Zweitpapiere aber woher
Ich habe einen CPI aragon.Aber ich habe keine Papiere.Nun wollte ich zweitpapiere beantragen aber niemand weiß woher der roller stammt.Eine unbedenklichkeitsbescheinigung bekomme ich auch nicht.Polizei sagt sie dürfen sowas nicht ausstellen wegen Datenschutz.Zulassungsstelle will 200€ dafür.Weiß einer wo man neue Papiere herbekommt?
Beste Antwort im Thema
Inhalt entfernt - wenn man die Frage nicht beantworten kann oder will, dann sollte man einfach nicht schreiben
twindance/MT-Moderation
25 Antworten
Zitat:
@dreamer030 schrieb am 8. Mai 2020 um 16:17:24 Uhr:
...aber niemand weiß woher der roller stammt.
Woher hast
duihn denn?
Der Vorbesitzer wäre hier die 1. Anlaufstelle zur Klärung des Problems.
Und jeweils ohne Papiere gekauft?!?
Zitat:
@dreamer030 schrieb am 8. Mai 2020 um 16:17:24 Uhr:
Zulassungsstelle will 200€ dafür.
Was fragst du, wenn du die Antwort selber gibst?!
Du musst mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen. Dazu musst du belegen können, das der Roller dein Eigentum ist.
Also ein rechtsgültigen Kaufvertrag vorlegen. Außerdem brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei, das die Kiste nicht geklaut wurde, oder aus dem Verkehr gezogen wurde. Wegen unerlaubter Modifikationen.
Hast du alles beisammen, stellt der Hersteller/Importeur eine Zweitschrift der ABE aus.
Gibt es den Importeur wie im Falle deines CPI-Taiwan-Baumarkt-Schrott nicht mehr, dauert die Reise etwas länger. Polizei, TÜV-Abnahme, Zulassungsstelle.
Auf jeden Fall viel Aufwand und wohl auch einiges an Kosten. Und das mehr als 200 Euro. Ist der Roller das wert?
Das ist der Weg.
Wer kauft auch einen Roller ohne Papiere?
Mein Tipp: Verkauf das das Teil wieder.
Es gibt nichts was in Deutschland teurer ist wie Papier.
Aufwand und Geld um an solchen Papieren zu kommen ist meist höher als der Roller Wert ist,die einzigen Gewinner sind die welche einen dummen finden der sowas kauft.
Was hast du denn jetzt an @Papstpower Aussage auszusetzen,er hat doch Recht auch wenn dir das nicht passt billiger wird es nicht.
Im August 2019 hat der TE schon die gleiche Frage gestellt.
Nicht dazu gelernt ?
Die Polizei ist schon zuständig, zumindest um die Unbedenklichkeitsbescheinigung auszustellen.
Vielleicht mal eine andere Dienstelle aufsuchen ?
Wieso, es gibt nur eine die für seinen Wohnort zuständig ist!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Mai 2020 um 08:19:44 Uhr:
Wieso, es gibt nur eine die für seinen Wohnort zuständig ist!
Hier bekämst du die auch nicht,da müsstest du zur Hauptwache fahren,die hier im Ort kümmern sich darum wenn du beim Nachbarn die Kirschen geklaut hast.
Naja, das Büro was 2x die Woche 2-4 besetzt ist, ist sicherlich auch nicht der richtige Anlaufpunkt.
Oder der Dorfsheriff weiß gar nicht was eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist. :-)
Hallo, habe ein ähnliches Problem... Ich habe allerdings einen Mofa Roller mit Papieren verkauft. Der neue Besitzer, (ein Bekannter) wollte den Roller ungedrosselt anmelden und brauchte dafür neue Papiere. Beim TÜV ist dann aufgefallen, dass Papiere und Roller nicht übereinstimmen. Gekostet hat das 40€. Da ich ihn nicht mit dem Problem alleine lassen wollte, habe ich bei der Polizei angerufen und gefragt was zu tun ist. Die sagten ich muss zum Straßenverkehrsamt, am 15.5 habe ich einen Termin. Roller und Papiere soll ich mitbringen. Beide Fahrzeugnummern tauchten im System nicht als gestohlen auf. Nächste Woche weiß ich mehr.
LG