Zylinderabschaltung

Aus gegebenem Anlass (der VW Polo 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung): Eigentlich bewirkt doch die Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb das gleiche wie Downsizing & Aufladung, nämlich dass der Motor bei geringer Leistung dennoch gut ausgelastet ist und daher einen hohen Wirkungsgrad hat. Andererseits steht bei Bedarf hohe Leistung zur Verfügung.

Ist es da überhaupt sinnvoll, beides zu kombinieren? Wäre nicht ein 2l-Saugmotor mit Zylinderabschaltung ähnlich verbrauchsgünstig, aber ohne Turbo günstiger in der Herstellung und Wartung? Nach meinem Verständnis braucht's doch im Wesentlichen die passende Ventilsteuerung und Motorregelung. Wo ist der Haken?

Andreas

Beste Antwort im Thema

wenn du so hungrig bist dann habe ich noch was für dich:

die fahrzeuge werden nur darauf getrimmt um beim NEFZ-verbrauch möglichst gut dazustehen.
da der NEFZ-testzyklus ungefähr mit der realität genauso viel zu tun hat wie tatsache dass schweine fliegen könen😁 ist der reale verbrauchsvorteil drart gering, daß er in keinem verhältnis zum aufwand steht.

vielmehr ist es einem autohersteller der angeblich wagen fürs volk herstellt gelungen, den käufern sinnlose technik für einen satten aufpreis anzudrehen. das wurde ganze wurde blue motion getauft und sieht so aus:

1. federn 10mm kürzen
2. leichtlaufreifen
3. leichte modifizierung der aerodynamik
4. das ansonsten serienmäßige 6gang-getriebe würde durch ein billigeres 5gang mit längerer übersetzung getauscht (der 6. gang spielt beim NEFZ keine rolle, da nur ganz kurz 120km/h simuliert werden)

da es bei uns in deutschland fast keine autobahnen gibt, ist der NEFZ-verbrauch absolut glaubhaft und die erde ist eine scheibe...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Beim Fiat 500 sind es 13,8 l/100 km bei Vollgas - mehr schluckt keiner im Verhältnis zur gebotenen Leistung.

Kein schlechter wert, säuft mein 80PS Sauger auch bei Vollgas in der Kleinwagenklasse... wetten, dass der aber bei 100km/h schlechter weg kommt als so ein Downsizingturbo... die anderen Vergleiche sind teils Äpfel-Birnen würde ich sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Beim Fiat 500 sind es 13,8 l/100 km bei Vollgas - mehr schluckt keiner im Verhältnis zur gebotenen Leistung.

Kein schlechter wert, säuft mein 80PS Sauger auch bei Vollgas in der Kleinwagenklasse... wetten, dass der aber bei 100km/h schlechter weg kommt als so ein Downsizingturbo... die anderen Vergleiche sind teils Äpfel-Birnen würde ich sagen...

schon mal über nen V6 nachgedacht?

der ist definitiv bei "deinem vollgas" sparsamer😁

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ


Oder langsam fahren, und das ist das Einzige, was wirklich spart ;-)
Man muss ja nicht direkt langsam (Verkehrsbehindernd) fahren - es gibt ganz simple Regeln, wie man gut Benzin sparen kann. Nur kennen scheinbar 99% der Bevölkerung Deutschlands diese nicht, sodaß man sie nur selten anwenden kann...

wenn du zu dieser 1 % der Bevölkerung gehörst die weiß wie man Sprit sparen kann und es so viele Möglichkeiten dazu gibt, dann gib doch mal tips 😉😉😛

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Kein schlechter wert, säuft mein 80PS Sauger auch bei Vollgas in der Kleinwagenklasse... wetten, dass der aber bei 100km/h schlechter weg kommt als so ein Downsizingturbo... die anderen Vergleiche sind teils Äpfel-Birnen würde ich sagen...
schon mal über nen V6 nachgedacht?
der ist definitiv bei "deinem vollgas" sparsamer😁

Und wenn, ich fahre ja nicht nur dieses Tempo, eher nur 2%, beim Rest kommt der Motor besser, bzw ein Tsi noch besser

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


schon mal über nen V6 nachgedacht?
der ist definitiv bei "deinem vollgas" sparsamer😁

Und wenn, ich fahre ja nicht nur dieses Tempo, eher nur 2%, beim Rest kommt der Motor besser, bzw ein Tsi noch besser
...solange die steuerkette mitspielt😁

(ach, was bin ich heute wieder gehässig)

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und wenn, ich fahre ja nicht nur dieses Tempo, eher nur 2%, beim Rest kommt der Motor besser, bzw ein Tsi noch besser

...solange die steuerkette mitspielt😁
(ach, was bin ich heute wieder gehässig)

Jeder Motor hat seine Macke...auch mal untypische, steckt man nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


wenn du zu dieser 1 % der Bevölkerung gehörst die weiß wie man Sprit sparen kann und es so viele Möglichkeiten dazu gibt, dann gib doch mal tips 😉😉😛

Na aber gerne doch.

1. Vorausschauend fahren!

2. Zügig anfahren (Drosselklappe voll öffnen)

3. Fahren im größten möglichen Gang

4. 1. Gang nur zum Anfahren, in den höheren Gängen benötigt das Auto weniger Benzin!

Was auch noch Wunder wirkt: im Stau nicht dem Vordermann auf der Stoßstange hängen, sondern den 1. Gang einlegen und rollen lassen, so entfällt das ständige Anfahren im Stop&Go, und die Hinterherfahrenden kommen auch noch zügiger voran (auch wenn keiner von denen das Wahrhaben will)

So Sachen wie zusätzliches Gewicht aus dem Kofferraum entfernen ist eher Humbug - die 5 Kg machen den Kohl auch nicht mehr Fett, unnötige Anbauteile am Auto hingegen (Dachgepäckträger) sorgen sehr wohl für noch mehr Verbrauch.
Falls du noch mehr willst, ich suche dir gerne eine Abendfüllende Lektüre raus 😉

gegen macken ist ja nichts einzuwenden.
aber wenn es an so einfachen dingen wie einer zuverlässigen steuerkette schon mangelt, mache ich mir da schon sorgen wenn es um wirklich komplizierte technik geht.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


gegen macken ist ja nichts einzuwenden.
aber wenn es an so einfachen dingen wie einer zuverlässigen steuerkette schon mangelt, mache ich mir da schon sorgen wenn es um wirklich komplizierte technik geht.

wenn man es so sehen will, ich denke eher "Zufall", oder so einfach ist die Steuerkette nun auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


gegen macken ist ja nichts einzuwenden.
aber wenn es an so einfachen dingen wie einer zuverlässigen steuerkette schon mangelt, mache ich mir da schon sorgen wenn es um wirklich komplizierte technik geht.
wenn man es so sehen will, ich denke eher "Zufall", oder so einfach ist die Steuerkette nun auch nicht

LOL😁, der war gut!

steuerketten gibt es schon seit jahrzehnten!

geh mal auch davon aus, das die steuerkette in einem bike vom schlag einer ZX-10 oder GSX-R ein hochbelastetes bauteil ist- und das funktioniert merkwürdigerweise ohne probleme

Deswegen scharren manche 2l Diesel von BMW auch mal mit der Kette, weil nur Vw es nicht hinkriegt....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Deswegen scharren manche 2l Diesel von BMW auch mal mit der Kette, weil nur Vw es nicht hinkriegt....

vielleicht sind die wolfsburger auch nur zu sehr irritert gewesen, weil der ICE ständig vergisst dort zu halten....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Deswegen scharren manche 2l Diesel von BMW auch mal mit der Kette, weil nur Vw es nicht hinkriegt....
vielleicht sind die wolfsburger auch nur zu sehr irritert gewesen, weil der ICE ständig vergisst dort zu halten....

Das wird es sein

Mich irritieren die geringen maximalen Verbrauchswerte in dem verlinkten Test?
Frag mal einen Polofahrer im Sommer an der Nordschleife was er auf 100km an Sprit braucht.

Dort liegen Kleinwagen im Bereich von 19-20l/100km und Fahrzeuge wie "Evo" erreichen auch gerne verbräuche von 40+l auf 100km.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Mich irritieren die geringen maximalen Verbrauchswerte in dem verlinkten Test?
Frag mal einen Polofahrer im Sommer an der Nordschleife was er auf 100km an Sprit braucht.

Dort liegen Kleinwagen im Bereich von 19-20l/100km und Fahrzeuge wie "Evo" erreichen auch gerne verbräuche von 40+l auf 100km.

Vollgas ist halt nicht Maximalverbrauch, gerade in den unteren Gängen kostet beschleunigen viel mehr...

Deine Antwort