Zylinder 1 hat zu wenig Kompression
Hallo !
War mit meinen Focus (Bj. 1999, 1.8l, 115PS, 160.000km) in der letzten Woche in einer FORD-Werkstatt (siehe auch meine anderen Themen)
Bei dem termin wurde festgestellt, dass der 1. Zylinder zu wenig Kompression hat.
Ich habe so ein Diagramm mitbekommen, dass wie folgt aussieht
1. Zylinder: Kompression ca. 6
2. Zylinder: Kompression ca. 12
3. Zylinder: Kompression ca. 13
4. Zylinder: Kompression ca. 12,5
Lt. Ford sind die Werte für 2,3 und 4 so OK, aber der 1. müsste natürlich auch auf ca. 12-13 kommen.
Der Ford-Mechaniker hat mir gesagt, da könnte man nicht viel machen, nur auf den Motorschaden warten. Ob das in 1.000 oder in 50.000 km sein wird, kann natürlich auch niemand vorhersagen.
Hatte von euch schon mal jemand das Problem ?
Wie war die Lösung (sofern es eine gab) ?
Was könnte man tun, damit wieder ausreichend Kompression im 1. Zylinder ist, ohne Wahnsinnskosten zu verursachen ?
Ich habe gerade erst 450 Euro in den Wagen investiert, Wert lt. Mobile.de düfte bei ca. 2.000 Euro liegen, d.h. wir sind irgendwann an der Stelle, wo sich keine Rep. mehr lohnt.....obwohl das Auto echt top ist - Getriebe 1A, kein Rost, keine Klappergeräusche, Stoßdämpfer und sonstige Kostenverursacher sind ebenfalls noch super, Bremsen und Auspuff wurden gerade neu gemacht - möchte den Wagen ungern in die Presse fahren....
Wäre super, wenn jemand meinen Focus retten könnte..... ;-)
Beste Antwort im Thema
Heilung durch Motoröl, ich lerne dazu!
18 Antworten
Ich möchte nur mal von unserem FORD-Mechaniker erklärt haben, was A1/A5, A3/B4 überhaupt bedeutet!
Und warum soll jetzt ein A5 angeglichen sein, an ein A3!? Was ist der Unterschied zwischen A5 -> A3? Warum ist der Unterschied so wichtig!?
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Andere Gründe für eine Überlastung des Öls gibt es reichlich:- Thermische Überbelastung durch nicht ausreichenden Ölstand
- Chemische Beeinflussung durch Kondensate oder Fremdstoffe
- Überalterung und ver"gessene" Ölwechsel
etc.
Wie ist die Leistungsfähigkeit der beiden Gruppen in diesem Bezug?
PS: Ich kenn den Unterschied! Ich bin in der Schmierstoffbranche tätig! (Da ich die Messtechnik für die Qualitätsüberwachtung [Einhaltung der Spec.] gewartet und kalibriert habe, kenne ich die chemischen Eigenschaften und ihre Bedeutung!) Auch habe ich Motoröle im Labor untersucht. (Vor und nach Einsatz im Motor!). Ich kenn auch die realen Preise der Öl!
MfG
OK, jetzt wirds wohl doch der 437. Ölthread....😉
436!
Ist euch aufgefallen dass das Problem vom Chefkoch absolut nebensächlich wurde?
Generell solte doch erst der Schaden und dann die Ursache festgestellt werden. oder nicht?
Als Hilfesuchender wird man in fast schon politische Diskusionen einbezogen ohne eine Hilfestellung zu erhalten.
Gleichermaßen wird die Kompetenz von Händlern und Schraubern prinzipiell angezweifelt so das man denken könnte, hier wird gesponsort.
Ich persönlich habe meine Jahre im Händlerbetrieb zugebracht und denke eine ausreichende Kenntnis zu haben.