Zwei Fahrstreifen verschmelzen zu einem, wie verhalten?

Hallo Leute,

heute hatte ich an dieser Stelle ein nettes kleines Erlebnis:

https://www.google.de/.../...Hq3wQ5LrlyXssw!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1

Auf der mittleren Spur mehrere PKW mit normalem Abstand, ich (wie so oft als Einziger) auf der rechten Spur, Alle gleiche Geschwindigkeit (40-50). Am Ende der Begrenzungslinie nutzte ich die Lücke neben mir und gleitete wie bei einem frisch paraffinierten Reißverschluß in die Kolonne aus der mittleren Spur (dachte ich jedenfalls). Ohne links zu blinken, da meine Spur nicht endete. Die von der mittleren Spur blinkten auch nicht rechts, weil deren Spur ja auch nicht endete.

Plötzlich hupte es von links hinten und im linken Spiegel sah ich den PKW hart abbremsen, der noch vor wenigen Sekunden einige Meter hinter mir war und brav die Geschwindigkeit hielt.

Also ich vermute er hat nochmal Gas gegeben, um hupen und bremsen zu dürfen und mir damit zu sagen, er hätte in dieser Situation den Vorrang. Das sehe ich nicht so, wie seht Ihr das?

Freue mich auf eine lebhafte Disskussion...🙂

Beste Antwort im Thema

Hier ist das Reißverschluss Verfahren anzuwenden.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 6. Februar 2017 um 16:35:37 Uhr:



Zitat:

@klamann15 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:19:47 Uhr:


Leider sieht man immer wieder Idioten die das Reißverschlusssystem nicht kapieren oder ignorieren.
In anderen Ländern funktioniert das einwandfrei, nur in Deutschland nicht.

Ganz besonders in Italien und in Frankreich vor den Mautstellen. Was für eine Nullsinn.

Und da verdichten sich teilweise 10 bis 15 Fahrspuren zu zweien. I.d.R. klappt das auch konfliktfrei, auch wenn es manchmal aussieht wie beim Formel 1-Start 😁

Zitat:

Zitat:

@novesori schrieb am 5. Februar 2017 um 11:39:00 Uhr:


Denn er ist der Meinung, dass man sich sobald es ein Anzeichen von einer Verengung gibt auf die freie Spur einreihen soll... Alte Menschen haben ja vielleicht Zeit. Ich nicht😉

Deinen Vater sollte man so schnell wie möglich wieder in die Fahrschule schicken, damit er in Zukunft keine Staus verursacht. Unglaublich.

Warum? Solche Leute verschaffen mir regelmäßig schön freie Bahn auf der endenden Fahrspur. Stau ist dann nur auf der anderen Spur. Selbst schuld...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 6. Februar 2017 um 15:37:18 Uhr:


In diesem Thread geht es nicht um einen Fahrstreifenwechsel.

Alle Fragen beantwortet? 🙂

Ja, hätte sorgfältiger lesen müssen!🙁

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 4. Februar 2017 um 22:44:53 Uhr:


Hallo Leute,

heute hatte ich an dieser Stelle ein nettes kleines Erlebnis:

https://www.google.de/.../...Hq3wQ5LrlyXssw!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1

Auf der mittleren Spur mehrere PKW mit normalem Abstand, ich (wie so oft als Einziger) auf der rechten Spur, Alle gleiche Geschwindigkeit (40-50). Am Ende der Begrenzungslinie nutzte ich die Lücke neben mir und gleitete wie bei einem frisch paraffinierten Reißverschluß in die Kolonne aus der mittleren Spur (dachte ich jedenfalls). Ohne links zu blinken, da meine Spur nicht endete. Die von der mittleren Spur blinkten auch nicht rechts, weil deren Spur ja auch nicht endete.

Plötzlich hupte es von links hinten und im linken Spiegel sah ich den PKW hart abbremsen, der noch vor wenigen Sekunden einige Meter hinter mir war und brav die Geschwindigkeit hielt.

Also ich vermute er hat nochmal Gas gegeben, um hupen und bremsen zu dürfen und mir damit zu sagen, er hätte in dieser Situation den Vorrang. Das sehe ich nicht so, wie seht Ihr das?

Freue mich auf eine lebhafte Disskussion...🙂

Das kenne ich auch. Da denkt man, ok das ist die Lücke, da fahre ich rein und im nächsten Moment wird die Lücke zugefahren. NORMALERWEISE wendet man hier das Reissverschlußverfahren an, was heißt, alle halten genug Platz zum Vordermann, um wechselweise das Einordnen zu ermöglichen.

Der Gute fühlte sich Vorfahrtsberechtigt und hat es Dir gezeigt, Arschloch denken und weiter fahren, aber blinken kann in solchen Situationen helfend wirken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. Februar 2017 um 16:43:27 Uhr:



Zitat:

Deinen Vater sollte man so schnell wie möglich wieder in die Fahrschule schicken, damit er in Zukunft keine Staus verursacht. Unglaublich.


[/quote
Warum? Solche Leute verschaffen mir regelmäßig schön freie Bahn auf der endenden Fahrspur. Stau ist dann nur auf der anderen Spur. Selbst schuld...

Aalder! Das ist gemein! Du verrätst hier GEHEIMWISSEN!!! 😎

Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 6. Februar 2017 um 16:56:49 Uhr:


Das kenne ich auch. Da denkt man, ok das ist die Lücke, da fahre ich rein und im nächsten Moment wird die Lücke zugefahren. NORMALERWEISE wendet man hier das Reissverschlußverfahren an, was heißt, alle halten genug Platz zum Vordermann, um wechselweise das Einordnen zu ermöglichen.
Der Gute fühlte sich Vorfahrtsberechtigt und hat es Dir gezeigt, Arschloch denken und weiter fahren, aber blinken kann in solchen Situationen helfend wirken.

Jou. Wäre ziemlich genau auch mein Fazit bei der Sache.

Hallo zusammen,

ich würde euch auch gerne nochmal zu einer Verkehrssituation mit Spurzusammenführung befragen.
Hier war ich auf der Braunschweiger Straße in Richtung Norden unterwegs. Zum Abbiegen auf die Schillerstraße gibt es auf der Braunschweiger Straße zwei Fahrstreifen, die dann hinter der Kreuzung zu einem Fahrstreifen werden (durch dieses Verkehrszeichen angezeigt).

Als ich dort auf dem rechten der beiden Fahrstreifen an erster Stelle an der Ampel stand, warteten links von mir zwei Fahrzeuge, die ebenfalls auf die Schillerstraße wollten. Mit dem Umspringen der Ampel auf grün beschleunigte ich so, dass ich, wissend um die baldige Zusammenführung, leicht versetzt hinter dem ersten Fahrzeug des linken Fahrstreifens fuhr, um die entstehende Lücke dann zum Einfädeln zu Nutzen. Allerdings wollte mir hier die Fahrerin des zweiten Fahrzeugs wohl einen Strich durch die Rechnung machen, denn sie versuchte dauerhaft, auf meiner Höhe zu fahren und machte mir so ein Einfädeln zunächst unmöglich, bevor ich am Ende meines Fahrstreifens doch noch rüberscheren konnte.

Ich frage mich und euch nun: Ist auch hier das Reißverschlussprinzip anzuwenden? Und wie steht es um das umsichtige Verhalten des Fahrers, dessen Fahrbahn sich nicht verengt? Darf er sich die Vorfahrt erzwingen? Ich hatte das Gefühl, die Fahrerin in meiner Situation dachte, dass sie das Gefahrzeichen ignorieren kann..

Zitat:

@HenryFromWob schrieb am 8. Februar 2017 um 09:26:48 Uhr:


[...] Ich frage mich und euch nun: Ist auch hier das Reißverschlussprinzip anzuwenden?

Ja, theoretisch. Wie es in der Praxis aussieht, hat Dir ja die Olle gezeigt...

Zitat:

Und wie steht es um das umsichtige Verhalten des Fahrers, dessen Fahrbahn sich nicht verengt? Darf er sich die Vorfahrt erzwingen? [...]

Nein, erzwingen darf man im Straßenverkehr überhaupt nichts. Gehört aber -wie Du siehst- zur Tagesordnung.

Gibt es vielleicht eine Vorgeschichte?😉

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 8. Februar 2017 um 10:22:36 Uhr:



Zitat:

@HenryFromWob schrieb am 8. Februar 2017 um 09:26:48 Uhr:


[...] Ich frage mich und euch nun: Ist auch hier das Reißverschlussprinzip anzuwenden?

Ja, theoretisch. Wie es in der Praxis aussieht, hat Dir ja die Olle gezeigt...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 8. Februar 2017 um 10:22:36 Uhr:



Zitat:

Und wie steht es um das umsichtige Verhalten des Fahrers, dessen Fahrbahn sich nicht verengt? Darf er sich die Vorfahrt erzwingen? [...]


Nein, erzwingen darf man im Straßenverkehr überhaupt nichts. Gehört aber -wie Du siehst- zur Tagesordnung.

Gibt es vielleicht eine Vorgeschichte?😉

Danke für deine Antwort! Tatsächlich beobachte ich in den meisten Fällen sogar sehr rücksichtsvolles Verhalten an dieser Kreuzung. Das war dann wohl ein fehlgeleiteter Einzelfall.

Eine Vorgeschichte gab es übrigens nicht, und zum Glück bildete diese Szene auch nicht die Vorgeschichte für weitere Konflikte. Womöglich wollte mir die andere Fahrerin einfach nur zeigen, dass sie mit ihrem Golf 2 noch mithalten kann. 😉

Also doch ne, unmittelbare, spontane Vorgeschichte.

Da hat es einer dem anderen nicht gegönnt. 😉

Für derart rücksichtsloses Verhalten gibt es auch nie rationale Gründe. Aber manche müssen sich ja unbedingt noch vor den einen Verkehrsteilnehmer setzen, nur um dann an der nächsten Ampel wieder nebeneinander zu stehen. 😁

Ich denke, die Fehlauffassung bei noch sehr vielen Autofahrern besteht darin, dass sie den Reißverschluss als Kann-Bestimmung (wenn ich lieb und höflich sein will) anwenden und nicht als Vorschrift, die laut StVO nun mal eindeutig da ist: § 7, 4 StVO "ist [...] zu ermöglichen". Wortbedeutung: "ist zu" = "muss"

Fragt mal im Bekanntenkreis rum, wie die Leute das halten und ob sie es wissen. Da kriegt man erschreckende Antworten ...

Zitat:

@HenryFromWob schrieb am 08. Februar 2017 um 09:26:48 Uhr:


(durch dieses Verkehrszeichen angezeigt).

Aber dieses VZ zeigt an das die rechte Spur endet. Also wäre Blinken von deiner Seite aus nötig gewesen, da du auf die linke Spur wechselst.

Zu dem nebeneinander her beschleunigen sage ich mal lieber nix.

Also meine Erfahrung ist die, das berechenbares Fahren sehr hilfreich ist.
Sich rechtzeitig die Lücke aussuchen, in dem man schon ein paar Sekunden auf Höhe dieser fährt.
Das signaliert dem Hinterherfahrenden auf der Nebenspur

das man dort hinein möchte

das man keinerlei egoistische Ziele verfolgt

das man diese Situation zügig und flüssig, ohne störend zu agieren, abarbeiten möchte

Ganz selten dass das irgendwelche, dem Vorhaben vereitelnde, Gegenreaktionen hervorbringt.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 8. Februar 2017 um 13:55:02 Uhr:



Zitat:

@HenryFromWob schrieb am 08. Februar 2017 um 09:26:48 Uhr:


(durch dieses Verkehrszeichen angezeigt).

Aber dieses VZ zeigt an das die rechte Spur endet. Also wäre Blinken von deiner Seite aus nötig gewesen, da du auf die linke Spur wechselst.

Zu dem nebeneinander her beschleunigen sage ich mal lieber nix.

Da hast du wohl Recht. Ich habe in dem Moment nicht dran gedacht, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass andere VT das Schild ignorieren und stattdessen versuchen, sich an die Stoßstange des Vordermanns zu heften. Wie Erwachsener da schon sagt: Viele Verkehrsteilnehmer ignorieren die Tatsache, dass das Reißverschlussverfahren angewendet werden muss, wahrscheinlich weil sie meinen, sie hätten auf ihrer Spur uneingeschränkt Vorfahrt.
Ich hoffe, ich habe mit meinem Verhalten nicht dazu beigetragen, dass sich die Golf-Fahrerin noch in ihrem Handeln bestätigt sah.

@Rainer_EHST Die Situation von Mischkolino war doch eigentlich ein Paradebeispiel für dieses Verhalten, aber es gehören ja immer zwei dazu. Mit angepasster Geschwindigkeit in eigentlich ausreichendem Abstand zu Vorder- und Hintermann/-frau gefahren und trotzdem hängt ihm fast jemand hinten drauf, weil derjenige sich eben nicht an deine Verhaltensregeln hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen