Zweitakter in 2018 als Neufahrzeug erwerbbar?
Hallo zusammen,
ich muss zugeben, dass ich nicht ganz durchblicke, daher wende ich mich an euch: Wird es möglich sein, im nächsten Jahr mit der Einführung der neuen Euro-Abgasnorm für Leichkrafträder einen Zweitakter als Neufahrzeug zu erwerben oder lediglich als Tageszulassung aus 2017? Bedeutet die Umstellung, dass die Euro 2-Zweitakter damit nächstes Jahr durch die Bank weg aus dem Neufahrzeug-Angebot rausfliegen?
Vielen Dank & eine gute Woche euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eine berechtigte Frage auf die bisher niemand mit einer sinnvollen Antwort eingegangen ist.
"Papstpower" sticht besonders hervor, wenn es darum geht gestellte Fragen nicht zu beantworten und mit seinem "Fachwissen" auf völlig andere Belange hinzuweisen, die in keinem Zusammenhang mit der Frage stehen.
Das ist unhöflich; bitte sich manchmal einfach so lange mit Komentaren enthalten bis man etwas sinnvolles zur Frage beitragen kann.
130 Antworten
Lärm gehört mit zu den Emissionen ,das scheint hier nicht allgemein klar zu sein.
Auf dem Lande juckt das keinen ,wenn mal einer mit nem getunten 2Tackter durch's Dorf düst .
In der Stadt mit einem Verkehrsaufkommen von mehreren 1000 Fahrzeugen pro Tag sieht das anders aus,
da nervt jede Knatterkiste,jeder Stinker.
Die Luftverschmutzung sollte aber nicht vernachlässigt werden ,Kinder werden krank (Atemwegsbeschwerden),besonders stark an verkehrsreichen Strassen festzustellen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 11. Juli 2017 um 12:16:46 Uhr:
Die Luftverschmutzung sollte aber nicht vernachlässigt werden ,Kinder werden krank (Atemwegsbeschwerden),besonders stark an verkehrsreichen Strassen festzustellen.
Eventuell sollte man nicht hinterher herum jammern sondern vorher das Gehirn einschalten wo man hinzieht.
Ist doch beim Lärm von Autobahn und Schiene nicht anders. Zuerst wird bis zur Straße/Schiene gebaut und hinterher geheult das es so laut ist und man als Lärmschutz die Geschwindigkeit einbremst.
Oder in Fluss/Bachbetten/Überschwemmungsgebieten baut und hinterher überrascht feststellt das der Bach regelmäsig zu Besuch kommt.
Den einzigen denen ich Beschwerderechte einräume sind diejenigen die schon "immer" da gewohnt haben. In der Stadt an viel befahrenen Straßen dürfte das aber kaum auf jemand zutreffen den nicht viele werden nach 57 Jahren so wie ich noch im selben Haus wohnen
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:01:35 Uhr:
Den einzigen denen ich Beschwerderechte einräume ...
Aber Du bist nicht der EuGH.
Ich weis das es rechtlich anders ist.
Ich finde es nur bescheuert etwas zu x zu mieten und dann auf y-Zustand zu klagen obwohl die Gründe weshalb es x kostet von vorne herein klar sind.
Dann könnte der Besitzer auch gleich für y es anbieten.
Es ist leider üblich geworden vorher nicht das Gehirn zu benutzen und hinterher mordio zu schreien wenn der Pferdefuß tatsächlich ein Pferdefuß ist.
Ähnliche Themen
Sei mal nicht ganz so unerbittlich ,es steht fest das finanziell schwach bemittelte öfter an solchen Strassen ansässig sind als der Mittelstand und die Oberklasse schon garnicht.
Da wird schon seinen Grund haben.
Vergleich mal den Essener Süden mit dem Essener Norden ,Trennlinie A40
Da ist die Reich/Arm Schere ganz krass zu sehen.Da gibt es Territorien die für den Unterstand nicht erreichbar sind ,weil eine Schranke mit Pförtner das durchfahren verhindert.Ein Kollege hat mal ne Pause an einem abgezäunten Gebiet eingelegt ,nach wenigen Minuten war jemand da der Ihn aufforderte doch bitte weiter zufahren.
Als ich vor 35 Jahren hier einzog war der Verkehr auch noch nicht so stark wie jetzt.
Nur nebenbei ich wohne nicht in Essen,das ist nur ein krasses Bsp.
Jetzt mal deine Situation belichtet ,was willste machen wenn sie dir heute einen Flughafen vor die Tür setzen und dein Wohnort liegt genau in der Anflugschneise oder ne Autobahn .Da nutzen dir auch 100 Jahre nichts.
Nur dumm gucken kannste da .
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. Juli 2017 um 20:53:52 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 10. Juli 2017 um 19:59:47 Uhr:
Danke euch. Mein Anliegen war es, zu erfahren, ob ich einen neuen 50ccm Zweitakter im nächsten Jahr als Neufahrzeug erwerben kann oder eben nur noch bis zum Ende diesen Jahres.Das ist ein 50er... Da gelten andere Richtwerte.
Du hast aber von einem Leichtkraftrad gesprochen.
Stimmt, danke, es war mein Fehler. 50ccm-Roller gehören natürlich zur Klasse der Kleinkrafträder und um die ging es mir bei meinem Thema. Ich frage mich, wie es mit den kleinen 50ccm 2T oder auch 4T im nächsten Jahr ausschaut. Vielleicht habe ich diese Umstellung der Euro-Grenzwerte auch falsch verstanden und es betrifft nur die Leichtkrafträder?!
Ich hoffe doch, dass die 2t bald verschwinden. Die 4t werden sich den großen anpassen. Kat und Einspritzung.
Wenn du was flottes willst, Elektro! Im moment kann man die leider nicht kaufen. Zumind die die spass machen und gut zu sein scheinen. Gogoro etwa...
Elektro finde ich auch viel besser, die Beschleunigung ist Hammer und kaputt gehen kann auch nur der Elektromotor oder der akku. Aber die Kosten Schrecken dann doch ab, sowohl in Anschaffung, als auch die Reparatur. Und die Reichweite ist eher suboptimal.
Der Regler kann auch kaputt gehen. Verschleissteile neben Reifen und Bremse nur noch der Riemen und das LKL...
Der "neue" Emmy in Berlin kostet fette 4800€!!! Der Alte hässliche kommt unter 3000€... Da kann man drüber nachdenken...
Mein Favorit ist immernoch der GOGORO... Aber offen... 95km/h!
Vielleicht gibt es ja auch bis 2008 2-Takter mit Euro 4 ?
Neuigkeit !!!
BMW steigt ins Mini-Roller-Geschäft mit dem BMW X2City ein !! für unter 2.500 € !!
Das ist aber ein Tretroller und so eine kleine Tagestour von 100-200km mit etwas Gepäck kann man damit nicht machen.
Wie ist es denn nun, kann man im nächsten Jahr noch neue 2T-Roller mit Euro 2 erwerben oder geht das dann nicht mehr?
Ich verstehe das sowieso nicht warum man sich in der heutigen Zeit noch mit 2T rumschlagen muss.
Bei Handy und Computer muss immer das neueste genommen werden und beim Roller geht es in der Steinzeit.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 12. Juli 2017 um 20:0:39 Uhr:
Wie ist es denn nun, kann man im nächsten Jahr noch neue 2T-Roller mit Euro 2 erwerben oder geht das dann nicht mehr?
Nein, dann nur noch Euro 4. Piaggio hat die Herstellung der 2 takter apes schon eingestellt. Ab nächstem Jahr soll es 4 takt apes geben
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 12. Juli 2017 um 20:00:39 Uhr:
Das ist aber ein Tretroller und so eine kleine Tagestour von 100-200km mit etwas Gepäck kann man damit nicht machen.Wie ist es denn nun, kann man im nächsten Jahr noch neue 2T-Roller mit Euro 2 erwerben oder geht das dann nicht mehr?
....kannst du mit keinem E-Roller machen !
Das ist übrigens ein pedelec. Der hilfsmotor greift erst ab einer eigenen geschwindigkeit von 6 kmh und beschleunigt max bis zu 25kmh. Danach muss man selber ran. Dafür braucht man dann weder Helm, Spiegel, Kennzeichen oder ne prüfbescheinigung. Würde der Motor schon vor den 6 kmh greifen, komplett alleine arbeiten also ohne treten (e-bike) oder bis 45 kmh beschleunigen (s-pedelec), bräuchte man das alles.