ZX7R springt nach Zündkerzenwechsel nicht an

Kawasaki Ninja ZX 7R

Hallo liebe Leute,

ich habe leider keinen Post genau zu meinem Problem gefunden. Ich wollte letzte Woche meine ZX7R Bj. `96 aus dem Winterschlaf holen, leider ist sie nicht angesprungen. Stattdessen ist sie mir noch abgesoffen. Da ich, beziehungsweiße ein Bekannter, die Zündkerzen erst vor 2-3 Wochen gewechselt habe, würde ich diese mal ausschließen. Den Vergaser habe ich im letzen Herbst leer laufen gelassen, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser verstopft ist.

Die Zündkerzen habe ich gewechselt, da ich letztes Jahr schon immer Probleme mit dem anlassen hatte, wenn sie kalt aus der Garage kam, eine halbe Stunde in der Sonne und sie ging wunderbar an. Die Zündkerzen sahen auch wirklich übel aus. Jetzt zur Batterie, nicht mehr die Beste, obwohl erst ein Jahr alt, aber da sie heute morgen kurz gezuckt hat würde ich behaupten, an der Batterie liegt es vielleicht auch nicht. Ich musste sie aber auch etwas mit dem (nicht lachen bitte) Fön anwärmen damit sie kam. Während der Sekunde in der sie lief (Startknopf war weiterhin gedrückt) habe ich ein quietschen gehört, woher es kam weiß ich leider nicht.

In einem anderen Post habe ich gelesen das man mal die Schwimmkammer leer laufen lassen soll. Wo finde ich die Schraube genau? Bzw. ist das möglich ohne das Motorrad auseinander zu bauen?
Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen, da ich so noch nicht mal in die Werkstatt komme......schonmal vielen Dank im Voraus.

Gruß
Sebastian

P.s. Es ist mir zwar peinlich, aber kann mir jemand sagen wie der Benzinhahn stehen muss, damit er auf "On" steht? Da es letzte Woche stark nach Benzin gerochen hat würde ich zwar sagen er ist offen, aber vielleicht steht er ja auf Reserve 😁

80 Antworten

Der kam Oktober/November 2015 zum Überwintern rein.

Gruß
Sebastian

Ich hab jedes Jahr nach den drei Monaten erstmal einen Verbrauch von gut 1,5 Liter mehr. Man merkt, der Sprit ist alt. Aber der Sprit braucht schon etwas länger um nicht Zündungswillig zu sein. Zumindest der heutige Sprit. Am Sprit wirds bei dir wohl nicht gelegen haben ;-)

Es gibt viele Möglichkeiten, die ein Starten erschweren. Hierzu gehört alter Sprit, verstopfte Luftfilter, verdreckte Düsen, unsynchronisierte Vergaser, Zündkerzen und auch die Batterie. Auch altes Motoröl erschwerrt den Start, wie ich selbst diesen Winter am Auto merken durfte.

Wie springt sie denn jetzt an, nachdem sie mal gelaufen ist?

Wenn dem der Fall ist, dann sollte die Maschine aber schleunigst in die Wartung kommen. Dann ist das schon höchste Eisenbahn ;-)

Ähnliche Themen

Ich habe es bisher nicht nochmal probiert, aber das Öl sieht sehr gut aus 🙂 Die Zündkerzen sind maximal 3 Wochen alt und sie läuft ruhig. Über den Vergaser kann ich wenig sagen, aber er wurde, laut Verkäufer, vorm Verkauf gereinigt. Luftfilter ist auch in gutem Zustand (man muss den aufmachen und ausbauen um an die Zündkerzen zu kommen). Über die Düsen kann ich nichts sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen das der Verkäufer das Motorrad nicht gepflegt hat, seine anderen Fahrzeuge und das Motorrad haben einen guten Eindruck gemacht. Zu 100% weiß ich es aber natürlich nicht. Tüv hat es auch neu bekommen. Ich persönlich tippe, aus den schon beschriebenen Gründen, auf die Batterie.

Gruß
Sebastian

Wenn du die gewechselt hast, bitte Rückmeldung geben, wie es aussieht.

Wie schon geschrieben, ich würde die nicht einfach so wechseln, sondern die vorher durchmessen. Auch wenn ich zwar auch an die Batterie glaube, die anderen Sachen sind nicht auszuschließen.
Einfach beim Nächsten mal nen Messgerät an die Batterie und schauen, was dieses anzeigt.
Oder gleich mit Fremdspannung versuchen.

Ich bekomme von einem Freund eine Batterie und ein Voltmeter geliehen, dann messe ich sie durch und ersetze sie, wenn nötig, kurz durch die geliehene Batterie. Das kann aber ein paar Tage dauern. Ich sage dann bescheid 🙂
Meine Theorie als Laie ist aber, da die Zündkerzen richtig am Ende waren (Bild ist angehängt, 2 sahen so aus und die anderen 2 sahen deutlich besser aus) habe ich letztes Jahr die Batterie mal leer georgelt und sie dann mit dem nicht geeigneten Ladegerät geladen. Da das locker 5 mal passiert ist, hat die Batterie Schaden genommen und ist jetzt defekt. Wenn die Düsen verstopft oder der Vergaser nicht richtig eingestellt wäre, dürfte das Motorrad nicht so ruhig laufen, oder? Es kann nur sein das irgendein Kriechstrom die Batterie leerzieht, dagegen spricht aber, dass ich sie ausgebaut hatte um die Kontakte mit einer Stahlbürste zu reinigen, sie dann geladen und stehen gelassen habe. Ein paar Stunden später hat das Ledegerät nur noch 20% angezeigt.....vorausgesetzt das Ladegerät funktioniert richtig 😁

Gruß
Sebastian

Hinten ist die ja rehbraun, aber wie schaut denn die Kerze an der Elektrode aus?

Ich hoffe man sieht es auf dem Bild 🙂

Gruß
Sebastian

Die Kerzen an sich, sehen nicht schlecht aus. Die Verbrennung ist gut.
Aber es kann nie schaden, die Kerzen irgendwann mal auszutauschen.

Okay.....kann ja auch sein, dass die Batterie von Anfang an nicht richtig funktioniert hat.....Pech kann man ja haben 🙁
Ich habe sie eben gestartet. Erster Versuch ohne Choke, da ist sie kurz angegangen und gleich wieder aus. Habe ich aber so erwartet. Zweiter Versuch mit Choke, knapp 10 Sekunden lief sie unruhig und dann ganz normal. Drehzahlen gingen bis ca. 3500 U/min hoch. Insgesamt lief sie so 2-3 Minuten, die letzten 20-30 Sekunden ohne Choke. Habe Sie dann beim reinfahren abgemurkst, sie ist dann aber direkt wieder ohne Choke angesprungen. Was ich aber schon letztes Jahr festgestellt habe, wenn ich sie ohne Choke kurz starte und sie dann direkt ausgeht, geht sie danach mit Choke viel besser an. Ich starte auch immer mit Licht aus.

Was noch wichtig sein könnte, ich fahre im Sommer maximal 1-2 Mal pro Woche für jeweils 1-3h. Das Motorrad wird also nicht übermäßig viel bewegt. Schon gar nicht für den Alltag.

Gruß
Sebastian

Das hört sich doch gut an. Vielleicht solltest du ihr ne längere Tour gönnen, wo sie mal richtig warm wird.
Auch würde ich den Motor ungern im Stand warm laufen lassen. 1. stört das die Nachbarn und zweitens ist es für den Motor nicht gut. Der Motor wird schneller Warm, wenn man mit wenig Drehzahl, aber langsam fährt.
Denn da wird alles mit warm und nicht nur die Zylinderbuchsen. Wobei bei sehr langen warten im Stand wird auch irgendwann das andere mit warm, aber da kann man schon einwenig länger warten.

Zitat:

@SeBbO8 schrieb am 30. März 2016 um 17:20:52 Uhr:


Was noch wichtig sein könnte, ich fahre im Sommer maximal 1-2 Mal pro Woche für jeweils 1-3h. Das Motorrad wird also nicht übermäßig viel bewegt. Schon gar nicht für den Alltag.

Gruß
Sebastian

Das ist nicht schlimm und sollte eine Maschine ohne Probleme abkönnen.
Wann wurde denn die letzte Wartung gemacht?

Mit den Nachbarn habe ich Gott sei dank Glück 😁 ich lasse sie normal auch nie warm laufen, aber bei dem Wetter habe ich keine Lust gehabt zu fahren 😁 direkt ausmachen wollte ich sie aber auch nicht. Es hat mich nur interessiert ob sie heute (ohne das ich die Batterie nochmal geladen habe) direkt anspringt. Gestern bin ich ca. 6km gefahren, aber auch nur langsam da ich nur Jogginghose, Pulli und Helm anhatte.

Eine längere Tour müsste ich wirklich mal fahren. Ich fahre aber generell wenig. Im Schnitt jede Woche nur 1-2 Mal für je 1-3h. Dabei wird sie aufgrund der Strecke (Dörfer) immer ca. 6-7km warm gefahren bevor ich mal richtig Gas geben kann. Im Großen und Ganzen fahre ich selten mehr als 200km am Stück, aber alles Land- und Dorfstraße.

Gruß
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen