Zylinderabschaltung

Ford Focus Mk4

Hi Leute,

weiß jemand wann die Zylinderabschaltung erfolgt? Ich merke beim Fahren keinen Unterschied. Erfolgt diese auf der Autobahn oder in der Stadt? Nähere Infos dazu wären nett. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:


Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.

Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.

Hallo,

Ich beschreite gegenwärtig den Rechtsweg wegen meines ruckelnden 1.0 Ecoboost FF Vignale von Sept. 2019.
Seit dem Kauf Ruckeln bei Zylinderumschaltung, besonders bei konstanter Fahrweise ca. 90-110 km/h. Hüpft wie ein Hase in der Spielstraße bei 10km/h, wenn er noch nicht warm ist.
In 1.5 Wochen ist Probefahrt mit gerichtl. bestelltem Gutachter und beiden Anwälten.
Da sich gemeinsam besser kämpft: 0175 3030587 ist meine Nr.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich Fahre seit drei Wochen einen 125 PS St line x hybrid.
Waren nun im Urlaub und habe knapp 1500 km abgespult.
Ich merke nichts wenn ein zylinder abgeschalten wird. Läuft alles sehr ruhig und geschmeidig, auch ist der Motor fast nicht zu höhren.

Unser FoFo Turnier EZ 04/2019, 14500km ruckelt ebenfalls beim "dahingleiten" mit rel. konstanter Geschwindigkeit und ganz wenig Gas. Besonders stark bei 100 - 120 km/h in der Ebene mit ganz wenig Gas.
Wenn man das Fahrzeug genau in diesem ruckelnden Punkt hält und in den Sport Modus umschaltet verschwindet das ruckeln schlagartig - bei Rückschaltung in den Modus Normal oder Eco ist es sofort wieder da.
Meine Vermutung: Zylinderabschaltung.
In einem anderen Beitrag im ford-forum schrieb ein Nutzer, dass bei ihm ein Software-Update aufgespielt wurde, nach welches die Zylinderabschaltung im Sport Modus deaktiviert.
Das ist bei unserm FoFo wohl schon drauf.

Das Ruckeln im Modus Normal / Eco ist bei unserem Auto so stark, dass ich es als sehr unangenehm / nicht normal einstufe. (Wollte schon fast schreiben unfahrbar) --> ich werde das beanstanden.

Zitat:

@sflori schrieb am 18. August 2020 um 10:43:17 Uhr:


Unser FoFo Turnier EZ 04/2019, 14500km ruckelt ebenfalls beim "dahingleiten" mit rel. konstanter Geschwindigkeit und ganz wenig Gas. Besonders stark bei 100 - 120 km/h in der Ebene mit ganz wenig Gas.
Wenn man das Fahrzeug genau in diesem ruckelnden Punkt hält und in den Sport Modus umschaltet verschwindet das ruckeln schlagartig - bei Rückschaltung in den Modus Normal oder Eco ist es sofort wieder da.
Meine Vermutung: Zylinderabschaltung.
In einem anderen Beitrag im ford-forum schrieb ein Nutzer, dass bei ihm ein Software-Update aufgespielt wurde, nach welches die Zylinderabschaltung im Sport Modus deaktiviert.
Das ist bei unserm FoFo wohl schon drauf.

Das Ruckeln im Modus Normal / Eco ist bei unserem Auto so stark, dass ich es als sehr unangenehm / nicht normal einstufe. (Wollte schon fast schreiben unfahrbar) --> ich werde das beanstanden.

Bei mir ist in keinen der modis was zu spüren. Vielleicht hat Ford bei der Umstellung auf mein Modell, schon diesbezüglich Modifikationen vorgenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sflori schrieb am 18. August 2020 um 10:43:17 Uhr:


Unser FoFo Turnier EZ 04/2019, 14500km ruckelt ebenfalls beim "dahingleiten" mit rel. konstanter Geschwindigkeit und ganz wenig Gas. Besonders stark bei 100 - 120 km/h in der Ebene mit ganz wenig Gas.
Wenn man das Fahrzeug genau in diesem ruckelnden Punkt hält und in den Sport Modus umschaltet verschwindet das ruckeln schlagartig - bei Rückschaltung in den Modus Normal oder Eco ist es sofort wieder da.
Meine Vermutung: Zylinderabschaltung.
In einem anderen Beitrag im ford-forum schrieb ein Nutzer, dass bei ihm ein Software-Update aufgespielt wurde, nach welches die Zylinderabschaltung im Sport Modus deaktiviert.
Das ist bei unserm FoFo wohl schon drauf.

Das Ruckeln im Modus Normal / Eco ist bei unserem Auto so stark, dass ich es als sehr unangenehm / nicht normal einstufe. (Wollte schon fast schreiben unfahrbar) --> ich werde das beanstanden.

Sei froh, dass Du es wenigstens im Sport Modus nicht hast. Ich habe die erste Generation des 1.5 Ecoboost Dreizylinders. Da ist in allen Modi die Abschaltung vorhanden. Es wird auch keine neue PCM Software für diesen Motor mehr kommen.

Da du ja noch Werksgarantie hast auf jedenfall dran bleiben, eventuell auch mal ein anderen FFh kontaktieren.

Zylinderabschaltungen funktionieren durchaus ruckelfrei. Dranbleiben!

Gerade im Sportmodus hat sie ihren Sinn, die Drehzahl ist zu oft ineffizient hoch.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. August 2020 um 10:23:48 Uhr:


Zylinderabschaltungen funktionieren durchaus ruckelfrei. Dranbleiben!

Gerade im Sportmodus hat sie ihren Sinn, die Drehzahl ist zu oft ineffizient hoch.

Hallo allerseits!

Seit Nov. 19 fahre ich auch einen Focus Vignale 1,5l Ecoboost mit 182PS (Automatik).
Nach einem Getriebe-Totalschaden im Januar 2020 seitdem das Ruckeln stetig zugekommen. Der FFH hat mit bestätigt, dass dies durch die Zylinderabschaltung hervorgerufen wird und "Stand der Technik" ist.
Für mich ist das Fahren damit ein Graus.

Wenn ich den Fahrmodi auf Sport umstelle ist die Drehzahl im einiges höher und die Zylinderabschaltung scheinbar deaktiviert.

Wenn dies Ruckeln der "Hauchvon Luxus" ist den Ford verspricht, verzichte ich gern darauf. Und "Stand der Technik" will und ich mir nicht vorstellen.

Gibt es Neuigkeiten von ebenfalls Betroffenen hier im Forum? Ich stehe auch gerade vor der Frage ob ich meinen Anwalt einschalten soll.

Danke!

Zitat:

@Nitro76go schrieb am 4. Januar 2021 um 13:35:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. August 2020 um 10:23:48 Uhr:


Zylinderabschaltungen funktionieren durchaus ruckelfrei. Dranbleiben!

Gerade im Sportmodus hat sie ihren Sinn, die Drehzahl ist zu oft ineffizient hoch.

Hallo allerseits!

Seit Nov. 19 fahre ich auch einen Focus Vignale 1,5l Ecoboost mit 182PS (Automatik).
Nach einem Getriebe-Totalschaden im Januar 2020 seitdem das Ruckeln stetig zugekommen. Der FFH hat mit bestätigt, dass dies durch die Zylinderabschaltung hervorgerufen wird und "Stand der Technik" ist.
Für mich ist das Fahren damit ein Graus.

Wenn ich den Fahrmodi auf Sport umstelle ist die Drehzahl im einiges höher und die Zylinderabschaltung scheinbar deaktiviert.

Wenn dies Ruckeln der "Hauchvon Luxus" ist den Ford verspricht, verzichte ich gern darauf. Und "Stand der Technik" will und ich mir nicht vorstellen.

Gibt es Neuigkeiten von ebenfalls Betroffenen hier im Forum? Ich stehe auch gerade vor der Frage ob ich meinen Anwalt einschalten soll.

Danke!

Sei froh, dass die Zylinderabschaltung bei Dir wenigstens im Sportmodus nicht greift. Ich habe den 1.5 Ecoboost von vor der Änderung an der Ausgleichswelle und da greift die Zylinderabschaltung auch im Sportmodus.
Aber ich stimme Dir zu: der Motorlauf ist eine Zumutung. Je nach Drehzahlbereich (um die 3000 / min, z.B. langsames Beschleunigen im Stau) wackelt der ganze Abgasstrang bei meinem Focus. Eine neue Motorkalibrierung wird es für meine Maschine nicht mehr geben. Das weiss ich aus erster Hand aus Merkenich/Dunton. Aussage von Ford: Stand der Technik. Meine Aussage dazu: Nie wieder Ford. Ich bin gut 20 Jahre ziemlich zufriedener Ford Kunde gewesen, aber der Pflegefall Mk4... es reicht mir.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 4. Januar 2021 um 13:46:58 Uhr:



Zitat:

@Nitro76go schrieb am 4. Januar 2021 um 13:35:51 Uhr:


Hallo allerseits!

Seit Nov. 19 fahre ich auch einen Focus Vignale 1,5l Ecoboost mit 182PS (Automatik).
Nach einem Getriebe-Totalschaden im Januar 2020 seitdem das Ruckeln stetig zugekommen. Der FFH hat mit bestätigt, dass dies durch die Zylinderabschaltung hervorgerufen wird und "Stand der Technik" ist.
Für mich ist das Fahren damit ein Graus.

Wenn ich den Fahrmodi auf Sport umstelle ist die Drehzahl im einiges höher und die Zylinderabschaltung scheinbar deaktiviert.

Wenn dies Ruckeln der "Hauchvon Luxus" ist den Ford verspricht, verzichte ich gern darauf. Und "Stand der Technik" will und ich mir nicht vorstellen.

Gibt es Neuigkeiten von ebenfalls Betroffenen hier im Forum? Ich stehe auch gerade vor der Frage ob ich meinen Anwalt einschalten soll.

Danke!

Sei froh, dass die Zylinderabschaltung bei Dir wenigstens im Sportmodus nicht greift. Ich habe den 1.5 Ecoboost von vor der Änderung an der Ausgleichswelle und da greift die Zylinderabschaltung auch im Sportmodus.
Aber ich stimme Dir zu: der Motorlauf ist eine Zumutung. Je nach Drehzahlbereich (um die 3000 / min, z.B. langsames Beschleunigen im Stau) wackelt der ganze Abgasstrang bei meinem Focus. Eine neue Motorkalibrierung wird es für meine Maschine nicht mehr geben. Das weiss ich aus erster Hand aus Merkenich/Dunton. Aussage von Ford: Stand der Technik. Meine Aussage dazu: Nie wieder Ford. Ich bin gut 20 Jahre ziemlich zufriedener Ford Kunde gewesen, aber der Pflegefall Mk4... es reicht mir.

Also ich habe auch einen frühen 1.5 mit 150 PS Automatik und noch nicht einmal eine Zylinderabschaltung mitbekommen.
Es kann also nicht Stand der Technik sein wenn ihr Probleme habt oder bei mir funktioniert sie gar nicht erst.

Ich habe Vergleichsfahrzeuge von Händlern und Bekannten gefahren. Es ist überall das Gleiche. Für mein Popometer ist der Lauf auf 2 Zylindern eine Zumutung. Leider habe ich den Focus damals gutgläubig blind (mangels Vorführwagen, da sehr früh) bestellt. Passiert mir auch nicht nochmal.

Schon komisch. Ich merke null und fährt sich butterweich seit über 9000 km.

Kein schütteln und rütteln bei mir. Bei mir läuft das Motörchen so, das man manchmal den Eindruck als ob er gar nicht an ist.
Wenn das bei euch so ist wie beschrieben ist es ganz klar nicht toll.
Aber die Masse an mk4ler läuft mit Sicherheit nicht so.

@ Guggimaus2020

Laut deiner Signatur hast du einen 1.0L Motörchen und der hat doch gar keine Zylinderabschaltung???
Korrigiert mich wenn ich falsch liege oder hast du noch einen anderen Focus?

Ich fahre seit rund 3 Monaten einen 150PS Benziner Automatik und kann auch nichts negatives berichten. Fast 5000 km jetzt draufgefahren. Einziges Indiz für die Zylinderabschaltung (zumindest deute ich es so) ist ein ganz leichtes vibrieren/ruckeln im Lenkrad, das manchmal bei Stadt&Land auftritt. (Und nein es ist nicht der Spurassistent).
Kann natürlich auch sein, dass mein Zylinder bisher noch nie abgeschalten wurde, was ich jedoch bezweifle, da der Focus ohne diese Abschaltung bestimmt die Euro-Norm nicht erfüllen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen