ZX636r beschleunigung im vergleich zu ...
Hallo,
wollte mal fragen wie die Beschleunigung der ZX636r Bj 2004 Model C also Modell 05 im vergleich zu der R1 mit 150 PS oder der 152PS serie........... ist das ein unterschied wie Tag und Nacht oder ???
Wäre über informative Antworten sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ninjarider
Glaub es oder nicht ich hab bisher keine Probleme gehabt wenn er auf der Bahn
aufgemacht hat.
Ist ja logisch, wenn dein Kumpel die R1 nicht richtig scheucht.
Wenn der bei 150 im 6. Gang den Hahn aufmacht und du ihm im 3. hinterherhechelst und meinst, dass die R1 nicht besser geht...🙄
Ich würd einfach mal behaupten, dass die 636er Kawa gegen ne R1 mit 150 PS auf der Geraden kein Land mehr sieht, wenn die 150 km/h Marke überschritten wird. Wenn natürlich so ne Trantüte auf der R1 sitzt, die bei 8000 U/min in den nächsten Gang schaltet, kann die 600 da auch noch mithalten.
Gruß Viech
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von celal77
Einfach krass da will mir einer was erzählen obwohl er womöglich noch nie ne 6er gefahren ist.Ist ok hast recht.Man sollte anstatt die ganze zeit mit dem Taschenrechner irgendwelche Physikalischen grenzen zu berechnen sich mal auf die karre setzten und sich selber überzeugen.
###################
Klar doch und dann auf einen getunten Tacho blicken.
Ne du, kannst mir ruhig abnehmen, dass ich schon wesentlich höhere Geschwindigkeiten
mit meinem Möp gefahren bin, auch ohne Tachotuning, also genau weiss wovon ich rede. 😉
Aber gut, ich gönne dir deine 278 und mehr Km/h.............
(ohne Belastung, Gegenwind und Schlupf ........natürlich auf dem Rollenprüfstand.) 😁
LG X_One
Ja gut ihr seit wohl die kracks was die Theorie vom Motor und wahrscheinlich seit ihr auch konkurenten von rossi. Ja ja ist gut jungs ich lüge und ihr habt recht ach ja und n getunten tacho hab ich auch.
Na na,
nicht gleich beleidigt sein...Meinetwegen hast nen Glücksgriff gemacht, ich gönne dir deinen Spaß natürlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von celal77
Ja gut ihr seit wohl die kracks was die Theorie vom Motor und wahrscheinlich seit ihr auch konkurenten von rossi. Ja ja ist gut jungs ich lüge und ihr habt recht ach ja und n getunten tacho hab ich auch.
################
Moin,
niemand will dir deinen Spaß nehmen, wirklich nicht. 😉
Nur geht an Tatsachen halt nichts vorbei,
will heissen, wenn du keine Rennmaschine ala Rossi besitzt,
dann geht nichts an einer 1000er vorbei,
in sofern du die von dir genannte Geschwindigkeit jemals mit einem Möp fahren möchtest.
Mein Tipp:
hier im Thread sind alle notwendigen Daten einer ZX636c Modell 2005 genannt worden,
ziehe dir aus dem Inet das Proggi Geardata.exe und gebe sie dort ein.
Gerne darfst du auch deine eigenen Daten aus dem Handbuch deines Möps nehmen.
Zuvor setzt du dich auf dein grünes Eisen und scheuchst sie im 6. Gang auf der BAB was geht,
dann merkst du dir die höchste Drehzahl und schaust bei Geardata nach,
wieviel mittels dieser Drehzahl möglich ist.
Glaube mir, dass Programm Geardata stimmt bis auf den einzelnen Kilometer Highspeed.
Das Einzigste was nicht so einfach berechenbar ist, nennt man Schlupf,
nämlich wie oft dein Hinterrad bei z.B. 250 Km/h ständig durchdreht.
Das dieses passiert ist nun mal Fakt, bei jedem Motorrad, bei den Einen mehr,
bei den Anderen etwas weniger, je nach Modell, Bauart, Reifen, Gesamtgewicht, Strassenbelag etc.
Durchschnittlich 5% bei 250 Km/h sind für 1000er normal,
bei 600er bis 750er je nach Bauart, Reifen und Gesamtgewicht (incl. Fahrer) bis zu 10 %.
Von mir aus-, wenn es dich glücklich macht und du nicht glaubst,
dass deine 600er mehr hat, nehme halt nur 5 % Schlupf.
Dann wirst du bei 14.000 Upm im 6. Gang auf ca. 252 Km/h kommen,
mehr ist halt leider nicht drin. 😉
Und Voraussetzung ist,
dass du auf der Geraden auch die o.a. 14 tsd Upm im 6. Gang überhaupt erreichst. 😉
LG X_One
p.s.
Bei einer echten Endgeschwindigkeit von 252 Km/h und 5 % Schlupf,
dreht sich dein Hinterrad mit etwa 12,6 Km/h je Stund schneller,
also mit ca. 265 Km/h, was somit auch erklärt, warum Motorradreifen nicht allzulange halten. 😉
Ähnliche Themen
Das mag aber keiner hören, so richtig es auch ist X_One 😉
Mal logisch und anders gedacht - da dreht sich also die Kurbelwelle mit einer bestimmten Drehzahl (welche ja bergenzt ist), das überträgt sie auf eine andere Welle in einem bestimmten Übersetzungsverhältnis... dann folgen noch ein paar Zahnradl... und so dreht sich das Hinterrad mit einer exact berechenbaren Umdrehungszahl... das Radl hat einen Umfang... und Umfang mal Umdrehungen/h macht den Speed.
Es ist quasi eine berechenbare und fest miteinander verbundene Kette - da kann man nix reinschütten und auch guter Wille hilft nix. Mehr geht nicht.... nicht um die Burg.
Blöderweise ist das auch noch eine idealisierte Betrachtung... denn ausgerechnet das blöde Radl "schmiert" durch... mal mehr, mal weniger... aber es machts, die Sau. Also geht da schon was flöten... von dem theoretisch berechnetem Speed. Hockt dann noch ein fetter Knödel auf der Kiste... bremst sich der Wind an einem breiten Grinsen ein... dreht die Gurgel nicht mehr soweit aus... wieder ein Tilt für die Theorie...
Und als ob das nicht langen würde... schmierige Schlappen, bremsende Bäuche und Winde... neiiin.... auch die Drehzahlmesser bescheissen zuweilen gerne nach oben (gibt ja ein paar "berühmte" Optimisten *fg*). Zefix. A so a Scheissdreck. 🙂
Aber ist das wirklich sooo wichtig?
Wenn mich einer fragt, warum der Tacho meiner Turbo bis 320 geht... ja mei, weils gut ausschaut, ganz einfach. Was se echt geht? Keine Ahnung, mir doch wurscht... schnell halt, schnell genug 😉
Und wer macht das schon dauernd? 😕
Na jedenfalls tut sich so ne 1000er schon deutlich leichter mit der Übersetzungskagge und dem Grinsfangwind... sag mer mal so? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das mag aber keiner hören, so richtig es auch ist X_One 😉Mal logisch und anders gedacht - da dreht sich also die Kurbelwelle mit einer bestimmten Drehzahl (welche ja bergenzt ist), das überträgt sie auf eine andere Welle in einem bestimmten Übersetzungsverhältnis... dann folgen noch ein paar Zahnradl... und so dreht sich das Hinterrad mit einer exact berechenbaren Umdrehungszahl... das Radl hat einen Umfang... und Umfang mal Umdrehungen/h macht den Speed.
Es ist quasi eine berechenbare und fest miteinander verbundene Kette - da kann man nix reinschütten und auch guter Wille hilft nix. Mehr geht nicht.... nicht um die Burg.Blöderweise ist das auch noch eine idealisierte Betrachtung... denn ausgerechnet das blöde Radl "schmiert" durch... mal mehr, mal weniger... aber es machts, die Sau. Also geht da schon was flöten... von dem theoretisch berechnetem Speed. Hockt dann noch ein fetter Knödel auf der Kiste... bremst sich der Wind an einem breiten Grinsen ein... dreht die Gurgel nicht mehr soweit aus... wieder ein Tilt für die Theorie...
Und als ob das nicht langen würde... schmierige Schlappen, bremsende Bäuche und Winde... neiiin.... auch die Drehzahlmesser bescheissen zuweilen gerne nach oben (gibt ja ein paar "berühmte" Optimisten *fg*). Zefix. A so a Scheissdreck. 🙂Aber ist das wirklich sooo wichtig?
Wenn mich einer fragt, warum der Tacho meiner Turbo bis 320 geht... ja mei, weils gut ausschaut, ganz einfach. Was se echt geht? Keine Ahnung, mir doch wurscht... schnell halt, schnell genug 😉
Und wer macht das schon dauernd? 😕Na jedenfalls tut sich so ne 1000er schon deutlich leichter mit der Übersetzungskagge und dem Grinsfangwind... sag mer mal so? 😉
#####################
Moin,
ich wünschte, ich könnte manche Beiträge so locker, flockig und vor allem lustig rüberbringen,
Tec-doc ....du hast dir wieder selbst alle Ehren gemacht....mein Kompliment.
Viel besser lässt Physik manchmal nicht beschreiben. 😉
LG X_One
ja ich verstehe euch jungs.
Ich bin nicht der der sich groß mit theorie zu beschäftigt.bin mehr der Praktiker für mich zählt halt was der tacho zeigt.
Ja sieht halt geil aus wenn da 278 steht.Ihr als kenner könnt ja die Einwirkung und auswirkungen und hast nicht gesehen abziehen und suma sumarum mag 250 oder sonst was rauskommen. Aber ihr müsst mir ja wohl recht geben das 278 besser auf dem Tacho bzw mega geil aussieht mehr als 250.
gruß celal
Zitat:
Original geschrieben von celal77
ja ich verstehe euch jungs.
Ich bin nicht der der sich groß mit theorie zu beschäftigt.bin mehr der Praktiker für mich zählt halt was der tacho zeigt.
Ja sieht halt geil aus wenn da 278 steht.Ihr als kenner könnt ja die Einwirkung und auswirkungen und hast nicht gesehen abziehen und suma sumarum mag 250 oder sonst was rauskommen. Aber ihr müsst mir ja wohl recht geben das 278 besser auf dem Tacho bzw mega geil aussieht mehr als 250.
gruß celal
####################
Nabend,
absolut rischtisch ...........278 seit bei Weitem besser aus als 250zisch. 😁
Nur ändert sich leider nücht an den Tatsachen.....der verfluchten Physik. 🙁
Und ich finde es sehr traurig, dass Kawa selbst bei der ZX636c im Schein 268 Km/h Highspeed
angibt, obwohl diese ....., so wie es nicht erreicht werden können.
LG X_One
Hallo,
melde mich jetzt doch auch nochmal zurück.
Hab mal die Testberichte der einschlägigen Zeitschriften, die ich mir vor dem Kauf
besorgt habe durchgelesen.
In der Motorrad wurde die Geschwindigkeit der C z.B. mit 264 gemessen.
Genauso die anderen Daten.
Bei anderen Zeitungen wird oft auch die Angaben der Hersteller übernommen-
In der Tat ist im Schein 268kmh angegeben.
X-One ich glaube dir absolut was du schreibst und danke dir für deine Mühe hier.
Das mein ich ernst.
Auch das mit dem Schlupf kein Thema.
Ich frag mich aber doch warum dann alle so falsch bei ihren Tests messen?
Irren die sich wirklich so gewaltig?
Anmerken möcht ich noch das dann wahrscheinlich auch z.B. die R1 nicht das angegebene rennt.
Wie schon geschrieben eigentlich unwichtig ob 250 oder 270 oder weis der Geier.
Ich bin von einer 98er Zx6r auf die 636 umgestiegen.
Ich war auch an einer Zx10r dran und bin sie probegefahren, was mir aber zu heftig war.
Hatte da einfach bedenken wenn ich am Kurvenausgang aufreise die mich per higsider
abwirft. Als ich dann mein jetziges Moped gefahren hatte war ich erstaunt um wie viel besser die wie die alte 6er geht.
Natürlich nicht so gewaltig wie die 10er,kein Thema.
Vielmehr wollte ich dem Themenstarter rüberbringen das ich mit meiner Kiste bei unseren Ausfahrten nicht das Gefühl hatte ich bleib ne halbe Stunde hinterher.
Mein Kollege fährt schon gerne schnell, aber halt nicht ohne Hirn.
Ich hoffe ich konnte rüberbringen was ich meine.
So langer Text........ich wünsch euch allzeit gute Fahrt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ninjarider
Hallo,melde mich jetzt doch auch nochmal zurück.
Hab mal die Testberichte der einschlägigen Zeitschriften, die ich mir vor dem Kauf
besorgt habe durchgelesen.
In der Motorrad wurde die Geschwindigkeit der C z.B. mit 264 gemessen.
Genauso die anderen Daten.
Bei anderen Zeitungen wird oft auch die Angaben der Hersteller übernommen-
In der Tat ist im Schein 268kmh angegeben.
X-One ich glaube dir absolut was du schreibst und danke dir für deine Mühe hier.
Das mein ich ernst.
Auch das mit dem Schlupf kein Thema.
Ich frag mich aber doch warum dann alle so falsch bei ihren Tests messen?
Irren die sich wirklich so gewaltig?
Anmerken möcht ich noch das dann wahrscheinlich auch z.B. die R1 nicht das angegebene rennt.
Wie schon geschrieben eigentlich unwichtig ob 250 oder 270 oder weis der Geier.
Ich bin von einer 98er Zx6r auf die 636 umgestiegen.
Ich war auch an einer Zx10r dran und bin sie probegefahren, was mir aber zu heftig war.
Hatte da einfach bedenken wenn ich am Kurvenausgang aufreise die mich per higsider
abwirft. Als ich dann mein jetziges Moped gefahren hatte war ich erstaunt um wie viel besser die wie die alte 6er geht.
Natürlich nicht so gewaltig wie die 10er,kein Thema.
Vielmehr wollte ich dem Themenstarter rüberbringen das ich mit meiner Kiste bei unseren Ausfahrten nicht das Gefühl hatte ich bleib ne halbe Stunde hinterher.
Mein Kollege fährt schon gerne schnell, aber halt nicht ohne Hirn.
Ich hoffe ich konnte rüberbringen was ich meine.
So langer Text........ich wünsch euch allzeit gute Fahrt.
Grüße
###################
Nabend,
du ich habe absolut keine Ahnung wie manche Test zustande kommen,
manchmal kommt in mir das Gefühl auf, es wird wirklich nur am Tacho abgelesen.
Vielleicht ist es auch nur die Annahme, Digitaltacho = genau.. 🙄
Das eigentliche Problem vieler kleinen Giftzwerge ist,
dass die maximale PS Leistung erst bei sehr hohen Drehzahlen anliegt,
aber wiederum das optimale Drehmoment weit darunter liegt und
mit zunehmender Drehzahl auch noch gewaltig in den Keller marschiert.
Zudem ist die Drehmomentausbeute bei den 600er absolut mager,
nur sehr selten liegt diese über 70 NM, zudem geben einige Hersteller mehr Höchstdrehzahlen an,
als letztendlich von der Durchschnittsserie erreicht werden.
So auch in Sachen Yamaha R6.
Für mich jedenfalls, stimmt gerade die Balance zwischen Drehmoment und PS,
bei den kleinen 600er Supersportler schon lange nicht mehr.
Selbst wenn ein 70 KG schwerer Fahrer mit einer 600er noch die 260 Km/h Grenze
erreichen würde, wären es bei einem 15 KG schwereren Brocken, nicht einmal mehr als 250 Km/h.
Gerade deshalb sind 1000er Supersportler angesagt, wenn es um Geschwindigkeiten jenseits
der 250 Km/h geht, denn bei dieser Kubikklasse stimmt meisst die Balance zwischen PS und NM.
Ebenso ist es einer 1000er im Grunde nach egal, ob der Fahrer nun 75 KG oder 125 KG hat,
Unterschiede in der Endgeschwindigkeit sind kaum feststellbar, eine 1000er zieht ihre Leistung aus
dem Hubraum und hat sowie selten unter 100 NM.
Und dennoch gilt für einige 1000er, wie auch für (fast alle) 600er, dass die Autobahn meisstens zu kurz ist,
um selbst flach liegend auf den im Schein angegebenen Highspeed zu kommen.
Ausserdem schaffen auch nur wenige 1000er diesen Highspeed sitzend und noch weniger schaffen ihn
unter 600-800 Meter, weil darüber ...................Sch....e, schon wieder ein Trottel.😰
Na ja....so...oder so ähnlich,
vielleicht können andere User-, wie z.B. Tec-doc es noch besser erklären. 😉
LG X_One
Naja.. die Test´s... ist halt alles eine Frage der Umstände insgesamt.
Es ist ein Unterschied, ob nun in Spanien bei 30 Grad auf Rennasphalt. xxxMeter über Normalnull, mit einem Bonsaifahrer und Wind 3kmh gefahren wird... oder in Norwegen bei 0 Grad auf Eis mit einem Rentier auf der Bank... um es mal überspitzt auszudrücken. Für einen Beschleuninugswert usw. ist es dem Hersteller auch ziemlich wurscht, ob der Motor kurz nach der Lichtschranke verglüht...
Einem Möp gehts da nicht viel anders als uns auch - je nach Temperatur, Höhe (oben wird die Luft dünn...) usw. hängt uns die Zunge früher oder eben später raus und wenn wir uns da überbelasten... sind wir kurz recht schnell.... und dann länger platt oder eben gleich hin.
Die ganzen Zahlen sind eigentlich für die Tonne - weil eine Maximalleistung oder ein max. Drehmoment so interessant gar nicht sind - die Rolexx macht der Verlauf der Kurven/Kennlinien. Und die sind bei den aufgeblasenen 600ern halt suboptimal und für äussere Einflüsse sehr anfällig (und eben auf solche isolierten Spitzen getrimmt).
Die steigen spitz an, haben keine breiten Dächer und liegen auch noch weit auseinander - fertig ist die Luftpumpe.
So ne Radlpumpe pumpt sich ja auch ganz locker... und befördert auch gut Luft... aber halt ihr mal den Pöpsel zu... da pumpt sich nix mehr leicht und Luft kommt auch keine mehr 😰 So ähnlich kann man sich das mit ner 600er vorstellen... während die 1000er halt dann ggf. mit Macht an dem Griffstück anschiebt... und nach wie vor ne Menge Luft aus dem Pöpsel drückt... die hältste nicht zu, nicht um die Burg. Oder anders gesagt - solange sich einer 600er nichts in den Weg stellt... ist das alles ja ganz nett... aber sobald sich Widerstände summieren... geht ihr halt das Schmalz aus. Naja... und die Tausender schert sich um äussere Widerstände halt recht wenig... die muss nicht pumpen, die hat noch Luft im Kessel um den Druck zu halten (vglw. Kompressor).
Nüchtern zur theoretisch möglichen Vmax kurz vor dem Urknall nochmal zum evtl. besseren Verständnis angemerkt:
Kann man von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne rechnen: Das ist quasi eine starre Verbindung zwischen Kurbelwelle und Rad... und da kann einfach nichts dazwischen reinkommen, nicht positiv und nicht negativ. Wenn vorne (hinten) xxx Umdrehungen anliegen, dann ist die Umdrehungszahl hinten (vorne) zwingend fest... nur die Übersetzung ist dazwischen und die ist eine feste Größe. Einzige Variable abseits einer rutschenden Kupplung ist der Schlupf des Reifens... und der ist negativ für die Vmax.
Der Motor muss gegen alle Widerstände ankämpfen, hat dafür aber nur eine begrenzte Kraft - von der Summe der Widerstände hängt die Maximaldrehzahl (und damit die V max) ab.... steigt nun der Winddruck, die Steigung oder wird einfach die Wohlstandskugel größer... sinkt die max. erreichbare Drehzahl.. und somit die V max.
Wieviel Kraft es überhaupt zu verteilen gibt... hängt, vom Motor abgesehen, auch vom Luftdruck, der Lufttemperatur und solchen Paramtern ab... (rel. kleine Größe..).
Irgendwie ist das so ein Hype wie bei PCs... MHz, Mhz, Mhz... egal wie und egal was so dahinter steht. Viel hilft viel... Hauptsach viel PS irgendwo. So wird halt gekauft... und drüber geredet. Dass die Karre ansonsten ne kalte Tasse Kaffee ist... statt sauberes Ansprechen überall, viel Schaltarbeit usw... Mantel des Schweigens.
Wie der TE ja schon festgestellt hat... rührt er wie ein Bekloppter im Teig... während sein Spezl mit der linken Hand am Tank nur grinsend rechts am Hahn drehen muss... und sich wohl denkt: Ja wie süß, drückt ihm grad einer den Pöpsel von der Pumpe zu. 😁
Deswegen mag ich pers. ja die Kreissägen nicht so wirklich - Du musst dich so dermaßen drauf konzentrieren, die Mimose in Sachen Vorwärtsdrang jaaaaa richtig zu bedienen... dass Du dabei gar nicht mehr zum Fahren und Genießen kommst. Liegt aber wohl am Alter, dass mechanische Kulissen bzgl. der Faszination den realen Erlebnissen gewichen sind... ich weiß es nicht genau... aber so könnte es wohl sein 😉
Was auf dem Tacho so gespielt wird... ist mir egal, da schau ich fast nie drauf, mir reichts schneller zu sein... im Stand muss es halt den Betrachtern die Augen rausbatzeln *fg*... weswegen der Digikack totaler Mist ist - oder soll ich da ein Foto mit 278kmh an den Tank pappen??? Erzählt... glaubts eh koa Sau. 😁
Da kennt sich meine Generation gut aus damit... weil die ollen Zetten usw. sind ja nicht wirklich infernalisch gegangen oder zu fahren gewesen... da war saulaut, 320kmh Blatt, 4 in nix, angeflexte Rasten usw. einfach die Ansage an der Eisdiele... und da hat sich ja nicht wirklich was geändert, bzgl. der Ansage, gelle? 😉
Also... ganz locker bleiben... erst lässt man sich halt von der Kulisse begeistern und kämpft um jede Zahl wie ein Löwe, dann wirds eine R1 oder ZX10R, weil die Show allein nicht mehr so befriedigt und man kämpft nicht mehr verbal sondern gewinnt real... und irgendwann... ja irgendwann wirds dann eine ZRX oder FJR und gut is - alles ganz normal, ok und gut so 🙂
A nette Gschicht no...
Problematisch wirds ja erst, wenn 6er, 10er und ZRX Fahrer an einem Tisch hocken oder zusammen eine Tour fahren.... den Tisch hatten wir ja grad... die Tour sieht dann so aus:
Der 6er Fahrer findet irgendwie nie den richtigen Gang und ist genervt.... der 10er Pilot langweilt sich und schwitzt am Pass.... der ZRX Mensch genießt halt die Tour. Am Zielort steigt der 6er Bändiger ab und sagt "So a Scheiss"... der 10er Driver faltet sich schläfrig unter Schmerzlauten vom Bock und sagt "Simma endlich da, oh mei Kreuz" ... der ZRX Biker springt vom Bock und ruft "Des woar geil oda - Auf gehts Burschen, etz der´ma glei Wasserski foan" 😁 😉 😛
(So oder so ähnlich glaub ich das aus jeder Rolle zu kennen... aba schee woars jedsmoil, imma auf sei eingne Oart hoid *g*)
Haha, schöner Text, ja so läuft das, kenn ich irgendwo her. Ich hoffe bloß, dass ich nie so alt werde, ne FJR zu fahrn...
Also echt, gibts die überhaupt in grün???
Gruß
@Tec-doc............
einfach goil wie immer. 😛😁
LG X_One
Danke, sehr anschaulich und spaßig zu lesen. :-)
Ich hoffe ihr habt mal die Gelegenheit eine Zx636c auszuprobieren.
Könnte mir vorstellen ihr wäret doch ein wenig überrascht wie sie so im Vergleich
zu den echten 600er geht. Dasselbe bei der Daytona 675, soll für die Klasse auch gut gehen.
Natürlich beide nicht so brutal wie ne 1000er, hab ich ja schon gesagt.
Fazit halt: Hubraum ist doch durch nichts zu ersetzen..........
Wenns mich halt juckt muß ich mal wieder bei meinem Dealer vorbeifahren
und ein Angebot für ne 1000er einholen ;-)
Aber bis jetzt kam ich mir nicht so untermotoriesiert vor.
Ist ein schöner tread geworden, auch informativ.
Grüße Ninjarider