Zweitakt zu E85 dazu tanken?

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gehört das man beim Diesel Zweitaktöl mit dazu tankt.
Nun weiß ich ja mittlerweile das beim E85 die Schmierung nicht so besonders ist.
Kann ich da auch ei Schluck Zweitaktöl dazu tanken?
Oder hat das gar negative Folgen?
Wenn ja welche wären das?
Oder läuft er dann einfach besser?
Weniger Spritverbrauch eventuell?

MfG

Opel Omega B Caravan 2.0 16V Automatik BJ 97 180000KM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skymaster83


während scheinbar die meisten Diesel scheinbar bei selbst 15-20% Benzinbeimischung ohne offensichtliche Schäden weiterlaufen.

Au weh !

Da hast du sicher Gedankenlos, aber was wirklich übles geschrieben, das hier nicht auch nicht so stehen bleiben kann.

Eigentlich es ursprünglich richtig, wenn uns sich Zeitmaschiene um 20 Jahre zurückversetzt.

Heute jedoch, im Zeichen der modernen CR Motoren, ist das auch schon nach einer sehr kurzen Strecke für die Pumpe, die Düsen und in Folge auch für die Motoren tödlich.
Die Beimischungsgrenze liegt bei maximal 2% Benzin im Diesel, tolerierbar 1%.
Danach gibt es unweigerlich Schmierfilmabrisse in der Pumpe.
Das führt zur Spanbildung, einem Fressen und oft auch festgehen der Pumpe, was wiederum oft zu einem Abriss des Antriebes vom Motor und dann häufig zu einem kapitalen Motorschaden führt.
Selbst die beginnende Spanbildung in der Pumpe führt dann auch zum Defekt der Einspritzdüsen.
Alles Scenarios die durch ein verbreitetes Unwissen der Fahrer tagtäglich vorkommen und nicht nur theoretischer Natur sind.

Also selbst geringste Benzinbeimischungen im Diesel führen mit höchster Sicherheit zu einem kapitalen vielschichtigem Schaden.

Diesel oder Öl im Verbrennungsgemisch führt neben den Lambda- und KAT-Schäden auch zu einer klopfenden Verbrennung.
(Ihr kennt ja das Dieseltypische Nagen)
Nun sind aber im Benziner die Kolben für eine weiche Verbrennung konstruiert.
Der Feuersteg, das ist der obere Rand des Kolbens, verträgt diese bei der Verbrennung von Öl typische Impulsartige Verbrennung nicht und bricht, oder verzieht sich. In beiden Varianten klemmt oder verklemmt sich dann der obere Kolbenring und führt so geschädigt in kürzerer oder längerer Zeit dann in jedem Fall zu einem Fresser.

Weiter kann sich ein Ölkohlerückstand im Brennraum bilden/festsetzen, der -dauernd glühend- zu eine Glühzündung des Kraftstoffgemisches führt. Das führt zu einer üblen Überhitzung des Kolbens und des Brennraumes im Kopf.
Metallabschmelzungen, ein Loch im Kolben, fressen des Kolbens, Risse im Brennraum, verbrannte Kerzengewinde und Ventile sind hier nur einige Auswirkungen.

Fazit: Kein Öl im Benzin und kein Benzin im Diesel fahren !

Könnt ihr auch in meinem Footer unter "falsch getankt?" nachlesen 

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich hatte eine "glückliche" Erfahrung mit Benzin im Diesel vor gut einem Jahr. Glücklich darum, da nur die Verteileeinspritzpumpe das Zeitliche gesegnet hat. Meine bessere Hälfte hat in unseren damaligen 3er Golf TDI mit VESP - also KEIN CR oder PD!! - auf ca 10l Diesel 40l Benzin getankt und ist damit sogar noch ca. 7km gefahren bis die Fuhre gestanden ist. Der Wagen lies sich sogar wieder starten, rauchte wie irre und nahm schlecht Gas an. Beim Abziehen der Treibstoffzuleitung haben wir dann gerochen was los war.
Alter Technik sei dank war nur die VESP hinüber, also beim Schrotti um €50,-- eine geholt, eingebaut und gut wars wieder, hat mir alles zusammen ink. neuer Tankfüllung und entsorgung der Plörre €150,-- gekostet. Ein Freund der beim VAG arbeitet hat gemeint, bei den neueren PD und CR Motoren hätte ich min. 2-5k Euronen rechnen können, sofern es der Motor überhaupt überlebt hätte! Er hat mir das gleiche gesagt wie Kurt weiter oben, max. 1-2% Benzin im Diesel ist die oberste Obergrenze heutzutage.
Bei Diesel im Benzin hatte er bis jetzt noch keine Erfahrung, da es ja aufgrund der Zapfhähne normal nicht möglich ist den Diesel Zapfhahn überhaupt rein zu bekommen und damit Diesel in einen Benziner zu tanken praktisch nich möglich ist - durch einen Irrtum. Benzin in Dieselautos kommen pro Woche im Durchschnitt 2-3 in die Werke!!!
Ich versteh nicht warum is noch nicht möglich ist dass auch bei Dieselfahrzeugen was technisch gemacht wird, dass man nicht Benzin einfüllen kann. Zumal ja das heutzutag wirklich verwirrend sein kann an der Tanke mit all den Sorten. Im Prinzip gibts nur Benzin und Diesel, aber davon unzählige Variationen von V-power, super 100, Ultimate Benzin und Ultimate Diesel usw...wer da mal unkonzentriert zur Tat schreitet, kanns schon mal passieren. Und dann gibts noch Scherzkekse die die Tankpistolen falsch einhängen, also z.b. den Dieselzapfhahn in die Benzinsäule und umkehrt, also immer schön am Zapfhahn schaun was da drauf steht!

Noch kurz zum Thema Ruß: irgendwo weiter oben schrieb jemand, dass bei 2-Takt Öl im Diesel dieser weniger rußt: k.A. ob das stimmt, jedenfall wenn man schon mischt, dann unbedingt aschearmes oder aschefreies Öl verwenden wenn man einen Rußpartikelfilter hat!!! Sonst ist der relativ schnell zu!
Und was mir aufgefallen ist: Der BP ultimate Diesel rußt wesentlich weniger als der normale Diesel. Hier in A wird dem Diesel ja bis zu 7% Bio-Diesel beigemengt und Bio-Diesel mögen die neuen Motoren - sofern nicht expizit dafür zugelassen - gar nicht! Bei unsem Octavia PD steht sogar ganz groß im Tankdeckel "KEIN BIO-DIESEL!!!" Der Ultimat Diesel hat keinen Bio Anteil beigemischt darum weniger Ruß. So hat es mir mein VAG Freund erzählt. Die Empfehlung von ihm (nicht VAG) bei viel Kurzstrecke eher ultimate tanken, im Sinne von Motor und DPF. Das soll jetzt keine Werbung für BP oder Aral sein, denn weniger Verbrauch und mehr Leistung (damit werben sie ja bei ultimate) ist nicht wirklich vorhanden, d.h. unterm Strich fährt man mit Ultimate teurer als mit der normallen Plörre.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


@hlmd

Ach ja, dazu fällt mir noch ein, in den letzten Jahren gab es zahlreiche Fahrzeugbrände die eindeutig durch Diesel im Kraftstoff entstanden. Da erreichte der KAT seine Schmelztemperatur und dann brannte sich ein Fegefeuer bei hoher Geschwindigkeit unbemerkt über die Wagenunterseite in das Fahrzeug durch. Diese Fälle sind von VW, Audi, BMW, Mercedes und Ford gut dokumentiert. Auch der ADAC war an der Ursachenermittling beteiligt.

Dann ist ja gut das ich die Tests nicht gemacht hab😁

Auf die Idee kam ich durch meinen Roller und meinen Chef. Der hat auch mal Benzin in seinen Diesel getankt und abpumpen lassen aber halt nicht entsorgt. Das Zeug stand ewig in der Firma rum. Also haben meine Kollegen und ich das in eine Schwalbe und 2 Honda Bali geschüttet. Die Dinger sind mit dem Zeug gleich mal 5km/h schneller geworden. Mehr Energie, denk ich mal. Klar 2-Takter und schwer auf einen 4-Takter zu übertragen.

Ich bin aber ansich nicht kleinlich was Versuche mit meinem Astra angeht.. Abbrennen soll er aber lieber nicht...😁

Zitat:

Original geschrieben von blescha


...
Und dann gibts noch Scherzkekse die die Tankpistolen falsch einhängen, also z.b. den Dieselzapfhahn in die Benzinsäule und umkehrt, ...

Kurt??! Du wirst doch nicht etwa???

***ich muss weg***

Ein Schelm der böses dabei denkt.
Wenn du aber deinen Kopf einwenig anstengst, wirst du feststellen, daß es so nicht geht.😛
Aber ich habe schon Vorschläge im Freundeskreis gehört, ich solle doch die Aufkleber auf den Pistolen austauschen um das Geschäfft anzukurbeln.😁 

Da ich aber einer von den guten bin, überlasse ich das Verwirrspiel lieber den Kunden selber, die brauchen so scheint es keine Hilfe dabei. 

Ähnliche Themen

Was geht nicht? Die Pistolen vertauschen? Aber sicher geht das, halt nicht aus versehen 😠

sicher geht das! Man sehe sich das Bild im Anhang an, alles schön bunt und farbenfroh, uneinheitlich nebeneinander da sind 2 oder mehr Pistolen gleich mal vertauscht - absichtlich natürlich!! und wer jetzt im Stress nicht auf die Pistolenaufschrift sieht ist geschossen.
Ist alles schon vorgekommen!

Ich sagte doch schon, das eigene Köpfchen benutzen!😉

Was passiert denn dann, wenn man so den falschen Rüssel in den Tank steckt?🙄😎😛
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nichts, da die falsche Säule ne Freigabe bekommt.
Aus dem Schlauch kommt jedenfalls kein Tropfen.

Klar kommt nichts raus aber was soll der Scheiß??? Dann ist der Kunde vielleicht richtig verwirrt und tüttelt wirklich das Benzin in den Diesel. Weil er irgendwie falsch zurücktauscht..

Ha, ha,...😛

Nein so klappt es nicht, ist mir in all den Jahren jedenfalls nicht unter gekommen.😉

Mönsch Kurt!

Du hast es also doch tatsächlich probiert!!!

Wie sonst kommt so schnell ne plausible Erklärung warum das nicht funktioniert??
Tsstsstss..

soll er doch lieber nen Tankwagen Kutscher ordentlich bestechen der kann das viel Effektvoller. Und wenn er dann direkt neben der Tanke steht kann er sich vor arbeit nich mehr retten😁

Das haben die in Frankfurt/Oder mal geschafft.
In den Supertank Diesel eingefüllt.
Das war ein Fest.
Die habe es erst nach 5 Stunden gemerkt.
Ihr könnt euch vorstellen, wie viele Tankkunden da nach Entleerung geschrien haben.
Die Werkstätten hatten mitten im Sommer Weihnachten.

wenn du wüsstest, wir hatten diese "vermischer" dieses Jahr schon vier mal in XL sind zwar keine kleine Spedi und haben halt auch viele freie die nich so hohe quali standarts wie die Premium marken haben, aber es passiert viel zu oft! und in alle Richtungen DK in SK, SK in SK+, SKe10 in SKe 5 und und und.....
oder wie letztes Jahr 2000 l DK über alle Tanks verteilt...

Aber in Berlin und umgebung seit über zwei Jahren keinen einzigen mehr😉 also wir warens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich sagte doch schon, das eigene Köpfchen benutzen!😉

Was passiert denn dann, wenn man so den falschen Rüssel in den Tank steckt?🙄😎😛
.
.
.
Nichts, da die falsche Säule ne Freigabe bekommt.
Aus dem Schlauch kommt jedenfalls kein Tropfen.

Stimmt, da hast du recht, wie Mozart schrieb kann dann beim hin und hertauschen trotzdem aus lauter Verwirrung der Fehler passieren. Und ist er auch schon. Besager Freund von VAG hat das selbst erlebt, die haben gleich neben an eine Tanke wo das so passiert ist. Vermutlich der Dieselzapfhahn in der Benzinsäule gehangen, abgenommen, eingesteckt, nix gekommen da die Benzin die Freigabe bekam. Also verwirrt ausgetauscht, und den Benzin eingehängt. Beim kontrollieren der restlichen Säulen haben sie dann noch 2! vertauschte gefunden!!

Aber wie gesagt, wenn man mit Kopf an die Sache geht sollte das nicht passieren, aber das ist eh überall so nicht nur beim Tanken. 😛

Hallo,

ich habe mal alles sehr interessiert durchgelesen.
Dann kann ich mir ja das ÖL sparen.
Dachte nur es wäre vom Vorteil. Erst lieber hier fragen anstatt sofort zu handeln.
Im Winter tank ich sowieso Super dazu. Sonst starte er ja ganz schlecht.
Ich hab auch schon gelesen das man dann ein Potentiometer anbauen kann um der pumpe mehr Druck zu verschaffen.
Und in hohen Drehazhlen, das er nicht zu mager läuft, andere Ventile einzubauen.
Das rechnet sich aber nicht für meinen Omni.
Der bekommt jetzt frisch TÜV und dann hält er zwei Jahre und dann ist seine Zeit gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen