Zwischenspurt C 220 CDI VS. C 250 CDI
Hallo,
ich schwanke immer noch zwischen einem C 220 CDI und einem C 250 CDI, beides Handschalter. Die Höchstgeschwindigkeit der Limousinen ist mir egal. Auf 10 km/h mehr oder weniger kommt es nicht an. Es geht mir vielmehr um den Zwischenspurt.
Hier kann ich trotz intensiver Suche keine Testdaten finden. Hat jemand die Daten für beide Autos parat. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
🙂 echt witzig.
Da nehmt Ihr E-Klasse-Werte, mit 5-Gang Automat und gut 100kg schwerer als die C-Klasse als Argument um sich für oder gegen einen Motor zu entscheiden.
Also entweder man will den 250er und hat das Geld dafür oder man wird mit dem 220er glücklich.
Hier kommt es mir schon beinahe so vor als ob man verzweifelt Gründe sucht warum man sich für den 220er entschieden hat.
Beide sind super, der 250er fährt einfach noch etwas besser. Will man dieses "etwas" gönnt man es sich oder nicht.
Und wenn man es sich gönnt, genießt man jede 1/10 Sekunde 😁 auch ohne auf eine Liste zu gucken.
70 Antworten
Lieber lulesi,
wenn man jemandem Kleinkariertheit und eindimensionales Denken vorwirt, sollte man wenigstens den Inhalt bzw. die Aussage richtig verstehen:
Meine Argumentation ist ja gerade nicht, dass der OM 651 kein Fortschritt wäre, ganz im Gegenteil. Meine Argumentation war, dass der 220 bisher das darstellte, was man aus dem Motor herausbekommen hat. Mit der neuen Generation darf er das plötzlich nicht mehr, sondern wird künstlich eingeschränkt, und für das nicht-einschränken möchte man dann nochmal 2.500-3.000€ haben!
Genau deshalb ist es ja mein Tipp aus rationalen Gründen den 220er zu holen, weil er in den meisten Situationen das selbe bietet bzw. das Selbe ist, nur eben deutlich günstiger...
Der nächste von mir angesprochene Punkt ist, dass ich dies eben auch aus Marketinggründen nicht für geschickt halte, weil eben für viele Käufer der Fortschritt nicht ersichtlich ist, die Konkurrenz aber immer mehr zulegt.
Anders ausgedrückt, ich sehe kein Potential für 4 Stufen des selben 4 Zylinders über eine Preisspanne von über 6.000€ ohne größere technische Differenzen, denn schon der 180 CDI ist ein recht angenehm zu fahrenden Motörchen! --> siehe Butch
Am 220 CDI ist nichts künstlich eingeschränkt, er stellt das Optimum aus Leistung/Drehmoment/Verbrauch und Laufruhe da. Der 250 CDI hat zwar mehr Leistung und mehr Drehmoment, verbraucht dafür auch mehr und läuft rauer.
Der 220 CDI ist nicht beschnitten, kein Wettbewerber (wederVW noch Audi noch BMW) bietet in dieser Klasse so einen ausgewogenen Motor mit einem so hohen Drehmoment. Er ist also der kraftvollste Motor seiner Klasse.
Die Preisgestaltung ist eine andere Frage, um die aber - besonders im Vergleich zu den Wettbewerbern - einzuschätzen, muss man das komplette Fahrzeug analysieren. Und ob dabei am Heck 220 oder 250 steht ist dabei absolut uninteressant. Es sei denn man hat eine Car Policy welches einen bestimmten Typ festschreibt. Dann schaut man natürlich blöd aus der Wäsche.
Für viele Kunden liegt der Fortschritt heutztage übrigens nicht mehr bei "Mehr PS" sondern bei "Weniger Verbrauch" am besten noch mit "besseren Fahrleistungen"
PS. Mercedes sieht anscheinend Potential für 4 Abstufungen bei den 2,1 l Dieselmotoren.
Und Ich verrate Dir mal was, BMW beim neuen 3er auch.
Genau, die Tage des 6-Zylinders im -25d sind gezählt. Auch hier hält der 4Zylinder Einzug. Genau aus den genanten Gründen. Verbrauch, Kosten für die Herstellung, Gewicht. Audi wird wohl auch nachziehen wenn sie einen guten Diesel entwickelt haben. Hätte auch Vorteile bei der Gewichtsverteilung, da ist Audi immer noch ziemlich kopflastig.
Einmal bitte die Fahrleistungen vom 320d mit dem 220 vergleichen, insb. auch die Elastizitätswerte, da sieht der 220 keinen Stich (als kraftvollster Motor...)!
Allein an der Drehmomentkurve sieht man, wie und wo der 220 eingebremst ist, die hat auch wirklich gar nichts mit einem "natürlichen" Verlauf zu tun.
Ähnliche Themen
Na dann stell die Werte mal hier ein, sonst ist eine solche Diskussion sinnlos.
Der BMW Motor hat unbeschnitten 360 Nm Drehmoment, der 220 CDI 400Nm. Vielleicht ist Dir aufgefallen dass der BMW 100 kg leichter ist?
Und kürzer übersetzt.
Aber es ändert nichts daran, dass BMW in den üblichen Autozeitungsprestigemessungen schneller ist als Mercedes.
Egal wie viel Drehmoment mehr Mercedes hat. Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich.
Doch wenige kaufen sich wohl einen Mercedes weil er langsamer ist als ein BMW oder mehr Drehmoment hat.
Es gibt andere Werte die für Mercedes sprechen 😁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Na dann stell die Werte mal hier ein, sonst ist eine solche Diskussion sinnlos.
Der BMW Motor hat unbeschnitten 360 Nm Drehmoment, der 220 CDI 400Nm. Vielleicht ist Dir aufgefallen dass der BMW 100 kg leichter ist?
ist nicht ganz richtig, der aktuelle 320d mit 135KW hat 380Nm.
Hallo Allerseits,
Glaubt ihr wirklich dass MB den Motor mit 2 Turbos, Piezo-Injektoren, 2000 bar Einspritzdruck ausrüstet und dann nur 170 PS rausholt? Daraus ist ja schon ersichtlich dass der 220 CDI eine gebremste Version ist und das Entwicklungsziel eindeutig der 250 CDI war,( Literleistung 95,19 PS) um ihn auch bei den Grossen einzusetzen. Ich nehme auch an dass die Leistungsgrenze noch nicht erreicht ist. Der OM651 wird wahrscheinlich an Leistung noch zulegen. (siehe Audi mit dem 3 Liter mit 313 PS der im Oktober rauskommt (Literleistung ca 105 PS).
Ist nur meine Meinung, also bitte nicht gleich auf die Barrikaden.
Noch 'nen schönen Sonntag
Sternanhaenger 🙂
Luesi,
wir reden doch aneinander vorbei. Ich weiß dass der 220er das höchste Drehmoment hat, aber auch der 642 hatte schon diese 400NM, nur eben nicht über so einen langen Drehzahlbereich. Mir ging es doch nur darum, dass aus der 220er eben nicht alles darf, was er könnte, und deshalb fällt er eben, wenn man es drauf anlegt, auch gegen den 320 ab, weil der eben "länger darf".
Ich bin ja ganz wie Du der Meinung, dass der 220er für den Alltag ein super Motor ist, der eben spätestens seit BE auch bzgl. Übersetzung nicht darauf ausgelegt ist, jedes Zehntel Sekunde, sondern Liter zu holen.
Ich halte die Politik des derart eingebremsten 220er nur eben nicht für sonderlich marktgerecht, weil die Konkurrenz auch nicht schläft, und viele Kunden doch einfach nur auf das PS-Preisverhältnis gucken, wenn sie vergleichen.
Echt, glaube ich nicht wirklich. Was ist denn die Hauptzielgruppe / Käufergruppe der C-Klasse?
Sicher ist es nett in der Zeitung zu lesen dass das eigene Auto schneller ist. Doch ich glaube die Wenigsten werden zu einer anderen Marke wechseln weil sie schneller ist. Sonst würden viele wohl ganz andere Marken fahren, bei denen das PS_Preisverhältnis noch viel besser ist. Fiat 🙂 Mitsubishi 😁 oder was immer sich noch auf dem Markt tummelt.
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Glaubt ihr wirklich dass MB den Motor mit 2 Turbos, Piezo-Injektoren, 2000 bar Einspritzdruck ausrüstet und dann nur 170 PS rausholt? Daraus ist ja schon ersichtlich dass der 220 CDI eine gebremste Version ist und das Entwicklungsziel eindeutig der 250 CDI war,( Literleistung 95,19 PS) um ihn auch bei den Grossen einzusetzen. Ich nehme auch an dass die Leistungsgrenze noch nicht erreicht ist. Der OM651 wird wahrscheinlich an Leistung noch zulegen. (siehe Audi mit dem 3 Liter mit 313 PS der im Oktober rauskommt (Literleistung ca 105 PS).
mercedes hat nie auf spitzenleistung abgestimmt. der 250 ist doch auch auf die 204ps des bmw doppelturbo abgestimmt worden. man hat also vier leistungskurven auf basis des rumpfmotors designed. wenn der 220 direkt stellende injektoren, die hochdruckeinspritzung und den doppelturbolader bekommt, macht man das nicht aus jux. schließlich habe die beiden schwächeren varianten das auch nicht wie auch der vorgänger mit gleicher leistung. das wird schon technisch sinnhaft sein - schließlich regieren auch beim daimler die kaufleute.
daß die leistung lange nicht ausgeschöpft ist, dürfte klar sein. mittelfristig wird der 250 die 250 ps realisieren, mit triturbo sind dann auch locker 300 ps drin.
Ich wollte nur mal kurz anmerken, das es sich bei OM 642 um einen 3.0l V6 handelt!
Ich denke du meinst den OM646 der Anfangs noch verbaut wurde.
Gruß Richard
Hallo,
ich fahre den c 250 cdi als Automaten seit 3 Monaten / 13tkm. Hol dir den c250 cdi. Der macht wirklich Spass. Der c 220 cdi ist sicherlich der vernünftigere Wagen und nüchtern gesehen vollkommen ausreichend. Der Spurt von 80 auf 120 ist für meinen Geschmack kein Entscheidungskriterium. Den bekommt der c 220 cdi bestens hin, ohne dass du in Gefahr läufst auf der Landstr. nicht vernünftig überholen zu können. Der c250 cdi macht oberhalb von 160 km/h den Unterschied aus - insbesondere am Berg. Wenn du dich im Regelfall aber nicht in diesem Bereich bewegst, dann ist das eher ein Kriterium für den c220 cdi.
Habe mich für den 220 CDI entschieden. Den Aufpreis habe ich in ein AMG-Paket investiert. Außderm hätte ich den 250er als WA nur mit Automatik bekommen. Mehrpreis dann gegenüber 220 mehr als 5000 €. Außerdem mag lieber schalten.
Viel Spaß dann damit.
Schon interessant, dass so viele das AMG Paket ordern.
In einer Reihe von Automatik, stärkerer Motor und AMG- Paket würde AMG immer am Ende stehen bei mir. So hat Jeder seine Präferenzen und die Freude am Schalten, die kann ich heute so gar nicht mehr verstehen. Was macht am Schalten denn Freude??? Klärt mich doch bitte mal auf.