
Der Elektrodenabstand wurde etwas verringert.

Auch dieses Bild ist nicht besonders scharf. Hatte nur ne alte geborgte Kamera mit schlechter Naheinstellgrenze.

Grüße in die Gemeinde der Gaser

Hey Dicker, Sei mir nicht bös, aber die Zündkerzen sind nicht die, die im Zylinderkopf stecken.

Gruss Monk 😉

Die linke Zündkerze ist ja kaputt gegangen?!?.
Den Kerl, der diese Sorte eingebaut hat, musst du verklagen.
Das ist so, als wenn 0W-30 Öl drauf gehört, aber die Jungs einfach 15W-40 draufkippen...

Hallo,

die Ablagerungen auf dem Zylinderkopf und an den Ventilen sind ganz klar Ölkohle durch verbranntes Motoröl.Der Motor muss auch über längere Zeit ordentlich Öl verbraucht haben.Ursache für sowas können defekte Ventilführungen -schaftdichtungen sein oder Schäden am Kolben,Kolbenringen,Zylinder. Ein Zylinder soll doch beschädigt worden sein!?
Warum aber der Zylinder beschädigt wurde,wird wohl schwer rauszufinden sein.Vielleicht Späne durch die Bohrungen für die Gasdüsen in der Ansaugbrücke in den Motor gefallen,weil diese nicht abgebaut wurde?
Riefen im Zylinder entstehen auch durch massive Überhitzung und auswaschen des Schmierfilms durch eingetretenes Kühlwasser als Folge einer defekten Zylinderkopfdichtung.
Schäden an den Ventilen kann ich dagegen keine Feststellen auf dem Foto!Was willst Du an den Einlassventilen sehen?Das sind die grösseren auf dem Foto,von denen nur ganz links 2 ganz leicht geöffnet sind.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


Ein Zylinder soll doch beschädigt worden sein!?
Warum aber der Zylinder beschädigt wurde,wird wohl schwer rauszufinden sein.

antwort:

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Die linke Zündkerze ist ja kaputt gegangen?!?.

stimmt, womöglich was abgebrochen, was dann im Zylinder gesteppt hat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen