Zweimassenschwungrad???

Audi A3 8L

Hey Leute!
Ich wollte mal wissen, ob mein A3 ein Zweimassenschwungrad wie der 1.9tdi hat?
Schlüsselnr.: 0588-641
Danke für Eure Hilfe
 
Gruß Arek

16 Antworten

ja, soweit ich weiss ist es eins.

gruss heinser

kann das sein, dass die mitgewechselt muss, wenn ich die kupplung wechsele?
kannst du mir sagen, ob ich noch irgendwas gleich mittauschen sollte? mitnehmerzylinder?
jetzt am wochenende steht endlich der wechsel der kupplung an...
 

naja mal so eben mitwechseln ist nicht das scheissding kostet nämlich über 500 euro...
wenn die nix hat bloss nicht rauswerfen.
sieht man ja ob die verbrannt ist oder anzeichen macht (ruppeln beim anfahren usw)

hab schon gesehen, dass das ding verdammt teuer ist.
"ruppeln" tut er noch nicht...dann hoffen wir mal das beste. hab schon so viel geld an reparaturen in das auto gesteckt.
am samstag kommt die stunde der wahrheit....daumen drücken
 

Ich hab meinen gerad in na Werkstatt, Kupplung und Druckplatte wechseln. Mein Mechaniker hat mich vorhin angerufen, das das Schwungrad ist auch hin, hat Risse.
Kostet original 590€.🙁

Wir wollten das zuerst selber machen, ist aber echt ne sch.... Arbeit.
Das war mir zu häftig ( wegen Quattro ), also jetzt teuer die Werkstatt bezahlen🙁

das ist ja ätzend...
ich hoffe mal, dass das nicht auf mich zukommt. kann mir das eigentlich zur zeit nicht richtig leisten.
an der lenkung muss auch noch was gemacht werden 🙁
holst du das originale teil?
was kostet dich der spaß insgesammt?
 

Das Problem ist oft, daß viele Mechaniker sofort sagen daß das Schwungrad defekt sein, weil es "locker" ist bzw wackelt!
Das ist aber normal (bis zu einem gewissen Punkt) und auch so beabsichtigt. Ich hab das jetzt schon oft erlebt daß ein gutes Schwungrad auf Grund einer Fehldiagnose weggeworfen wurde...
Als das neue dann da war, hieß es dann "oh, das wackelt ja auch"...

Oh, das ist gut, dass du das erwähnst. werde nämlich am samstag meinem mechaniker auf die hände gucken 🙂
also sollte es nur gewechselt werden, wenn risse drin sind oder es durch hitze verfärbt ist?
hab jetzt mal bei einigen autoteileverkäufern im internet geguckt und keiner bietet irgendwie ein zweimassenschwungrad an.
bekommt man das nur original?

nee das kriegt man auch bei autoteile günstig usw kostet aber so gut wie dasselbe.
zweimassenschwungräder werden tatsächlich viel zu vorschnell entsorgt.
das zms geht kaputt wenn du wochenlang mit schleifender kupplung fährst und sie durchs schleifen derart erhitzt dass das zms verformt ist. es kann also nicht mehr richtig den kraftschluss herstellen und somit ruckelt das auto beim anfahren.
als meine kupplung im a4 durch war sagten auch alle lol spar mal auf nen neues zms, nur der mechaniker in der freien werkstatt sagte nach der ersten probefahrt gleich niemals ist das kaputt (bei audi: "hmm, keine ahnung"😉
das zms ging oft kaputt bei dieselfahrzeugen aber beim benziner sehr selten, kannst ja mal googlen mit den stichwörtern zms defekt da kommen von 20 forums 19 von dieseln.
ich fuhr abends zur werkstatt hin und er liess mich ins getriebe schauen, da sah man das zms wie eine bremsscheibe, es war weder blau noch sonst irgendwie wellig verformt.
also neue kupplung rein und seither keine probleme mehr!
audi tauscht das teil leider auch mit dem vorsatz "wenn wir schonmal dran sind sollten wirs gleich mitwechseln"..
lass das ding jemanden anschauen der ahnung davon hat ich wette in 80% der fälle wird es drin bleiben können.
ein zms ist auch dazu da schwingungen vom motor auszugleichen, dies geschieht über die 2 massen der scheibe, und wenn das zms kaputt ist kommen die schwingungen eben durch das merkst du wie oben erwähnt aber durch ruppeln beim anfahren, ruppeln beim beschleunigen oder leichten vibrationen im standgas.

dankeschön für eure hilfreichen tipps 😁

bei mir sind aber Risse im Schwungrad !🙁

Hab gerad wieder nen Anruf bekommen das der Turbo wohl auch hin ist, nen Preis weiss ich noch nicht, wird aber nicht günstig !

Du armer...wenn es einmal anfängt hört es irgendwie nie auf

sagmal wo geht ihr denn in die werkstatt... warum ist dein turbo kaputt? leistungsabfall? Ölverbrauch? wie kommt die werkstatt da drauf?

Das die Zweimassenschwungräder meistens bei Dieseln kaputt gehen stimmt nicht!!!
Es kommt genauso oft in den großen 1,8t (210 225 und 240 PS) vor. Such mal nach S3 oder TT fahrern und frag dort mal nach der haltbarkeit des Zweimassenschwungrades. Normal ist bei den großen Motoren das die so um die 100tkm kaputt gehen. Und wenn das kaputt geht und du damit noch weiterfahren kannst und es auch noch machst dann haust dir dein Getriebe durch. Nur so zur info!!!
Im Zweimassenschwungrad ist ein kleines Nadellager das mit der zeit ausschlägt und kaputt geht.
Die Zweimassenschwungräder sind einfach nicht für das hohe Drehmoment ausgelegt.
Ein Bekannter von mir fährt auch einen S3 wie ich und sein Wagen hat bereits bei 60tkm eine neue Kupplung,ein neues Zweimassenschwungrad und ein neues 6 Gang Getriebe bekommen nur weil das Zweimassenschwungrad die anderen Defekte nachgezogen hat.
Mein Zweimassenschwungrad ist bei 80tkm kaputt gegangen und ich habe gleich auf ein Einmassenschwung von Spec mit dazugehöriger Kupplung umgebaut. Da hat man dann gar keine Probleme mehr. Nur im stand ein ganz leichtes Getrieberasseln durch den Fehlenden Zweimassenausgleich.

Deine Antwort