Zylinderkopf & -Dichtung kaputt
Hallo zusammen,
ich brauche etwas dringlich einige Informationen. Mein Auto (Mazda 3, 77kW, Erstz. 2008) hat einen kaputten Zylinderkopf (+dichtung) und die Werkstatt hat mir die atemraubende Summe von ~2.500 € genannt, die für die Reparatur mitsamt für Gasbetrieb gehärteter Zylinderköpfe auf dem Plan stehen. Der Wagen hat 83.000 km gefahren.
Verbaut wurde damals vom Händler über eine andere Fachwerkstatt eine Gasanlage von Öcotec (gibts nicht mehr). Darüber hinaus habe ich FlashLube-Additiv dabei - sollte ja angeblich die Zylinder schützen ... das hat's ja voll gebracht 🙁
Jetzt bin ich leider was Motoren angeht absolut unerfahren und kenne mich mit dem genauen Aufbau, Funktionen und Kosten etc. nicht so wirklich aus und brauche jemanden der mir da helfen kann.
Was mich umtreibt sind Fragen wie:
- ist nach der Reparatur mit den neuen "extra gehärteten Köpfen" das Risiko so stark minimiert, dass wir nur noch üblichen Verschleiß reden brauchen?
- hätte man es verhindern können, wenn man die Indizien früher erkannt hätte (Es war schon 3 mal der Fall, dass das Kühlwasser leer war (habe das in anderen Themen gelesen)).
- Ist eine Reparatur wirklich so teuer oder werde ich über den Tisch gezogen?
- Hätte man die Anlage niemals einbauen dürfen bei dem Wagen?
- Worauf muss ich achten bei der Reparatur? Wie erkenne ich, ob die Arbeit auch gut gemacht wird?
Wäre euch sehr dankbar, wenn sich jemand mit Ahnung meinen Fragen annehmen könnte. Morgen muss ich der Werkstatt das Go! für die Reparatur geben oder den Wagen abholen. Deshalb bereitet es mir echte Magenschmerzen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Also Kopfdichtung im Arsch; in welchen Abständen mutest du den Auffüllen ?
Also wenn ich den Ausgleichsbehälter leer hätte, wäre mir klar das da was nicht stimmen kann.
Also hast du die strafe dafür bekommen das du deinen Wagen einfach nur Benutzt und keinen Cent in Wartung oder ähnliches steckst.
Wahrscheinlich ist dein Kopf darum verreckt.
18 Antworten
Hallöchen
Frag mal wegen der Rep. im Mazda Forum.
2500€ find ich schon heftig für nen Zylinderkopf. Ist der Kopf denn gerissen oder was ist damit? wenn nur die Dichtung hin ist, da ist es definitiv zu teuer. Wasserverlust ist immer kritisch zusehen und deutet meist auf einen defekte Zylinderkopfdichtung. Dann heißt es Kompression messen. Im Ausgleichbehälter können Luftblasen entstehen und auch Ölaugen auftretten. Am Öleinfüllstuzen ein Weißer schmier kann auch entstehen.
Wenn ein neuer Kopfdrauf muß, dann kann der Preis realistisch sein.
Mackier deinen alten Kopf und lass ihn dir nach der Rep. zeigen.
Für die anderen Fragen müssen sich die anderen hier mal melden...
Gruß
Frank
Ja die Dichtung ist wenn ich das richtig verstanden habe auch hinüber. Sie haben von der Werkstatt aus jetzt auch schon geschaut, ob man mit nem einfach Auswechseln dahin kommt. Wenn ich das richtig verstanden habe reicht das leider aber nicht aus, weil die Köpfe kaputt sind.
Kompression wurde gemessen und zeigt an, dass an einem Zylinder nur noch ganz wenig Druck aufgebaut wird - waren so mehrere Linien auf nem Papier und eine davon war recht kurz.
Es geht darum das durch den Gasbetrieb die " Verdunstungskälte" des Benzins fehlt , es gibt viele Motoren die bei Vollast sogar mehr Benzin einspritzen als eigentlich nötig ist (u. a. deshalb starker Mehrverbrauch bei Vollast ) um die Kolben und Ventile zu kühlen .Bei Gas fehlt das natürlich.
Dadurch überhitzen die Ventile (ca 70% der Wärme wird über den Ventilsitz abgeführt ) und schliessen nicht mehr richtig , Folge noch heissere Ventile , der Ventilsitz im Kopf nimmt Schaden ebenso das Ventil , das kann bis zum Ventilabriss mit Motortotalschaden gehen .
Also hatt der Gaskopf gerhärtete Ventilsitze und geänderte Ventile um damit fertig zu werden. .
Und das kostet , ob sich da ein Gasumbau rechnet ist fraglich wobei dessen Qualität das Problem natürlich verschärfen kann.
ich hoffe das reicht erst einmal.
Gruss P.
sooo nun mal langsam...
also wenn ich das richtig verstehe gilt dieses Angebot für dem Umbau den Zylinderkopp in gehärtete Ventile und Ventilsitze inkl. Montage! Also wäre das zwar etwas hoch aber im Ramen!
Muss aber nicht sein wenn du die Möglichkeit einer Teilreperatur hast. Das Flashlupe ist ja vorhanden.
Also einen Kopp in Tausch wäre auch ne Möglichkeit.
Oder nen gebrauchten Kopp aufschraufen und weiterfahren welches die günstigste Möglichkeit wäre.
Lg.
Rudi
@Treiber- hat es sehr gut beschrieben! Warste schneller😁
Ähnliche Themen
Also dem FlashLube traue ich nicht mehr - hat die ersten 80tkm nicht geholfen, wieso sollte sich das ändern?
Wenn ich euch richtig verstehe, ist der Preis tatsächlich möglich. ok, ist die stabilität denn nach der reparatur mit wechsel auf gehärtete wirklich gut genug oder bleibt die gefahr bestehen?
Und was mich wie gesagt noch interessiert ist die frage ob man es hätte verhindern können wenn man den kühlwasserverlust richtig gedeutet hätte.
Ich danke euch!
Zitat:
Original geschrieben von mabu1911
Also dem FlashLube traue ich nicht mehr - hat die ersten 80tkm nicht geholfen, wieso sollte sich das ändern?
Wenn ich euch richtig verstehe, ist der Preis tatsächlich möglich. ok, ist die stabilität denn nach der reparatur mit wechsel auf gehärtete wirklich gut genug oder bleibt die gefahr bestehen?Und was mich wie gesagt noch interessiert ist die frage ob man es hätte verhindern können wenn man den kühlwasserverlust richtig gedeutet hätte.
Ich danke euch!
Bei der letzten Frage müsste man die Glaskugel befragen.
Glaskugel wo bist du... 😁
Kühlwasser Verlust kann viele Ursachen haben, daher müsstet du uns schon sagen wo der Wagen den Verlust hatte.
also wenn du den kopp machen lässt dann kannste das flashlupe auch weglassen!
wenn das so ist dass du mit zu wenig wasser gefahren bist dann hat es den kopp eh verabschiedet!
Noch was zur Info: Nachgerüstete nicht Gasfeste Motoren fährt man nicht über 4000Um.! Wenn doch dann brauch man halt ein paar köppe mehr....😁
wenn es sich für dich lohnt dann lass den kopp machen und ruhe is😉
Und siehe es noch etwas Positiv.... Bald wäre die teure Zahnriemenrep. dran gewesen. So ist diese Insp. von 600€ gleich drin! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mabu1911
Also dem FlashLube traue ich nicht mehr - hat die ersten 80tkm nicht geholfen, wieso sollte sich das ändern?
Wenn ich euch richtig verstehe, ist der Preis tatsächlich möglich. ok, ist die stabilität denn nach der reparatur mit wechsel auf gehärtete wirklich gut genug oder bleibt die gefahr bestehen?Und was mich wie gesagt noch interessiert ist die frage ob man es hätte verhindern können wenn man den kühlwasserverlust richtig gedeutet hätte.
Ich danke euch!
Ja wenn ich das so genau wüsste...
es war in den letzten jahren wie gesagt so, dass 3x der behälter, wo die kühlflüssigkeit drin seien sollte, leer war. ich habe mich jedes mal gefragt, wo die verloren geht, unter dem auto ist zb nichts hingetropft.
Also Kopfdichtung im Arsch; in welchen Abständen mutest du den Auffüllen ?
Also wenn ich den Ausgleichsbehälter leer hätte, wäre mir klar das da was nicht stimmen kann.
Also hast du die strafe dafür bekommen das du deinen Wagen einfach nur Benutzt und keinen Cent in Wartung oder ähnliches steckst.
Wahrscheinlich ist dein Kopf darum verreckt.
ja das kann man auch nicht sehen.
Aber die zeichen des wasserverlustes sowie wasser im Öl sollten den schrauber beim 😁 zur diagnose einer def. koppdichtung führen. normal verbraucht sich da ja auch nix!
genau so ist es auch bei bremsflüssigkeit.... wer da auffüllt dem gehört ne kugel im kopp😁
wenn das schon so einen langen zeitraum hat dann....na ja...wundert mich nix mehr...
Allgemein bei Flüssigkeits verlust, egal ob Kühlwasser, Bremsflüssigkeit oder Servoöl. Übermässiger Motorölverbrauch sollte auch auf den Grund gegangen werden.Bis auf Sprit, der wird leider immer schnell lehr ausser im Gasbetrieb;-), ist es nicht einfach so hinzunehmen wenns weniger wird. Und wenn es die Bremsflüssigkeit ist, nicht einfach sagen, ach das kommt von der Kupplung, die muß mal gemacht werden. Aber manch einer ist ja ganz schön schmerz befreit....
ja mit dem verbrauch im tank ist das immer so ne sache....
kann man da nicht mal son perpetomobile einführen....😕
ich frag mal aladin ob es nicht möglich ist das der tank sich immér automatisch füllt. doch dazu muss ich erst einmal an der wunderlampe reiben...😁
Ok. Ich lasse das "selber schuld" einfach abperlen, weil ich habe sehr Gewissenhaft alle 20tkm den Wagen einer Inspektion unterzogen und habe sogar den Wagen beim Kühlflüssigkeitsverlust der Werkstatt vorgefahren zur Überprüfung. Es wurden bessere Dichtungen eingebaut (meine ich, muss ich nachsehen weil ich es aus dem Stehgreif nicht mehr genau sagen kann). Letztenendes war das erste Mal die Kühlflüssigkeit schon nach glaube ich irgendwas um die 20tkm leer.
Aber genau das wollte ich wissen. Jetzt kann ich die Werkstatt auch damit konfrontieren und sagen, Leute "man hätte das bei gewissenhafter Inspektion und genauerer Untersuchung des Kühlwasserverlustes finden können".
Vielen Dank, Leute! Ihr habt mir jetzt schon einen gewaltigen Gefallen getan! 🙂