Zylinderabschaltung
Hi Leute,
weiß jemand wann die Zylinderabschaltung erfolgt? Ich merke beim Fahren keinen Unterschied. Erfolgt diese auf der Autobahn oder in der Stadt? Nähere Infos dazu wären nett. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:
Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.
Hallo,
Ich beschreite gegenwärtig den Rechtsweg wegen meines ruckelnden 1.0 Ecoboost FF Vignale von Sept. 2019.
Seit dem Kauf Ruckeln bei Zylinderumschaltung, besonders bei konstanter Fahrweise ca. 90-110 km/h. Hüpft wie ein Hase in der Spielstraße bei 10km/h, wenn er noch nicht warm ist.
In 1.5 Wochen ist Probefahrt mit gerichtl. bestelltem Gutachter und beiden Anwälten.
Da sich gemeinsam besser kämpft: 0175 3030587 ist meine Nr.
117 Antworten
Zitat:
@hoschiking schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:53:49 Uhr:
Keine Sorge, es ist nur eine sachliche und nette Unterhaltung. Mittlerweile selten in diesem Forum 😉
Gegenfrage:
Ist es nicht als erstes, wie oben beschrieben und bestätigt, beim 1.6 EB aufgetreten?
Lass mich überlegen, ich glaube, es ist ein Vierzylinder 😛
So solls sein:-)
Kann sein ,umso schlimmer das sie dann auch bei den 3.Zyl keine Kühlstandssensor eingebaut haben um eine Überhitzung zu verhindern. ( Wurde ja bei den 1,6 EB nachgerüstet) Aber egal jz. Ich klinke mich mal aus.
Lg
Zitat:
@hoschiking schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:03:42 Uhr:
Ich habe eine Idee für eine Überleitung zum Kernthema.
Vielleicht ist beim MK4 jetzt ein Sensor verbaut, der bei Kühlmittelverlust die Zylinderabschaltung aktiviert, vielleicht ist sie dann sogar bei allen 3 Zylindern aktiv 😉
Aber nur im 1,5er 😁
Ja das stimmt, da hätte man aus Erfahrung lernen können. Vielleicht war die Entwicklung des 1.0 schon zu weit fortgeschritten und eine Änderung war zum Serienstart nicht mehr möglich.
Wer weiß das schon.
Zurück zum Thema:
Obwohl ich, was das Thema Geräusche und Vibrationen sehr sensibel bin, habe ich die Zylinderabschaltung noch nie wahr genommen. Sehr seltsam, dass bei einigen dies so stark bemerkbar ist. Ist die Streuung in der Serie so groß? Oder die wird bei mir nie aktivm ich glaube, ich muss es Mal mit forscan beobachten.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:13:47 Uhr:
Ja das stimmt, da hätte man aus Erfahrung lernen können. Vielleicht war die Entwicklung des 1.0 schon zu weit fortgeschritten und eine Änderung war zum Serienstart nicht mehr möglich.
Wer weiß das schon.
Zurück zum Thema:
Obwohl ich, was das Thema Geräusche und Vibrationen sehr sensibel bin, habe ich die Zylinderabschaltung noch nie wahr genommen. Sehr seltsam, dass bei einigen dies so stark bemerkbar ist. Ist die Streuung in der Serie so groß?
Liegt vielleicht an der unterschiedlichen Wahrnehmung und könnte in Verbindung mit Automatik deutlicher spürbar sein.
Ähnliche Themen
Meiner ist Automatik, übrigens der 1.5, also der mit der thermischen Zylinderabschaltung auf den Zylindern 1 bis 3 😁
Zitat:
@hoschiking schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:25:37 Uhr:
Meiner ist Automatik, übrigens der 1.5, also der mit der thermischen Zylinderabschaltung auf den Zylindern 1 bis 3 😁
Gut, dann bleibt nur noch das defekte Popometer, was aber wohl einem Überhitzungsproblem geschuldet ist. 😎
Ganz im Ernst, ich merke das deutlich aber es stört nicht.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:43:22 Uhr:
Ich habe den 1 Zylinder mit Automatik und merke da auch nichts.
Jetzt isses soweit... 😁
Also ich merke auch keinen störenden Unterschied. Alles bestens bis jetzt vom Motor.
Ich habe seit neuestem (ca. 2.000 km Laufleistung) beim 182 PS Handschalter einen sehr unruhigen, stotternden Motorlauf beim Dahingleiten bei wenig Gas.
Sobald ich mehr Gas gebe, läuft der Motor wieder rund. Meine Vermutung ist auch, dass es mit der Zylinderabschaltung zusammenhängt.
Es fühlt und hört sich nach einem Defekt an, so als wenn ein 4-Zylinder-Motor auf 3 Pötten läuft. Ziemlich störend und nervig, zumal es sehr deutlich spürbar ist. Diese Symptome gibt es aber erst seit kurzer Zeit. Anfangs lief er völlig unauffällig.
Hinzu kommt, dass der Auspuff wesentlich lauter geworden ist und bei niedrigen Drehzahlen heftig dröhnt.
Der ruckelnde Motorlauf in Verbindung mit dem lauter gewordenen Auspuff erinnert an frühere Zeiten, Golf I mit löchrigem Auspuff und defekter Zündkerze.
Ich habe in Kürze einen Termin beim FFH.
Falls kein E10 drin ist, es damit mal versuchen.
Unabhängig von der Zylinderabschaltung laufen gerade im Winter viele Motoren deutlich ruhiger als mit E5.
Danke für den Tipp!
Ich werde es mal testen.
Zitat:
@Pfeyffer schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:56:13 Uhr:
Ich habe seit neuestem (ca. 2.000 km Laufleistung) beim 182 PS Handschalter einen sehr unruhigen, stotternden Motorlauf beim Dahingleiten bei wenig Gas.Sobald ich mehr Gas gebe, läuft der Motor wieder rund. Meine Vermutung ist auch, dass es mit der Zylinderabschaltung zusammenhängt.
Es fühlt und hört sich nach einem Defekt an, so als wenn ein 4-Zylinder-Motor auf 3 Pötten läuft. Ziemlich störend und nervig, zumal es sehr deutlich spürbar ist. Diese Symptome gibt es aber erst seit kurzer Zeit. Anfangs lief er völlig unauffällig.Hinzu kommt, dass der Auspuff wesentlich lauter geworden ist und bei niedrigen Drehzahlen heftig dröhnt.
Der ruckelnde Motorlauf in Verbindung mit dem lauter gewordenen Auspuff erinnert an frühere Zeiten, Golf I mit löchrigem Auspuff und defekter Zündkerze.
Ich habe in Kürze einen Termin beim FFH.
Ich habe seit Monaten die gleichen Symptome und bisher ist es mir nicht gelungen dies zu reklamieren. Dies liegt insbesondere daran, dass es nicht immer vorhanden ist. Viel Glück beim Händler.
Danke, ich werde Mitte Januar berichten.
Ich war damit schon beim Händler. Stand der Technik wegen der Zylinderabschaltung. Am schlimmsten ist es mit Tempomat.
Zitat:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:
Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.
Hallo,
Ich beschreite gegenwärtig den Rechtsweg wegen meines ruckelnden 1.0 Ecoboost FF Vignale von Sept. 2019.
Seit dem Kauf Ruckeln bei Zylinderumschaltung, besonders bei konstanter Fahrweise ca. 90-110 km/h. Hüpft wie ein Hase in der Spielstraße bei 10km/h, wenn er noch nicht warm ist.
In 1.5 Wochen ist Probefahrt mit gerichtl. bestelltem Gutachter und beiden Anwälten.
Da sich gemeinsam besser kämpft: 0175 3030587 ist meine Nr.