Zylinder 2 läuft nicht- Drosselklappe?
Tagchen,
gerade war der Gelbe Engel da und hat sich mien Auto angeschaut. Der Wagen läuft unruhig. Das heisst der 2.Zylinder läuft nicht. Ansteuerung ist OK,Zündkerze auch. Einspritzventil ist ebenfalls ok. Er hats an OBD angeschlossen, drin steht Drosselklappe. Kann es das sein das sie NUR den 2.Zylinder nicht ansteuert?
Er meinte es könnte auch der KAbelbaum sein. Was meint ihr?
Hatte ener von euch sowas schonmal?
Wäre echt nett. Denn sonst müsste ich zu VW und das wird Teuer- nur das nachschauen, von der Reparatur mal abgesehen.
Danke euch
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von indy1
Auf dem Luftfilterkastendeckel sitzt das Primärschaltgerät zur Ansteuerung der einzelnen Leistungsendstufen (die direkt auf den Kerzen stecken)
Primärschaltgerät ? sagt mir garnichts, meinst du das Steuergerät-Leistungsendstufe ??
so ich war jetzt mal bei den freundlichen.
Konnten mir ichts sagen ausser das eine Elektroniküberprüfung gemacht werden kann für 120€. ICh will aber mal die Einspritzdüsen überprüfen. Wie bekomme ich die denn raus?
du kannst auch erst mal die Düsen im eingebauten Zustand Durchmessen.Stecker von der Düse runter nehmen und mit Multimeter den Widerstand Messen ,jedes Ventil soll im kalten Zustand ca.12-15ohm haben,wenn es 0 ohm anzeigt ist es wohl hinüber.
Du kannst auch den Anschlußstecker Prüfen,Prüflampe an den Stecker-Kontakten Anschließen und kurz Starten-Lampe muß flackern.
so erster zwischenbericht.
Düsen funktionieren. Habe alle rausgenommen und ein tuch druntergelegt. 4 Benzinpflecken waren da. Also sind die Düsen in Ordnung.
ICh bin jetzt ehrlich bischen durcheinander. Wenn ich das KAbel von der Zündspule durchmesse kommt zwar strom an, aber auf allen anderen kommt eine andere Ladung an. Weiß einer was bei welchem Zylinder ankommt. Oder was auf jedem Pol ankommen müsste?
Danke schonmal für die ganze Hilfe
Ähnliche Themen
Hi,was meinst Du mit Polen an der Zündspule? Gehen zu jeder Spule 3 oder 4 Kabel hin? Wenn ja, dann sag mir doch mal die Kabelfarben einer Spule. Gruss Indy1
Naja für jeden Stabzünstecker gibts ja ein Stecker der rangeht. Der Stecker ist 3Polig. Das meine ich damit.
Vielleicht bekommt er nur falsch was geliefert
Hi,eines der Kabel geht an Masse(braun oder schwarz) das andere ist geschaltetes Plus (15) (rot als Grundfarbe) und das 3.(blau oder grün),ich glaube es ist in der Mitte,kommt von dem Vorschaltgerät im Luftfilterkasten und ist die Ansteuer-bzw. Impulsleitung für die Stabzündspule.Die Spannungsversorgung der Zündspulen wird aber nach einer gewissen Zeit vom Motorsteuergerät (es schaltet Masse) abgeschaltet wenn der Motor sich nicht dreht. Du mußt mit einer Prüflampe an die Signalleitung gehen und beim Starten des Motors diese beobachten ob sie flackert. Wenn Du alle 4 so geprüft hast,und eben beim Zyl. 2 nichts geht,dann weißt Du ja eh schon was Du erneuern mußt! Gruss Indy1
hmm.
Also die kabel sehe ich nicht, da ich die Stecker nicht aufgemacht habe.
Aber jetzt verstehe ich den Sinn dieses kleinen gerätes. Wie muss ich denn jetzt messen um zu wissen was was ist?Ich messe mit nem Multimeter. Also kein Lämpchen.
Demnach müsste auf jeder leitung das gleiche ankommen oder?
Hallo,von den Signalen her sollte überall das selbe ankommen,jedoch weiss ich gerade nicht was da an Spannung am Multimeter anleigen sollte??Denke aber so ungefähr Batteriespannung.Wenn du aber mit einem Multimeter misst,dann musst du auch noch Masse mit einbeziehen.Da reicht es nciht nur an der Signalleitung zu messen...
Hi,kennst Du das Trägheitsgesetz? Oder die "ungefähre" Funktionsweise eines Analog-bzw. Digitalmultimeters? Analoge Messgeräte unterliegen der Zeigerträgheit,d.h. bei schnell wechselnden Spannungen kommt der Zeiger nicht mehr nach.Bei Digitalen Messgeräten wird ein "Mittelwert" der Spannung angezeigt als die,die tatsächlich anliegt! Und dann kommt es noch darauf an,ob es eine vom Steuergerät "definierte" Masse ist (so ähnlich wie beim Spannungskonstanter für Tank u. Temp.-anzeige im Schalttafeleinsatz. Darum verwende ich,wenn ich schnell wechselnde Gleichspannungen "messen" bzw. prüfen will,eine ordinäre Prüflampe. Denn die tatsächlichen Spannungen interressieren mich da überhaupt nicht,und sind primär auch nicht so wichtig. Alle 4 Signalleitungen durchprüfen,Lampe leuchtet immer gleich stark i.O. leuchtet bei einem nicht oder fast nicht,dann hast Du den Fehler. Gruss Indy1
Zitat:
Original geschrieben von indy1
Hi,kennst Du das Trägheitsgesetz? Oder die "ungefähre" Funktionsweise eines Analog-bzw. Digitalmultimeters?
Hi,wenn du mich meinst??Jo kenne es,wobei es mit einem Anlalogen Multimeter besser geht als mit einem Digitalen, es geht ja auch nicht Primär um die Spannung die da anliegen soll wie du schon gesagt hast,sondern ob das Signal überhaupt ankommt.?
Ansonsten verwende ich für solche Arbeiten aber auch nur eine Diodenprüflampe kostet auch nicht die Welt im Laden.
Edit:Es wäre auch mal Intressant den MKB zu erfahren??Ansonsten sollte es der Freundliche über eine GFS schaffen den Fehler zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Edit:Es wäre auch mal Intressant den MKB zu erfahren??
😰 steht doch auf Seite 1 !!!!!! oder hast du die nur überflogen ? 😉 😁
Ich denke auch das die Prüflampe meistens die beste und einfachste Lösung ist,ich hab zumindest für alle Fälle immer eine im Auto. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
😰 steht doch auf Seite 1 !!!!!! oder hast du die nur überflogen ? 😉 😁
Ohhh,hast recht,habe den jetzt auch entdeckt.....War wohl schon zuspät Gestern/Heute für mich😁
Jippi!
Habe eine Zündverteiler gekauft. Diesen angeschlossen und siehe da. Alle Zylinder laufen wieder.
Also kann mich nur bedanken bei allen.
Werde aber meinen Sportluftfilterkit von K&N wieder rückrüsten und einen Filterinsatz von denen einsetzen. Ich denke er hat nicht genug kühle Luft bekommen und ist somit durchgeschmort.
Also bis bald wieder.
Und gleich kommt ein neuer eintrag von mir
Jippi!
Habe eine Zündverteiler gekauft. Diesen angeschlossen und siehe da. Alle Zylinder laufen wieder.
Also kann mich nur bedanken bei allen.
Werde aber meinen Sportluftfilterkit von K&N wieder rückrüsten und einen Filterinsatz von denen einsetzen. Ich denke er hat nicht genug kühle Luft bekommen und ist somit durchgeschmort.
Also bis bald wieder.
Und gleich kommt ein neuer eintrag von mir 🙂Jippi!
Habe eine Zündverteiler gekauft. Diesen angeschlossen und siehe da. Alle Zylinder laufen wieder.
Also kann mich nur bedanken bei allen.
Werde aber meinen Sportluftfilterkit von K&N wieder rückrüsten und einen Filterinsatz von denen einsetzen. Ich denke er hat nicht genug kühle Luft bekommen und ist somit durchgeschmort.
Also bis bald wieder.
Und gleich kommt ein neuer eintrag von mir 🙂
Moin,hat er nicht schon eine "ruhende Zündung?"😕