Zwei Nebelschlußleuchten?
Ich wohne unmittelbar an der Ostsee. Bei uns ist es oft nebelig mit ganz geringer Sichtweite. Demzufolge wären zwei Nebelschlußleuchten sicherer. Hat jemand am Mopf die zweite Nebelschlußleuchte nachgerüstet? Fehlt nur das Leuchtmittel oder noch mehr? Was zeigt das Kombiinstrument danach an?
Das sind meine Fragen.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maku
Ich bin ein Freund von EINER NS-Leuchte, denn dann erkenne ich immer das der Vordermann NICHT bremst sonder die NSL an hat.Nicht bei allen Fahrzeugen im Nebel wäre mir das gleich klar
Marc
Manchen Leuten würde ich am liebsten die NSL mit dem Eispickel zertrümmern... Entweder zu dumm zum einschalten oder keiner weiß das man sich in dem Moment verpflichtet 50km/h zu fahren... so lange ich noch so viel sehe das ich schneller fahren kann bleibt das ding aus.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wir können gerne im Frühjahr einen kleines Treffen organisieren.
Hi Bruder, wovon bist Du gekommen??😁😁
ok, dann eben "ein"😁
Ok???
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ist doch kein Problem😉Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Schade, dann hast du das Treffen in HH diesen Herbst verpasst. Suche mal nach "Norddeutschland", dann findest du den entsprechenden Thread. Sippi und MiReu haben sich dort unser angenommen. Vielleicht findet im kommenden Jahr ein ähnlicher Treff statt.
MfG Paule
Wir können gerne im Frühjahr einen kleines Treffen organisieren.
Das hört sich gut an- wenn das zeitlich klappt, wär ich auf alle Fälle dabei!!
modifiziert doch Eure Autos sinnvoll und nicht nur des modifizieren Willens. "Anders" ist zwar nett, kann aber auch nerven.
- 90% aller Nebelleuchtennutzer machen die Dinger zu früh an.
- Eine Nebelschlussleuchte blendet - zwei Nebelschlussleuchten blenden doppelt
- Der Unterschied zwischen NebelSL und Bremslicht ist im Moment des Einschaltens schwer zu erkennen - viele Hintermänner latschen erstmal in die Eisen - weil, die meisten NSL zu früh .... aber das hatte ich ja schon
Ich bin für die Einführung einer Kopplung Nebelschlussleichte an - maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit 50 km/h - schon nutzt die Dinger keiner mehr oder nur noch dann wenn es Nebel mit Sichtweite von unter 50 Meter hat - dann (und nur dann) fährt man auch langsam.
Grüße
Marc
Sippi-1-modifiziert, Restliter, SD-Memory, holländisches Gepiepse usw. aber nur EINE NSL!😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin für die Einführung einer Kopplung Nebelschlussleichte an - maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Genau so gehört das gemacht!
Und mit den Bremslichtern gleich ebenso: Wenn das Fahrzeug länger als 10 Sekunden steht und der Fahrer unverändert auf der Bremse ist: Bremslichter aus. Dieser "Christbaum" in Rot ist besonders bei Regen sehr lästig, alle Automatikfahrer stehen naturgemäß bei Rot durchgehend auf der Bremse.
Richtig, und die jetzt in Mode gekommenen LED-Rückleuchten sind derart grell, dass es schon in den Augen schmerzt.
Hinter einem W212 im dunkeln an der Ampel zu stehen ist echt eine Strafe.
Ja, bei den LED-Lichtern sollten Streuscheiben vorgeschrieben werden. Die grellen Leuchtpunkterln irritieren extrem.
Hallo,
ich war vergangenes Wochenende bei Sippi und der hat mir völlig problemlos mal eben nebenbei die zweite NSL aktiviert! Natürlich hat er auch noch verschiedene andere Sachen gemacht, z.B. Airmatik vorne etwas tiefer gelegt, piepsen beim ver- und entriegeln, Schiebedach Memory, KI modifiziert ( Restliteranzeige usw.), usw, usw,... .
Ich bin aus Duisburg und habe die rd. 250 km zu Sippi gerne auf mich genommen, weil es nur sehr wenige bis keine kompetenten Menschen gibt (die ich kenne), die so etwas können!
Danke nochmal an Sippi!!!
Gruß
Dieter
Zitat:
Ich bin für die Einführung einer Kopplung Nebelschlussleichte an - maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit 50 km/h - schon nutzt die Dinger keiner mehr oder nur noch dann wenn es Nebel mit Sichtweite von unter 50 Meter hat - dann (und nur dann) fährt man auch langsam.
Nochl sinnvoller wäre, dass die Leuchte einfach ausgeht, sobald man schneller als 50 km/h fährt.
Hätte aber weniger erzieherischen Effekt!
Hallo an alle,
Zitat: "Wenn das Fahrzeug länger als 10 Sekunden steht und der Fahrer unverändert auf der Bremse ist: Bremslichter aus. "
Und was ist dann auf der Autobahn im Stau. Ich zumindest will nicht, dass mir irgendjemand da rein klatscht, weil meine Bremse aus ist. Also, keine gute Idee.
Gruß
Suzuki
Zitat:
@kosi3 schrieb am 25. Oktober 2010 um 15:55:11 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von E-ddy
Brauchst gar nichts nachzurüsten, ist alles ab werk verbaut!
Du mußt es nur über StarDiagnose freischalten lassen.
Falls mal im süddeutschen Raum unterwegs bist kannst dich ja melden, ist ne Sache von 10min ;-)Funzt das beim CLS auch ??
Zitat:
@Baghira2005 schrieb am 1. März 2024 um 22:10:58 Uhr:
Zitat:
@kosi3 schrieb am 25. Oktober 2010 um 15:55:11 Uhr:
Funzt das beim CLS auch ??
Ja klar. Ist ja auch eine E-Klasse, nur in anderem Gewandt.
S211 - 200K vormopf ( 2003 ) geht wolhl nicht.Bei mir hat das nach verschiedenen Versuchen niemand hinbekommen.
Gruss Pico
Pico, bei unserem Vormopf (2004) hat Sippi beide NSL aktiviert... Nur weil es nicht jeder hinbekommt, heisst es nicht, dass es nicht geht. 😁