Zylinder kaputt - Kompression zu wenig -ZK Loch überdreht

Jetzt ist es passiert. Habe die Tage die 80 und 82 HD ausprobiert und dabei jedes mal die ZK rausgeholt und angeschaut wie mein ZK Bild ist.

Heute mit dem Roller weite Strecke gefahren, an der Ampel drohte mir das Abwürgen. Okay, dann halt an der Ampel auf halbgas und auf dem Nachmittag kontrolliereren was sache ist, Einstellen etwas zu fett gewesen.

Jetzt ist aber so, das ich die ZK nicht mehr richtig in das Loch reindrehen kann, zuerst immer mit der Hand reingedreht dann mit der Ratsche nachgezogen. Anscheind zu oft und zu dolll nachgezogen, das jetzt mein ZK Gewinde im Arsch ist.

Bin dann vor Ort in eine kleine 2 Mann Rollerwerkstatt gefahren.
Beim kicken sagte er gleich, da ist keine Kompression drauf, Zylinder im Arsch. Die stecken mir eine neue ZK ins Loch, da ich schauen wollte ob man mit der Anziehen kann. Andere ZK reingedraht mit der Hand zu fest wie es ging, Okay ging immer noch keine Kompri drauf, dann habe ich selbst etwas fester angezogen und da war die ZK wieder locker.
Also das ZK Gewinde Loch ist überdreht. Leichte Metallsparen waren auch am ZK Gewinde zu mit dreckkohleöl.

Werkstatt gleich hm billig Zylinder kosten 50€ nicht nehmen lieber dann die mittleren für 150€ mit Einbau usw.. bin ich bei 200-250€ bestimmt dabei. Ich sagte nein danke ist mir zu teuer, zur Not kaufe ich mir selbst den Zylinder und baue den mir selbst ein.

Wollte vorher erstmal aber schauen ob ich nicht das Zylinder KZ Loch Gewinde wieder in Ordnung bekomme. Kann doch nicht sein, wegen ZK Gewinde Loch das man gleich ein neuen Zylinder kaufen muss.

Roller Kymco DJ50, kann mir wenn es schon soweit ist einen Zylinder empfehlen? Bei einbau kann ich bei Problemen euch um Rat fragen oder auch zahlreiche Video finden.

Hier sind paar Zylinder ab 30€ bis 80€ alles dabei, vielleicht kann mir hier gleich jemand was weiterfempfehlen. Zylinder für 30€ solange er funktioniert?
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 6. November 2018 um 22:14:16 Uhr:



Zitat:

@BueTitan schrieb am 6. November 2018 um 21:59:29 Uhr:


ich mach neuen Thread, worauf man eingehen kann wie ich das Teil zerlege und zusammenbaue danke

Lass das mal lieber, in jeder Gelegenheit. Weil ich glaube das wird a?les nichts !!!

...Wenn ich mir den ganzen Faden anschaue, dann stellen sich bei mir nur noch die Haare auf dem Kopf...lasse einfach nur die Finger von der Technik.
Nur meine Meinung !

@MifiA4
Ich schließe mich deiner Meinung an.

@BueTitan
Wozu denn noch ein Thread? Das wäre dann seit Ende Juni der 5. oder 6. mit nahezu 500 oder sogar mehr Antworten zum selben Roller und gleichen Themen. Durch die mehrfachen Threads ist der Bezug zueinander verloren gegangen. Daher gehe ich erst mal "back to the roots" auf die Ausgangssituation.

Du hast dir zum Ende Juni deinen 1. Roller gekauft um damit zur Hochschule zu fahren. Grundsätzlich ist ein 50-er Kymco keine schlechte Wahl, zumal das Teil erst ca. 4000 km auf der Uhr hatte und auch optisch in einem guten Zustand war. Der Roller hat 1 Jahr gestanden. Zu dem Baujahr hast du nichts geschrieben. Der Roller fuhr mit 60 km/h zu schnell. Zu deinen persönlichen Daten hast du geschrieben, dass du Ende 20 bist und von Rollern keine Ahnung hast. Demgegenüber hat der Vorbesitzer viel Ahnung und auch eine kleine Werkstatt. Du solltest dich bei Problemen immer an ihn wenden können und es gab noch einen Bekannten, der auch Ahnung haben soll. Soweit richtig?

Nach einer "Einfahrstrecke" von 20 km gab es Probleme mit dem Motor, was den Schrauber in dir geweckt hat, ohne wirkliche Ahnung zu haben. Dann hast du dir nach
I-Net-Informationen zunächst Gedanken gemacht über das Gewicht der Rollen der Vario. Danach über den abgestandenen Sprit im Tank. Diesen wolltest du dann auswaschen, zuerst mit Waschbenzin und dann mit destilliertem Wasser usw., usw., usw. Letztendlich hast du das Kerzengewinde herausgerissen und dir jetzt neue Motorteile bestellt, die du selbst einbauen willst unter Rücksprache mit den Usern hier. Wozu du dazu die Preise aufgelistet hast (mit MwSt.) kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist aber aufgefallen, dass die Teile passend für Hersteller wie Boatian & Co sind, aber nicht für Kymco. Bist du sicher, dass die passen?

Ich habe bereits geschrieben, dass ich dich nicht veralbern will und es nur gut meine. Mit deinen weiteren Absichten bist du meines Erachtens auf dem Holzweg. Vielleicht wendest du dich besser an den Vorbesitzer mit der kleinen privaten Werkstatt, um nicht durch Eigeninitiative zu viel Geld zu verbrennen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

klar, die arbeiten für dich gratis. hast den kopf und dann? drehmomentschlüssel hast auch? das leben ist halt kein ponyhof. damit zu einer werkstatt fahren kannst, brauchst dort jemanden der ahnung hat und das werkzeug dazu hat. und komischerweise wollen die von der arbeit leben und ihre familie ernähren.

nicht böse sein, wenn ich mir eine 80 ccm kaufe und die geschlossende CDI drin lasse, habe ich dann eine bessere beschleuning, da mehr Hubraum? Die Drehzahl ist ja durch die CDI begrenzt wenn man die 45 kmh erreicht hat. Will nicht schneller fahren, nur schneller vom fleck kommen. ja oder nein danke

Moretti Zylinder sind glaube super

Nicht böse sein,aber bei dir ist Hopfen und Malz verloren,kommst mit dem normalen schon nicht zurecht und denkst das es einfach nur durch 80er Zylinder tauschen schon gemacht ist. Kaufe dir ein Reparaturbuch und lerne daraus.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. November 2018 um 00:48:33 Uhr:


Nicht böse sein,aber bei dir ist Hopfen und Malz verloren,kommst mit dem normalen schon nicht zurecht und denkst das es einfach nur durch 80er Zylinder tauschen schon gemacht ist. Kaufe dir ein Reparaturbuch und lerne daraus.

ich lerne von dir Kranenburger xD absofort werde ich meine ZK mit der Hand + Handschuhe für besseren grip anziegen, die Ratsche lasse ich weg. Bin dann auch am überlegen ob ich drauf furz und die ZK so lasse auch wenn sie mager ist. Solange der Roller 1A fährt usw.. wie du beschrieben hast einfach fahren

Reparaturbuch, da steht auch nix gescheites drinne xD
Zylindereinbau: https://www.racing-planet.de/.../...NG%20ZYLINDERKIT%20NOCKENWELLE.pdf das ist eine schöne Anleitung, sowas findet man nicht im Handbuch

Ähnliche Themen
@BueTitan

Eigentlich wollte ich hier nicht mehr antworten, um dir nicht nochmal "auf die Füße zu Treten", aber irgendwie trittst du auf der Stelle.

Wer viel fragt, bekommt viele Antworten und viele Köche verderben den Brei. Insbesondere wenn der "ausführende Lehrling" nicht wirklich in der Lage ist, die Antworten umzusetzen, so dass das Ganze auf eine Sisyphusarbeit hinausläuft. Zu deinem Verständnis zur Redewendung "Sisyphusarbeit":

Zitat:

Eine griechische Sage handelt von Sisyphus, dem König von Korinth. Sisyphus verärgerte die Götter - und die dachten sich eine ganz besondere Strafe für ihn aus. Seine Aufgabe war es nämlich, einen riesigen Steinbrocken einen Berg hinaufzurollen.
Der Stein war größer als Sisyphus und sehr schwer. Als Sisyphus ihn den Berg hinaufrollte, ist der Stein ihm immer wieder entglitten und den ganzen Weg zurück hinuntergerollt.
So musste der König ständig von vorne anfangen, um den Felsbrocken von ganz unten den Berg hinaufzubringen. Sisyphus hat es nie geschafft, den Stein bis zur Bergspitze zu bringen - er ist ihm immer wieder entglitten und hinabgerollt.
Von dieser alten Sage aus der griechischen Mythologie stammt das Sprichwort der Sisyphusarbeit. Damit ist eine Arbeit gemeint, die so umfangreich, kompliziert und schwierig ist, dass sie niemals erledigt sein wird - und bei der man immer wieder von vorne anfangen muss.

Ich möchte dich wirklich nicht veralbern und meine es nur gut. Ähnlich wie @kranenburger sehe ich die Gefahr, dass du deinen Roller kaputtreparierst, weil dir momentan die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse für eine selbständige Reparatur unter Fern-Anleitung fehlen. Deshalb könntest du unnötig viel Geld in den Sand setzen.

Z.B. hast du gefragt:

Zitat:

Kann ja sein das jemand sein alten ZK Gewinde mit "nem Gewindebohre verbessert" hat usw..."

Wie soll das gehen? Durch das Überdrehen der Kerze hast du doch schon aus dem Kerzenloch Material herausgerissen, wie du selbst festgestellt hast. Deshalb kann das Kerzengewinde nicht mehr richtig greifen. Auch ein Gewindebohrer kann das Loch nicht mehr verkleinern. Richtig heißt es ja auch Gewindeschneider, weil dieser ein Gewinde in ein Loch schneidet.

Das einzuschneidende Material ist aber nicht mehr vorhanden. Dies könnte man durch einen "Coil" ersetzen. Das sieht ähnlich wie eine Schraubenfeder von deinem Stoßdämpfer aus, ist aber so klein wie ein Kerzengewinde. Nach Vorbehandlung des Kerzenlochs wird dort ein größeres Gewinde hineingeschnitten. Dann wird

zum Ersatz

des fehlenden Materials in dieses Gewinde der

Coil

hineingedreht.

Das Innere des Coils dient dann als Ersatzgewinde für die Zündkerze.

Es gibt verschiedene Anbieter für das Werkzeug und die Coils. Einer der ersten oder sogar der erste war die Firma "Heli...". Deshalb heißt das Reparaturset "Helicoil". Das ganze ist nicht billig und benötigt einige Arbeitszeit.

Das lohnt sich normalerweise nur bei Reparaturen von größeren und teuren Zylinderköpfen, aber eher nicht für einen 50 cc-Einzylinder.

Soviel zu dem Beispiel.

Nun mein Rat: Suche dir zur effektiven Reparatur und Einstellung am Besten einen privaten Schrauber mit ausreichenden Kenntnissen zur Hilfe, dem du über die Schulter schauen kannst, sammle dabei Erfahrung oder suche dir eine bezahlbare Werkstatt. Ansonsten könnte es passieren, dass du immer mehr Teile kaufen musst und dein Roller doch nicht richtig läuft.

Ich erinnere dich auch nochmals an die Antworten von @kranenburger:

Zitat:

Ich habe dir aber geschrieben das vorher das Kerzenbild gut ist bevor du den viel zu fett gemacht hast und du dir den Roller nur kaputt reparierst und es ist eingetreten.

Nicht böse sein, aber bei dir ist Hopfen und Malz verloren, kommst mit dem normalen schon nicht zurecht und denkst das es einfach nur durch 80er Zylinder tauschen schon gemacht ist...

Also nochmals, auch ich meine es nur gut. Das ist meine letzte Antwort. Entscheiden musst du.

Uiuiui deine Gedanken und Vorstellungen sind ja ziemlich sprunghaft.
Ich meine okay - das ist sicherlich darin begründet, dass du nicht genau weisst, was du jetzt tun sollst. Auch das ist nicht schlimm. Ich spare mir da jetzt jegliche Wertung und konzentriere mich Mal auf das technische.
Jedenfalls gibt es 2 Lösungswege für dich:
Entweder du machst das, was man die hier rät (und keine weiteren Spielereien, die bringen nur mehr und andere Probleme) oder du suchst dir wirklich praktische Hilfe.

Zitat:

@BueTitan schrieb am 05. Nov. 2018 um 22:52:46 Uhr:


verzichtet ihr auf SLS?

Hat dein Roller SLS? Wenn ja, würde ich das wieder verbauen. Sonst erlischt die BE.

Gewin de ist 10 mm oder Die meisten haben dafür nix

Zylinderkopf mit Ventilen komplett inkl. Märchensteuer und Versand für 28 €.

Das Gehirn, welches uns vom Tier unterscheidet, zieht sich grad etwas zusammen.

Sorry, Geri

Zitat:

@BueTitan schrieb am 6. November 2018 um 00:53:30 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. November 2018 um 00:48:33 Uhr:


Nicht böse sein,aber bei dir ist Hopfen und Malz verloren,kommst mit dem normalen schon nicht zurecht und denkst das es einfach nur durch 80er Zylinder tauschen schon gemacht ist. Kaufe dir ein Reparaturbuch und lerne daraus.

ich lerne von dir Kranenburger xD absofort werde ich meine ZK mit der Hand + Handschuhe für besseren grip anziegen, die Ratsche lasse ich weg. Bin dann auch am überlegen ob ich drauf furz und die ZK so lasse auch wenn sie mager ist. Solange der Roller 1A fährt usw.. wie du beschrieben hast einfach fahren

Reparaturbuch, da steht auch nix gescheites drinne xD
Zylindereinbau: https://www.racing-planet.de/.../...NG%20ZYLINDERKIT%20NOCKENWELLE.pdf das ist eine schöne Anleitung, sowas findet man nicht im Handbuch

Zündkerze nur mit der Hand anziehen passiert genau das gleiche was mit Räder am Auto passiert die nur mit der Hand angezogen wurden,die fliegen mit der Zeit weg.Auch die ganze Sache mit dem zu mager ist nicht richtig auch wenn der Isolator in der Mitte ziemlich hell bleibt so war dein Gewindekranz in der richtigen Färbung und das ist gut so.
Dann kommst du mit Reparatur-Buch und vergleichst das mit einem Handbuch was überhaupt nicht geht. Diese Anleitung findet man in jedem Reparatur-Buch und alles andere auch,sogar bei diesem Anbieter wo du deine PDF her hast für ca.20€ und da steht alles drin.Meine Meinung,für jeden ein muss der sich nicht wirklich auskennt und es trotzdem selber machen möchte.

Roller steht jetzt wieder bei mir Zuhause, habe extra nen kleinen Transporter gemietet und das Teil abgeholt -.-

Jetzt werde ich ich mir den Zylinder anschauen, schraube ganzen Block ab. Zuerst Ventildeckel, dann Zylinderkopf runter und dann mal schauen ob ich noch den Zylinder abnhemen aber glaube ja alles sauber machen und Fotos machen

Morgen kommt mein neuer Zylinder+Kolben+Zylinderkopf 50ccm mit der Post

Werde jetzt keine Werkstatt aufsuchen, werde selbst Hand anlegen, womöglich mit entscheidenden Hilfestellungen von euch 😉 Vielleicht habe ich Glück und das Teil fährt wieder mit neuem Zylinderkopf. Dann habe immer noch ein Zylinder+Kolben auf Reserve.

Danke für die Info, habe extra mit SLS bestellt

Ich würde wetten, Zylinder und Kolben sehen noch ganz gut aus. Aber es sei dir überlassen.

Arbeite penibel, schon beim Ausbau. Selbst da kann man sich genug kaputt machen. Merke: Gewalt brauchst du da für nichts. Ausser vllt Zylinder vom Block lösen, da brauchts ein paar Klapse mit dem Schonhammer. Sonst nicht nervös werden.

Wenigstens Robben & Wientjes hat schonmal was verdient.

Zitat:

@Bamako schrieb am 6. November 2018 um 20:08:13 Uhr:


Ich würde wetten, Zylinder und Kolben sehen noch ganz gut aus. Aber es sei dir überlassen

ja kann sein, das hat Kranenburger ja schon geschrieben, ich soll mal das mir alles genau ansehen, heißt also ich schreib den Kopf runter und schaue mir alles an.

Kann ja sein das alles top ist und der Kompri. Verlust nur von dem defekten KZ Loch kommt.

Dann brauch ich nur Kopf ersetzen und den rest behalten oder zurücksenden.

Zitat:

Mng. Artikelbezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis MwSt
1 Citomerx Zylinderkopf 50ccm inkl. Ventile für China Roller, Baotian, Benzhou, Ering, MKS, Rex RS450 21,19 EUR 21,19 EUR 19%
1 Citomerx Zylinder einzeln 50ccm 4 Takt Roller 17,25 EUR 17,25 EUR 19%
1 Citomerx Kolben 50ccm für 4T China Motoren, Baotian, Rex RS450, RS600, MKS, Peugeot V-Clic 5,08 EUR 5,08 EUR 19%
1 Citomerx 50ccm Dichtsatz Zylinder 4T China Motoren Baotian, Qingqi, QMA, QMB, GY6 5,43 EUR 5,43 EUR 19%

Vergesse den Kettenspanner nicht in deinen Arbeitsschritten.

Soll ich einen neuen Thread aufmachen, da ich bestimmt mehre Fragen zu einzelne Schritte habe?

Befinde mich vor dem Schritt, den Zylinderkopf abzunehmen.
Von unten habe ich den Auspuff (Krümmer genannt?) mit 2 Schrauben gelöst aber der sitz noch drauf. Ich müsste dann den kompletten Auspuff "3 Schrauben" an der Seite noch lösen, um ihn abziehen und zur Seite zu legen. Der Krümmer ist mit dem ganzen Auspuffrohr verschweißt also nur in einem Stück abnehmbar.

Kettenspanner: 3 schrauben - die in der Mitte hat eine Feder drin Ich habe alle 3 Schrauben abgeschraubt, bekommen aber den Kettenspanner nicht ab. Festgesetzt wegen dreck? Habe die 3 Schrauben wieder aufgedreht mit der Hand.

Zitat von hier:https://www.racing-planet.de/.../...NG%20ZYLINDERKIT%20NOCKENWELLE.pdf

uerst wird die zentrale Schraube gelöst und raus geschraubt. Achtung, darunter
verbirgt sich eine Feder, die leicht wegspringen kann. Dann entfernt ihr die beiden
Befestigungsschrauben und entnehmt den Spanner komplett.

ps: Also das ist festgesetzt mit dreck, löse die Schrauben und dann probiere das leicht abzubekommen.
Achja vorher die Die T-Markierung der Kurbelwelle positionieren, korrekt?

Suche mir gerade ein Video, hatte schon ein Video gefunden aber muss mir das besser einprägen oder auf Handy ziehen, da ich die einzelnen Schritte nicht mir auswenig merken kann. xD Flitze immer in den Keller und dann wieder hoch am PC. Habe morgen zum Glück frei, kann den ganzen Tag schrauben

1
2

Zitat:

@BueTitan schrieb am 6. November 2018 um 00:34:29 Uhr:


nicht böse sein, wenn ich mir eine 80 ccm kaufe und die geschlossende CDI drin lasse, habe ich dann eine bessere beschleuning, da mehr Hubraum? Die Drehzahl ist ja durch die CDI begrenzt wenn man die 45 kmh erreicht hat. Will nicht schneller fahren, nur schneller vom fleck kommen. ja oder nein danke

Die 45 km/h interessieren in diesem Fall nicht mehr, da du für die 80 ccm Hubraum die entsprechende Fahrerlaubnis benötigst (die dann auch dazu berechtigt, schneller als 45 km/h zu fahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen