Zylinder 1/2 laufen nicht mit...

VW Käfer 1303

Hallo Jungs,

ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende...

Nachdem ich meine Ölleckagen nun beseitigt, das ZK-Gewinde repariert und meinen Anlasser dazu gebracht habe nicht nur zu
Klicken sondern auch zu drehen, steht das nächste Problem vor der Tür...

Zylinder 1/2 laufen nicht. Der Motor läuft unrund und wackelt hin und her und wenn ich die ZK-Stecker an den Zyl1/2 abziehen ändert sich nichts. Aus dem rechten Auspuff kommt auch nur kalte Luft und nicht wie aus dem rechten heiße Abgase.
Habe natürlich das Forum durchkämmt und sämtliche Ursachen überprüft.

Die ZKen funktionieren. Habe sie rausgedreht und bei laufenden Motor an den ZK-Kopf gehalten. Funke springt über!
Auffälig ist, dass die kalte Luft aus dem rechten Auspuff nicht nach Sprit riecht und die Zündkerzen nachdem der Motor mehrere Minuten gelaufen ist, nicht nass sind....d.h. doch das die komplette rechte Seite keinen Sprit vom Vergaser bekommt, oder?
Ist das überhaupt möglich? Wenn die Einspritzmenge der Vergaser zu gering wäre würde doch alle 4 Zyl mit weniger bekommen.
Durch die Konstruktion des Geweihs kann es doch fast nicht sein. dass 3/4 Sprit bekommen und 1/2 nicht.

Wer hat die "zündende" Idee...???

Gruß Leo

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht was ihr immer mit dem Kompressionsdruck habt.
Selbst wenn 2 Zylinder nur die hälfte an Druck haben würden sie mitlaufen und Wärme abgeben.Das tun diese aber nicht.
Damit die Zyl kalt bleiben müßte schon ein Ventil offen stehen oder ein Loch im Kolben sein.

Allerdings bin ich auch der Meinung das der Motor auf ne Werkbank muß um die Seite richtig zusammenszusetzen.Denn nur man eben den Kopf lupfen und wieder ansetzen ist nicht schön.Der wird nun bestimt am Zylinderfuß Öl verlieren.

Vari-Mann

46 weitere Antworten
46 Antworten

Weil da ohne alles abzubauen überal Spannung drauf ist und Du den Kopf nichtmehr richtig plan drauf bekommst.
Wenn da womöglich sogar noch Papierdichtungen von früher drin waren hast die zerissen oder etwas ist von oben abgebröckelt und runtergefallen und schon ist der Kopf krumm drauf und nicht mehr dicht, wenn man den Kopf anhebt, muss er definitiv runter und saubergemacht werden.
Selbst kleinste Rußabröckelungen die dann zwischen Zylinder und Kopf eingeklemmt sind oder sonstwas kosten Kompression.

Die Motorverblechung hattest auch noch drangelassen und den Wärmetauscher? Dann wundert mich nixmehr, machs richtig, dann hast ruhe und die Kiste läuft wieder!
Auch hab ich in einem anderen Thread von Dir gelesen dass Du an den Kerzengewinden nachgeschnitten hast, das alles zusammen wird Dein Problem verursachen!

Also Dichtungen aus Papier waren definitiv nicht dazwischen.
Motorabdeckung und Auspuufanlage (Wärmetauscher hat mein Buggy nicht) waren auch abgebaut...

aber ich glaub dir, dass es nicht optimal ist wie ich es gemacht hab.
Was ich nicht ganz versteh ist wieso geht kompression verrloren wenn der ZK nicht 100% plan auf dem Kurbelgehäuse aufliegt???
Du hast ja richtigerweise geschrieben, dass am Stoß ZK und Kurbelgehäuse keine Kompression entsteht udn somit auch nicht ausweichen kann. Wieso wird dann durch die Schräglage des ZK die Kompression vorne am Kopf so dermaßen beeinflusst? Die Kolbenlagerung müsste doch die Zylinderschrägstellung abfangen???

Also wenn die Messung das Kompressionproblem bestätigt hol ich die Köpfe auf der rechten seite runter und reinige die Stoßflächen.
Allerdings muss das im eingebauten Motorzustand passiern. Hab nicht die Möglich das Ding rauszuholen oder gar schrägzustellen...

Das Problem ist, wenn du den Kopf nicht ganz abnimmst und alles sauber putzt, kommt da 100%ig etwas Schmutz auf die Dichtflächen. Das ist nicht optimal. Allerdings würde der trotzdem noch halbwegs abdichten und damit auch zünden. Man würde das auch hören, wenn es da rauspfeifft, weil es undicht ist. Dass es da so undicht ist, dass gar nichts mehr geht, halte ich für fast unmöglich. Da müsste der Zylinderkopf wirklich verkantet sein und nicht auf den Zylindern aufliegen.

Neee, das ist was anderes, bestimmt nicht die Auflageflächen, der würde immer laufen, da müsste schon eine Unterlegscheibe drunter liegen damit er nicht mehr läuft 😁.

Gruß

Ähnliche Themen

Meß erst mal die Kompression und dann schreib was los ist.Hier eine Liste der Motoren.
Kompressionsdrücke.
http://www.gw-autoteile.de/Service/Kaefer10.htm

Ich weiß gar nicht was ihr immer mit dem Kompressionsdruck habt.
Selbst wenn 2 Zylinder nur die hälfte an Druck haben würden sie mitlaufen und Wärme abgeben.Das tun diese aber nicht.
Damit die Zyl kalt bleiben müßte schon ein Ventil offen stehen oder ein Loch im Kolben sein.

Allerdings bin ich auch der Meinung das der Motor auf ne Werkbank muß um die Seite richtig zusammenszusetzen.Denn nur man eben den Kopf lupfen und wieder ansetzen ist nicht schön.Der wird nun bestimt am Zylinderfuß Öl verlieren.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


Neee, das ist was anderes, bestimmt nicht die Auflageflächen, der würde immer laufen, da müsste schon eine Unterlegscheibe drunter liegen damit er nicht mehr läuft 😁.

Wer weiß, alles ist möglich, gibt die tollsten Sachen, ohne Fotos hier zu rätseln ist immer schwer...

Zitat:

Original geschrieben von leonardo-f


Was ich nicht ganz versteh ist wieso geht kompression verrloren wenn der ZK nicht 100% plan auf dem Kurbelgehäuse aufliegt???
Du hast ja richtigerweise geschrieben, dass am Stoß ZK und Kurbelgehäuse keine Kompression entsteht udn somit auch nicht ausweichen kann. Wieso wird dann durch die Schräglage des ZK die Kompression vorne am Kopf so dermaßen beeinflusst? Die Kolbenlagerung müsste doch die Zylinderschrägstellung abfangen???

Sorry, aber bei Deinen Gedankengängen komm ich nicht mit, du schreibst immer wieder dass der Zylinderkopf auf dem Kurbelgehäuse aufliegt, das tut er nicht!! Auf dem Kurbelgehäuse liegt nur der Zylinder auf und auf den Zylindern der Zylinderkopf.

Es gibt folglich keinen Stoß zwischen Zylinderkopf und Kurbelgehäuse, dazwischen sind die Zylinder!!

Ich gehe nicht von einer Zylinderschrägstellung aus, sondern von einer "Kopfschrägstellung" 😉)

Pappen bei Dir die Zylinder vielleicht so am Kopf fest, dass Du 1 Stück hast? Weil ich hatte auch mal gelesen dass du gefragt hast, ob man die Kolben "auffangen" muss wenn man den Kopf abnimmt. Wenn man den Kopf abnimmt bleiben die Kolben aber drin....

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Selbst wenn 2 Zylinder nur die hälfte an Druck haben würden sie mitlaufen und Wärme abgeben.Das tun diese aber nicht.

Aber wenn alles zusammenkommt könnte das IMHO schon sein, undichtes Kerzengewinde undichte Ventile oder womöglich sogar viel zu enges Ventilspiel, wer weiss, dazu noch falscher ZZP, man kann nur mutmaßen, aber alles zusammen könnte die Zylinder schon kalt lassen denke ich....???

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


unter der Voraussetzung, daß die Antriebswelle des Verteilers richtig eingebaut ist, zeigt der Verteilerfinger bei OT Zylinder 1 auf die Riemenscheibe (siehe Leues Bild)

Ernsthaft habe ich noch NIE gesehen, dass die Kerbe im Verteilergehäuse auf die Riemenscheibe zeigt und die Unterdruckdose nach links. Wenn ich so einen Motor hätte, würde ich mir einen Kopp machen und es auseinandernehmen. Bei mir war die Kerbe IMMER so wie auf dem Bild des TE.

Grüße,
Michael

@Michael
....zeigt der Verteilerfinger bei OT Zylinder 1 auf die Riemenscheibe....
nicht die Kerbe vom Verteiler...
LG
Christian

69: du hast völlig recht. lag mit den begrifflichlkeiten voll daneben. ich meinte mit zylinderkopf alles, was am kurbelgehäuse hängt. zylkopf und zylinder sind bei mir wirklich so zusammen gepappt,dass beim ziehen sich alles zusammen vom kurbelgehäuse abhebt,deshalb war mir so sich nicht bewusst,dass es sich hier auf jeder seite um 3 einzelteile handelt. sorry, mein fehler. jetzt kapiert ich auch deine antworten...😉
nun aber zur guten nachricht. er läuft wieder.
hab ihn repariert, und zwar nach dem "auf-zu-gut-prinzip" 😉

hab gestern aus verzweiflung den ansaugtrakt nochmal zerlegt um zu schauen ob auf der rechten seite sprit ankommt. ein benzinfilm war ins dem ansaugrohr deutlich zu erkennen.

ach f**k, mein post war 3 mal so lang. mühsam mit dem handy eingetippt!

auf den rest müsst ihr dann noch warten,sorry!

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


....zeigt der Verteilerfinger bei OT Zylinder 1 auf die Riemenscheibe....
nicht die Kerbe vom Verteiler...

Nun ... wenn der Verteilerfinger im OT von Zylinder 1 NICHT auf die Kerbe zeigen würde, dann wäre ich doch arg erbost darüber und würde den fraglichen Verteiler umgehend aus dem Motor entfernen.

Hey... ist schon der 1. April? 😕

Grüße,
Michael

nun wärs aber noch interessant wo denn der Fehler war??!!

so, jetzt sitze ich wieder an einem pc und kann den rest erzählen…

wie gesagt habe ich die ansaugrohre demontiert und hatte auf beiden seiten einen benzinfilm im inneren.
mir ist dann aufgefallen, dass auf der rechten seite die dichtung zwischen asr und zylkopf nicht richtig herum eingelegt war,
d.h. das kleine loch an der dichtung war nicht in überdeckung mit dem kleinen loch am asr…
hab die dichtung gedreht, alles wieder zusammengebaut und siehe da, alle 4 zylinder laufen wieder…

aber mal ganz ehrlich, ich hab mir die dichtung lange angeschaut und meiner meinung nach müsste sie egal in welcher einbaulage dicht sein…
naja, egal hauptsache die kiste läuft wieder...

ich werde aber trotzdem den kompressionsdruck an alle 4 zyl prüfen. gestern kam das messgerät…

vielen dank, für die vielen hinweise. ab wieder mal viel gelernt…

gruß leo

Hallo Leo,

Eigentlich dürfte es wirklich egal sein, wie rum die Dichtung drin ist. Das Loch in der Dichtung ist (so glaube ich) nur dann nötig, wenn im asr so ein Passstift drin ist, der in den Zylinderk. rein passt. Das habe ich aber auch noch nicht gesehen... Alles in allem ist es schön, dass er wieder läuft! Du solltest Dir aber überlegen, ob Du Dir nicht neue Dichtungen besorgst, und die einbaust! diese Metalldichtungen sind eigentlich Einmaldichtungen. Alternativ kannst Du dir auch Dichtungen selber schneiden aus extradickem Dichtungspapier. Gerade im Ansaugbereich sollte es 150%ig alles Dicht sein, sonst kommen Da immer wieder Probleme auf dich zu.

Viele Grüße, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen