Zylinderkopf defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
folgendes Problem:

Mein Golf V 2.0 TDI, Baujahr 03/2004 verliert in letzer Zeit Kühlwasser.
Bin dann zur VW Werkstatt und die haben mir dann gesagt, dass durch Risse im Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung die Kühlflüssigkeit verloren geht.
Das heißt Wechsel des Zylinderkopfs.
VW übernimmt einen Teil der Kosten, muss aber trotzdem noch 500 € selber Zahlen.
Kann mir einer sagen, ob es bei Volkswagen Normal ist, dass bei einem Auto welches erst 70 000 Km runter hat, der Zylinderkopf gewechselt werden muss und dies noch mit einer Selbstbeteiligung gehandhabt wird ????????? Eine fechheit!!!!!!!!!!!!!!!
Das Problem was sich bei mir zwingend aufdringt ist, dass mir Kosten aufgebracht werden die ich in keinster Weise verschuldet habe, vor allem nicht bei solch einem Konstruktionsfehler von VW !!!

Beste Antwort im Thema

Tach,

ich finde diese Argumentationskette Kaufpreis > Qualität > Herstellerverpflichtung einfach z.K.
Vor 30 Jahren hat mein Ford Taunus 2.3 S V6 15000 DM gekostet, der Verdienst im Monat lag bei ~ 1000 DM netto. Auf die Autos gab es 1/2 Jahr oder 15000 km Garantie. Wenn mann nach 12 Monaten noch Kulanz auf ein defektes Teil bekam konnte man glücklich sein. Man muss das der jüngeren Klientel ab und an mal in Erinnerung rufen damit sie von ihren hohen Ross herunterkommen.

Ansprüche:
1. mindestens 15 % Rabatt beim Neuwagenkauf
2. kostenlosen Leihwagen beim Werkstattbesuch
3. nach 3 3/4 und 70000 km Jahren Kulanz auf einen defekten Zylinderkopf

Auf welchem Planet lebt ihr eigentlich 😕

Tschau
Vadder

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meili


Hallo,

habe einen 2,0 tdi 140 ps MKB BMM
ist meiner auch von den Probl. betroffen ?

Danke

Ich hab einen 2.0 TDI MKB BMM und bei mir hat sich der Zylinderkopf bei km 224.000 (ca.) verabschiedet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen