Zylinderabschaltung
Hi Leute,
weiß jemand wann die Zylinderabschaltung erfolgt? Ich merke beim Fahren keinen Unterschied. Erfolgt diese auf der Autobahn oder in der Stadt? Nähere Infos dazu wären nett. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:
Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.
Hallo,
Ich beschreite gegenwärtig den Rechtsweg wegen meines ruckelnden 1.0 Ecoboost FF Vignale von Sept. 2019.
Seit dem Kauf Ruckeln bei Zylinderumschaltung, besonders bei konstanter Fahrweise ca. 90-110 km/h. Hüpft wie ein Hase in der Spielstraße bei 10km/h, wenn er noch nicht warm ist.
In 1.5 Wochen ist Probefahrt mit gerichtl. bestelltem Gutachter und beiden Anwälten.
Da sich gemeinsam besser kämpft: 0175 3030587 ist meine Nr.
117 Antworten
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 5. Januar 2021 um 10:59:44 Uhr:
Ich wohne im Bergischen Land. Solche Steigungen habe ich ua Täglich. Zudem habe ich den Focus 150PS Benziner Automatik jetzt knapp 1,5 Jahre und 40.000km gefahren. Ich spüre die Zylinder Abschaltung entweder gar nicht oder nur minimal - und so ein schlechten Popometer kann man dann doch nicht haben um euren genannten Effekt nicht zu spüren.Somit sollte man sich, wenn man das Problem hat, doch mal ein Vergleichsfahrzeug vorführen lassen. Man wird feststellen, dass es definitiv nicht Stand der Technik bei Ford ist.
Wie oben geschrieben habe ich Vergleichsfahrzeuge gefahren, aber eben alles Schalter wie ich einen habe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zylinderabschaltung in Kombination mit einer Automatik anders agiert, z.B. nicht bis in den Drehzahlbereich 3000 U/min aufrecht erhalten wird. Genau da kommen aber bei meinem Focus diese heftigen Vibrationen.
1,5l EB Handschalter; 14k km; BJ 03/2019
Ein großer Teil der km bei 80-100km/h auf der Stadtautobahn und habe die Zylinderabschaltung noch nie wahrgenommen
Anfang 2019 wurde der 1,5er Ecoboost geändert. Diese Motoren haben neben der geänderten Ausgleichswelle auch andere Kalibrierungen (z.B. greift bei diesen Maschinen im Sportmodus die Zylinderabschaltung überhaupt nicht). Insofern ist das nicht direkt mit einem 2018er Focus vergleichbar.
Mein 1,5l EB Hand, 182 PS ruckelt auch permanent bei leichter Last. Kann also sehr gut verstehen wenn sich da einige beschweren. Meiner ist Baujahr 2019 und im Sportmodus schaltet es genauso ab!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Er17 schrieb am 5. Januar 2021 um 20:30:59 Uhr:
Mein 1,5l EB Hand, 182 PS ruckelt auch permanent bei leichter Last. Kann also sehr gut verstehen wenn sich da einige beschweren. Meiner ist Baujahr 2019 und im Sportmodus schaltet es genauso ab!
Wenn er nach Februar/März 2019 gebaut wurde kannst Du Dir in der Werkstatt eine neue Kalibrierung aufspielen lassen. Dann wird im Sportmodus nicht abgeschaltet. Diese Kalibrierung kam im Laufe des Jahres 2019.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 5. Januar 2021 um 20:41:36 Uhr:
Zitat:
@Er17 schrieb am 5. Januar 2021 um 20:30:59 Uhr:
Mein 1,5l EB Hand, 182 PS ruckelt auch permanent bei leichter Last. Kann also sehr gut verstehen wenn sich da einige beschweren. Meiner ist Baujahr 2019 und im Sportmodus schaltet es genauso ab!Wenn er nach Februar/März 2019 gebaut wurde kannst Du Dir in der Werkstatt eine neue Kalibrierung aufspielen lassen. Dann wird im Sportmodus nicht abgeschaltet. Diese Kalibrierung kam im Laufe des Jahres 2019.
Alles klar, danke für die Info!
Hallo,
wir haben einen 1.5er Ecoboost Schalter Cool&Connect gebaut Ende 11/2019.
Dort spüren wir im "Normal" Modus nichts von einer Zylinderabschaltung.
Ich habe heute spaßeshalber auf der Autobah den Eco- Modus eingeschaltet und zb. im Schiebebetrieb bei 60 oder 80 KM/h in der Baustelle oder so kann man evtl. eine Abschaltung "erahnen".
Es fühlt sich wie ein minimalstes Wackeln im Sitz an und ggf ist das Lenkrad minimalst "kribbelig". Wenn ich nicht darauf geachtet hätte, dann wäre es mir nicht aufgefallen.
Im Standardmäßigen "Normal" Modus, der bei jedem Neustart aktiv ist, habe ich es noch nie bemerkt.
Gruß, der.bazi
Ich hab von der Zylinder Abschaltung nicht mal ansatzweise was gemerkt- ok fahre auch wenn nur im sportmodus.
Kann ich auch bestätigen,dass wir von der Zylinderabschaltung so gut wie nicht,s wahrgenommen haben.
Also bei mir merke ich es auf dem normalen Arbeitsweg durch die Stadt wenn ich konstant im Normalmodus fahre, sehr deutlich. Läuft unrund und ruckelt teilweise. Gut spürbar im Gasfuss. Fährt sich dann nicht gut und ich erhöhe dann leicht die Geschwindigkeit. Dann geht's wieder.
Schön ist anders aber naja...
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 6. Januar 2021 um 10:50:47 Uhr:
Also bei mir merke ich es auf dem normalen Arbeitsweg durch die Stadt wenn ich konstant im Normalmodus fahre, sehr deutlich. Läuft unrund und ruckelt teilweise. Gut spürbar im Gasfuss. Fährt sich dann nicht gut und ich erhöhe dann leicht die Geschwindigkeit. Dann geht's wieder.
Schön ist anders aber naja...
Fährst du einen Automatik oder einen Schaltwagen?
Automatik
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 6. Januar 2021 um 13:22:03 Uhr:
Automatik
Okay. Hatte überlegt ob es vielleicht bei der Automatik generell besser funktioniert als beim Schaltwagen. Scheint wohl aber nicht so zu sein.
Finde es erschreckend wie stark die (Qualitäts-)Unterschiede bei nahezu gleich alten Fahrzeugen sind.
Ich kann jetzt nur für mich reden: bei meinem Focus ist es so, dass der Lauf auf 2 Zylindern für mein Empfinden in zu hohe Drehzahl- (leicht über 3000 U/min) und Lastbereiche (z.B. die erwähnte Bergauffahrt) aufrecht erhalten wird. Da fangen dann die wirklich gravierenden Vibrationen an. Das kann sich mit der geänderten Version des 1,5 EB und den entsprechend anderen Kalibrierungen und auch in Kombination mit der Automatik ganz anders verhalten.
Leider ist bei meinem aber technisch nichts zu machen. Neuere Kalibrierungen wird es für diese Maschine nicht mehr geben. Man könnte die Zylinderabschaltung aus dem PCM rauskodieren lassen, aber streng genommen erlischt damit wohl die Betriebserlaubnis.
Ich hatte einen Ford Focus Turnier 1.0 l ecoboost mit 125 PS für ganze drei Monate. Das Ruckeln des Motors bei konstanter Fahrweise ist meines Erachtens nach ein absolutes No-Go, zumal ich überwiegend über die Autobahn mit 100 und 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung zur Arbeit fahre und das ruckeln demnach fast permanent hatte. Fahrkomfort ist was anderes und so etwas habe ich bei noch keinem Auto erlebt. Da es ja offenbar keine Ausnahme zu sein scheint, hat Ford da echt mal ins Klo gegriffen, was eigentlich sehr schade ist, da das Auto ansonsten echt gut ist und auch sehr schick daher kommt. Auch besagtes Update wurde aufgespielt und im Sport Modus war es tatsächlich besser, aber für mich nicht genug, da ich eher effizient statt sportlich fahre und auch nicht immer den Modus wechseln möchte. Das war sicherlich auch nicht im Sinne des Erfinders.. glücklicherweise konnte ich mein Auto ohne Probleme und finanzielle Einschränkungen zurückgeben.
Wer zukünftig darüber nachdenkt sich besagten Focus anzuschaffen, sollte ausreichend testen, ob das Ruckeln auftritt und wenn ja, wie sehr es stört (nicht jeder hat ja die gleichen sensitive Wahrnehmung 😉