Zweiradneuling sucht den Einstieg

Hallo ihr Lieben,

aktuell mache ich den A-Führerschein und so langsam drängt sich immer mehr die Frage auf:

Was für ein zweirädriges Gefährt soll es nun werden?

Bevor ich meinen Führerschein angefangen habe, war ich stets auf HD / Indian gestimmt, vor allem die aktuelle Scout-Serie (geprägt durch mein Gefühl und dem Wunsch des „Freigeistes“).
Doch im Laufe meiner Fahrschulzeit und den Fahrstunden entsteht die Frage, was es noch außerhalb meiner in Augenschein genommenen Kategorie (Cruiser / Chopper) es noch so gibt.

Das Motorrad wird das Hauptverkehrsmittel werden, neben meinem E-Bike.
Auch möchte ich zukünftig öfters Wochenendtouren fahren und des Öfteren längere Tages-/Wochentouren fahren wollen.

Nun stellt sich die Frage, was für ein Motorrad macht hierfür Sinn (Tourer)?
Auch gibt es ein finanzielles Budget von 10.000-15.000€. Gebraucht ist genauso interessant wie Neu, wobei der Gebrauchtmarkt (wie bei den KFZ) sehr „angespannt“ ist.

Zu was könnt Ihr mit eurer Erfahrung tendieren? Für mich wichtig ist, dass das Motorrad ABS hat.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Weg im Wald mit seinen dichten Bäumen zeigen.

Einen gemeinsamen PKW gibt es.

Vielen Dank für eure konstruktive Meinungen!

Grüße

51 Antworten

Wie alt ist der Fragesteller? Wenn Ende 40, Anfang 50, würde ich sofort zu etwas komfortablen mit aufrechter Sitzposition, entspanntem Kniewinkel und noch so weiteren Komfortextras wie z.B. Gruffheizung und gutem Windschutz raten. Da fälllt natürlich gleich die GS-Reihe von BMW F 750 / F 850 oder gebraucht ein Boxer ins Auge. Aber auch interessante und gute Alternativen die z.T. deutlich günstiger zu haben sind wie z.B. eine Suzuki V-Strom 650 / 1050, Honda Africa Twin, Yamaha Tracer 900 / 9, und, und, und. Das wären so die Gebiete wo ich stöbern würde.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Mai 2022 um 21:33:57 Uhr:


Die F850 ist für durchschnittlich große Fahrer geeignet. Man muss nich besonders groß sein. Geht auch mit 1,70.

Ähm, nicht Dein Ernst, oder? Ich fahre mit 180cm eine F750GS (Sitzhöhe mit Komfortsitzbank 83cm) und habe mit beiden Füßen einen sicheren Stand.

Die F850GS hat längere Federwege und größere Räder. Mit 170cm kommst Du dann nur noch mit den Zehenspitzen auf den Boden, bei normaler Sitzbank. Für einen Anfänger nicht zu empfehlen.

Zitat:

@finepixler schrieb am 15. Mai 2022 um 09:59:18 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Mai 2022 um 21:33:57 Uhr:


Die F850 ist für durchschnittlich große Fahrer geeignet. Man muss nich besonders groß sein. Geht auch mit 1,70.

Ähm, nicht Dein Ernst, oder? Ich fahre mit 180cm eine F750GS (Sitzhöhe mit Komfortsitzbank 83cm) und habe mit beiden Füßen einen sicheren Stand.

Die F850GS hat längere Federwege und größere Räder. Mit 170cm kommst Du dann nur noch mit den Zehenspitzen auf den Boden, bei normaler Sitzbank. Für einen Anfänger nicht zu empfehlen.

Von GS habe ich nichts geschrieben.

Bei den F700/750/800/850/GS/A muss man genau mit den Bezeichnungen aufpassen, wenn es um die Sitzhöhe geht.
Beispiel F800:
Ich bin 1,76m. Auf der F800 Strassenmaschine komme ich problemlos mit den Füssen auf den Boden. Bei der F800GS geht es so gerade eben. Bei der F800GSA (die Adventure Ausstattung) geht es nur noch so knapp mit den Fussspitzen. Nachdem ich den schweren Göppel zweimal im Stand umgeworfen habe, habe ich die Kiste tiefergelegt. War relativ einfach.
Die Sitzbank hat ein Sattler für kleines Geld abgepolstert und die Gabelholme habe ich vorne etwas durchgesteckt. Übrigens sind die jetzt exakt wie bei der F800GS montiert.

Wie das jetzt bei dem Nachfolger aussieht weiss ich nicht, aber es dürfte da ähnliche Varianten geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2022 um 10:16:12 Uhr:


Von GS habe ich nichts geschrieben.

Als F 850 gibt bzw. gab es nur die GS und die GS Adventure. Von der F 800 gab es neben der GS die halb verkleidete S und die voll verkleidete ST, die F 900 gibt es als R ohne Verkleidung und als XR mit einer 3/4-Verkleidung, als so einem Mittelding zwischen Halbschale und Vollverkleidung. Ins Budget passen als Neufahrzeuge:

• F 750 GS

• F 850 GS

• F 850 GS Adventure

• F 900 R

• F 900 XR

Meiner Meinung nach gebraucht ebenfalls sehr zu empfehlen sind die Einzylinder:

• F 650 CS Scarver

• F 650 GS

• F 650 GS Dakar

• G 650 GS

• G 650 Xchallenge

• G 650 Xcountry

• G 650 Xmoto

und die Zweizylinder:

• F 650 GS (650 ist ein Etikettenschwindel, denn sie hat einen gedrosselten 800er Motor)

• F 800 ST

• F 800 S

• F 800 GS

• F 700 GS (ebenfalls eine gedrosselte 800er)

Man könnte auch sagen, eigentlich sind alle G- und F-Modelle empfehlenswert, Dass die G-Modelle Motoren aus chinesischer Fertigung haben hält die Preise unten, aber die Qualität scheint zu stimmen. Die Qualität dieser am Markt alle unterhalb der Boxer angesiedelten BMWs ist ohnehin sehr gut, das Preis-/Leistungsverhältnis nach meiner Überzeugung eindeutig besser als bei "DER BMW" mit Boxermotor.

Eine billige einzylindrige F halte ich übrigens für eine gute Wahl. Als Führerscheinneuling braucht man meist einige Zeit, bis man seine Vorlieben findet, daher ist eine preiswerte Gebrauchte ein sinnvoller Kauf. Das fabrikneue Moped kann später kommen, wenn die eigenen Ansprüche klarer sind.

Gruß Michael

Mein aktueller Fuhrpark

Thema verfehlt
Er sucht einen Tourer / Chuiser
Mit Hubraum kein Mädchenmoped ala F

Zitat:

@Rainkra schrieb am 15. Mai 2022 um 11:04:49 Uhr:


Thema verfehlt
Er sucht einen Tourer / Chuiser
Mit Hubraum kein Mädchenmoped ala F

Blödsinn. Ich darf mal zitieren:

Zitat:

@Horrax schrieb am 8. Mai 2022 um 14:03:24 Uhr:


Was für ein zweirädriges Gefährt soll es nun werden?

Bevor ich meinen Führerschein angefangen habe, war ich stets auf HD / Indian gestimmt, vor allem die aktuelle Scout-Serie (geprägt durch mein Gefühl und dem Wunsch des „Freigeistes“).
Doch im Laufe meiner Fahrschulzeit und den Fahrstunden entsteht die Frage, was es noch außerhalb meiner in Augenschein genommenen Kategorie (Cruiser / Chopper) es noch so gibt.

Das Motorrad wird das Hauptverkehrsmittel werden, neben meinem E-Bike.
Auch möchte ich zukünftig öfters Wochenendtouren fahren und des Öfteren längere Tages-/Wochentouren fahren wollen.

Nun stellt sich die Frage, was für ein Motorrad macht hierfür Sinn (Tourer)?
Auch gibt es ein finanzielles Budget von 10.000-15.000€. Gebraucht ist genauso interessant wie Neu, wobei der Gebrauchtmarkt (wie bei den KFZ) sehr „angespannt“ ist.

Zu was könnt Ihr mit eurer Erfahrung tendieren? Für mich wichtig ist, dass das Motorrad ABS hat.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Weg im Wald mit seinen dichten Bäumen zeigen.

Die F-Modelle passen glänzend zu ihm und seinen Anforderungen. Natürlich sieht z. B. die von mir gefahrene Scarver nicht so sehr

nach Penisprothese

 nach Kerl aus wie eine R 18. Aber dafür fährt sich die leichte BMW richtig gut. Auf Kurz- und Langstrecke.

Bei einem Budget von 10.000 bis 15.000 € würde ich mich sehr für eine F 900 XR interessieren. Mit Koffern und allem Gedöns. Allerdings nicht als Anfänger. Da wird er mit weniger Leistung und geringerem Kampfgewicht einfach mehr Spaß haben.
 
 
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen