zwei unterschiedliche reifenhersteller an ein auto?

hi @ all
möchte mir gern heut meine "neuen" Sommerreifen aufziehen und muss diese noch beim tüver gutachten und eintragen lassen 8x17" mit 215/45/R17 reifen

nur jetzt mein problem...
auf zwei felgen sind nagelneue reifen von Falken draufgekommen... die anderen 2 Felgen sind noch reifen von Bridgestone drauf, heißt achse vorne 2x Falken und Achse hinten 2x Bridgestone

möchte auch hinten reifen von falken draufhaben aber mein händler bekommt erst nächsten monat wieder welche rein... und andere händler sind mir in umgebung zu teuer...

werd ich probleme bekommen wenn ich diese nun beim tüv vorstelle?

danke für antworten

lg
schmidtler

Beste Antwort im Thema

Hi !

Achsweise verschiedene Reifenhersteller stellen, sofern die Größe, Geschwindigkeitsindex, usw. stimmen kein Problem dar.

Hatte ich schon an vielen Autos.

Gruß

Karle

29 weitere Antworten
29 Antworten

moin moin, also das mit den reifen von vorn nach hinten usw hat sich erledigt... da ich mir nun doch überzeugen hab lassen alle 4 reifen gleich zu machen weil die anderen beiden auch nichtmehr wirklich gut ausgesehn haben (risse in der lauffläche...) naja kann/darf sie leider noch nicht montieren da sie noch zum tüv müssen und dieser wegen feiertage erst dienstag wieder auf hat... shit ostern...

hi neuer tag neues glück und frohe ostern an alle!

werd dienstag zum tüv kommen und hätte noch nur kurz ne frage, was brauch ich alles um die felgen eintragen lassen zu können? reicht gutachten und fahrzeugschein aus oder brauch ich auch den brief dazu?!

eine andere eher nicht soo wichtige frage ist, da ich komplett neue reifen hab wollt ich gern mal wissen ob hier schon wer erfahren damit gemacht hat:
Falken ziex ze912 nennen diese sich 215/45 R17

lg
und schöne ostern weiterhin
schmidtler

Zitat:

Original geschrieben von mwitzig2000


Hi,

das ist kein Problem. Darfst bloß nicht, 2 verschiedene an einer Achse haben.

Matze

verboten ist nicht mal das :-) Leider. Man darf 4 verschiedene Reifen fahren. Nur das ist halt mal überhaupt nicht sinnvoll. Da du unterschiedliches Brems und Beschleunigungsverhalten hast. Das heißt, dass dein Lenkrad flattern kann etc etc etc.

Mach einfach immer auf die Achse die gleichen drauf und gut ists.

Hallo

ich verschiebe dieses Thema mal in Reifen Forum auf Motortalk und belasse hier einen Link zu dem Thread😉

mfg Andy

MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmidtler


Falken ziex ze912 nennen diese sich 215/45 R17

Reifenmodell: Ziex ZE 912

Testurteil: „nicht empfehlenswert“ – Stärken: preisgünstig – Schwächen: vor allem bei Nässe

Falken macht zwar tolle Werbung, aber leider miese Reifen 🙁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von ance



Zitat:

Original geschrieben von schmidtler


Falken ziex ze912 nennen diese sich 215/45 R17
Reifenmodell: Ziex ZE 912
Testurteil: „nicht empfehlenswert“ – Stärken: preisgünstig – Schwächen: vor allem bei Nässe

Falken macht zwar tolle Werbung, aber leider miese Reifen 🙁

Mfg

könnten meine Worte sein ;-)

hallo leuteee bin grad durch die suchfunktion hier geraten und sehe das dieser beitrag schon recht veraltet ist ... im eigentlichen ist ja meine frage beantwortet und zwar ob man vorne und hinten unterschiedliche hersteller der reifenmarke montieren darf.... ich fahre übrigens einen clk w209 ...

ich habe mich aber etwas verunsichern lassen durch mein tüv gutachten in dem drinen steht:

Zitat:

A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

und unten bei den reifenkombinationen steht noch mal drunter:

Zitat:

Es sind Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.
nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder

:/ kann mir jemand vll genauer beschreiben wie das dann wohl doch möglich ist die reifen eingetragen zu bekommen wenn aber sowas im teilegutachten steht ??

lg fabi

Wo stehen die Auflagen? In der ABE der Felgen? Oder hast Du ein Fahrwerk?

Es gibt auch Autos ( z.B. Porsche) bei denen bestimmte Reifen in den Papieren vorgeschrieben sind .

Auch diese Eintragungen sind inzw. nicht mehr verbindlich , sondern als Empfehlung anzusehen .
Ich weiß aber nicht ob das auch auf Teilegutachten übertragbar ist, denke aber schon.
Du wirst nur vom Reifenhersteller eine Bescheinigung brauchen , daß der Reifen für die Montage auf Deiner Felgengröße zulässig ist ....

Richtig EU machts möglich , gleiche Reifen sind nicht mehr bindend, aber ratsam!!

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Gibt keine Probleme. musst nur auf einer Achse gleiche Reifen haben. Vorne und hinten können unterschiedliche Marken sein...

Es gibt auch keine gesetzliche Regelung, die untersagt, vier Reifen unterschiedlicher Hersteller und Profile, zu montieren. Selbst wenn ein derartiges Quartett, aus Winter- und Sommergummis besteht, ist dieser Zustand nicht ungesetzlich.

hier ist dasTeilegutachten

A04 z.b und das vorletzte glaube ich wo die ganzen auflistungen der reifenkombinationen stehen ...

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76


Richtig EU machts möglich , gleiche Reifen sind nicht mehr bindend, aber ratsam!!

Das ist schon seit -zig Jahren so 😰

Ausnahmsweise hatte die EU einmal
" nichts -  damit -  zu - tun "  😛 

Hallo eine frage, ich habe 2 sommerreifen 195/65 r15 91v habe und hab gestern ausversehen 2 reifen 91t gekauft. macht des was wenn ich 2 verschiedene geschwindkeit reifen habe. auto ist golf5 2004 fsi, 90 ps, 1,4 benzin. 182000 km

Wenn die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit in Deiner Zulassungsbescheinigung < 191 Km/h angegeben ist, darfst Du diese montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen