Zweite Batterie mit Solar betreiben

Moin Moin,

wir sind derzeit in Australien und haben uns einen Van gekauft den wir jetzt zum Campervan umbauen.

Jetzt ist die Frage bauen wir uns eine zweite Batterie ein damit man mal morgens toasten kann oder sich Wasser im Wasserkocher heiß machen kann und auch um die Handys zu laden. Oder womöglich einen kleinen Kühlschrank wie den hier dauerhaft laufen lassen zu können.

http://www.amazon.de/.../ref=lp_340897031_1_1?...

Mit der Batterie habe ich überlegt dass, dass ich die zweite Batterie Parallel schalte und einen Schalter zwischen setze den ich während der Fahrt umlege damit die Batterie geladen wird und bei Stillstand nicht die Hauptbatterie leer saugt.

Außerdem würde ich gerne ein Solarmodul auf dem Dach befestigen um eventuell den Kühlschrank laufen zu lassen und bei längeren standzeiten die Batterie wieder zu laden. Da bin ich mir aber nicht ganz schlüssig ob das so ohne weiteres funktioniert. Der Kühlschrank muss aber nicht zwingend sein.

Sind meine Planungen generell möglich oder muss ich irgendwas beachten was ich nicht bedacht habe?

Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen 🙂

16 Antworten

Vielleicht sollte der TO erst Mal schreiben was er mit den Campervan vor hat. Denn wenn er wirklich 100te km auf Rüttelpisten im Outback unterwegs sein will dann gibt es andere Dinge zu beachten als wenn er die üblichen touristischen Ziele besuchen will. Denn dorthin kommt man mittlerweile meist auf geteerten oder befestigten Straßen hin.

Übrigens als wir mit einem gekauften Toyota Campervan monatelang im Australien unterwegs waren hatten wir mit dem Absorberkühlschrank kein Problem. Aber wir sind damit auch auf Straßen und Pisten geblieben. Und wenn man sich so ein bisschen umschaut dann haben australische Campervans auch teilweise nochAbsorberkühlschränke installiert, außer sie sind als Allradfahrzeuge explizit für den Offroad-Einsatz gedacht.

Wichtig bei allen Empfehlung ist natürlich dass er die entsprechenden Komponenten in Australien auch bekommt.

Reihen- und Parallelschaltung sollte man aber auch in Australien nicht verwechseln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen