Zw 3
Nach einem langen hin und her habe ich entgültig meine Felgen gekauft. Nach zwei Fehlkäufen OZ OPERA HA 10,5x 18 und OZ Futura ohne Gutachten MAE Sondermodell...BLA BLA. Beide Felgen waren nicht so einfach einzutragen auf Einzelabnahme hatte ich keine Lust Extrem Bördeln war auch nicht meine Sachen. Gegenwärtig fahre ich meine C- Klasse mit einteiligen AMG rundum 7,5x 17. Diese sollten endlich ab. Habe jetzt RH ZW3 Felgen gekauft VA 8,5x18 225er und 9,5x18 255er. Die Walzen sind von einem Audi A6. Laut Gutachten RH kann ich hinten auch 255er Reifen fahren hat jemand Erfahrung damit. Muss ich viel Bördeln mein Auto wurde schon minimal bearbeitet wegen meinen AMG. Auto ist nur Serienmässig tiefergelegt Bj. 2000 Sport. Oder denkt ihr ich soll mir doch lieber 245er Reifen hinten besorgen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Reifen/ Felgengrösse. Oder habe ich mal wieder übertrieben. Wo kriege ich günstigst RH Adaptescheiben W202 oder passen die vom A6 ? . Wie ist das mit Leistungsverlust habe nur einen 220 CDI ? Vielen dank für Eure Mithilfe
45 Antworten
die platten sind einfach zu breit!
ich habe bei meinen rh zw1 10er platten hinten und die 20er haben net gepasst!
es gibt wenn ich mich nciht irre, sogar 5mm platten!
das ist wenigstens noch billiger als die ander variante!
am besten mach es so , bevor du noch lackschäden wegen dem bördeln bekommst oder dir für 400 euro ein fahrwerk kaufst.
@M. Stress&rest:
Tja, da gibt es nur ein Problem: Du kannst nicht beliebig mit der ET hochgehen, da Du nach innen beim W202/H0 nur beschränkt Platz hast!
Greetz
Bärchicar
Scheint auch vorne manchmal aufzusetzen 🙁
Hatte noch keine Zeit den Felgenhänler aufzusuchen doch ich sehe wirklich schwarz !!!
hallo bärchicar!
ja das kann wirklich sein, aber ich weiss ja nicht wie gross die paltten von TOm sind!
vielleicht 20mm ode rsogar 30mm!
das müsstest du zuerst wissen!
aber mit einen 10 oder 15mm sollte es eigentlich funktionieren! hoffe ich mal glaube ich mal!
Ähnliche Themen
27.06.2003 War wieder beim Felgenhändler.
Der freundliche Händler hat des Rätsels lösung 255/35/18 sind zwar auf dem W202 erlaubt ich habe aber Uniroyal Rainsport 1 Reifen und diese haben eine übermässig grosse Lauffläche er hat mir gesagt ich hätte die Probleme mit keinem anderem Reifen 🙁
Ich werde verückt habe die Reifen im Mai € 815 bezahlt er bietet mir an diese für € 500 in Zahlung zu geben und verkauft mir neue für 850, Bridgestone lalala.
Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt ?
Will jetzt mit neuen Federn und Federwegbegrenzern arbeten habe kein Geld und Lust auf neue Reifen. Was haltet ihr von Federwegbegrenzern was habt ihr drauf ? Maximum ?
Danke Tom
Dein Reifenhändler ist ein absoluter Vollidiot!!!!! Dann verkauft er dir einen Reifen, der schmaler baut, weil Du ja angeblich sonst Probleme hast und beim nächsten Reifen ist die Toleranz größer und Du hast den selben Schlamassel wieder, was für eine Begründung. Was ist denn das für ein Reifenhändler??? Ausserdem hat er Dir die jetzigen Reifen wohl auch verkauft, Himmel Herrgott.....will wohl ne schnelle Mark verdienen.
Behalte Deine Reifen und baue Dein Auto entsprechend um, Federwegbegrenzer sind Kacke!! Du hast jetzt einen breiten Reifen und gehst im Prinzip von der max. Breite aus. Wenn Du den Reifen dann Mal wechselst und Du hattest bereits ein recht breites Exemplar montiert, dann wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach auch keine Probleme mit einem anderen Reifen bekommen, abgesehen davon: Auch der vermeintlich "schmale" Reifen, den Dein "Händler" (was anderes scheint er ja nicht zu machen) anbietet, wird nach einer gewissen Betriebsdauer(km-Leistung auch breiter, dann schleifts vielleicht wieder.
Also nichts für ungut: Behalte Deine Reifen, ändere Dein Auto entsprechend ab und lass die Federwegsbegrenzer raus (hoppelhoppel), ich denke dann wirst Du am glücklichsten.
Greetz
Bärchicar
versuchs mit kleineren platten!
ist am billigsten!
muss du halt probieren ob es klappt!
@bärchicar
Natürlich hat der jetzige Reifenhändler mir nicht die "Alten" Reifen verkauft. Da wäre ich ausgerastet !!! Habe die Felgen kurz Gebraucht gekauft vom A6 Fahrer. Was sind deiner Meinung nach die nächsten Schritte Fahrwerk ? Karosserie ?
@Mstress
Glaube leider nicht das mit kleineren Distanzscheiben geholfen ist der Reifen schleift eindeutig nirgend an der Karosserie nur an den Plastikteilen VA und HA. Habe diese schon ein bißchen bearbeitet aber reicht nicht der Stossdämpfer zieht sich bei Bodenwellen so ein das er an die obere "Schmutzfängerplastik" kommt. Hat diese jemand entfernt ? oder zurechtgeschnitten ? Habe wirklich Angst Sie mir zurechtzustutzen ?????? Soll man diese dan abschneiden oder vielleicht mit einem Extra FÖN IRGENDWIE ERHITZEN und wegbiegen. Bin mit meiner Weisheit am Ende.
Ich Danke euch für jeden Tipp !!!!!!!!!
@TOMSPORT-78:
Ach so, nur am Plastik. Also vorne kannst Du den Radhausinnenkotflügel einfach rausschrauben, das macht nichts, da ist beim W202 so viel Unterbodenschutz drunter und der vorne nützt er nicht soo viel, also schraube ihn einfach raus. An der Hinterachse würde ich einfach Mal schauen, wo es schleift. Kann sein, dass Du die Ecken nach innen noch ein bischen abschneiden mußt. Schau einfach Mal nach wo es schleift. Aber vorne würde ich an Deiner Stelle Mal ausprobieren, einfach rausschrauben, ist ca. 10 min Arbeit pro Seite. Dann schleift sicherlich nichts mehr.
Greetz
Bärchicar
P.S.: Wo kommst Du denn her, vielleicht können wir Mal gemeinsam schauen.
@bärchicar
Danke für den Tipp !! Werde mich die Tage drunterlegen und den Schmutzfänger abmontieren (VA). Ist das auch wirklich nicht schädlich für den Wagen Motor, Rost,.... ? Wundert mich wirklich warum der Wagen so aufsetzt die Bereifung ist doch zugelassen Haben die von RH einen Fehler gemacht ? Für hinten treffe ich mich leider erst übernächste Woche mit einem Spengler der mir die Plastik erwärmt und hochdrückt. Hoffentlich kann ich dann auch vollbeladen mit Frau und Gepäck in den Süden fahren ohne schleifen. Ich bin in Frankfurt am Main daheim.
Danke Gruss Tom
Hallo
kann mir jemand sagen wo man die "Plastik Schmutzfänger" VA abschraubt habe mich gestern unter den Wagen gelegt habe es aber nicht abbekommen. Hat jemand Erfahrung ???
Danke Tom
Guten Abend !
Bin immer noch am werkeln habe für hinten 15 mm Anschraubplatten besorgt diese passen auch laut Gutachten so habe ich hinten das Problem gelöst. Die Vorderachse macht mir aber jetzt mehr zu schaffen. Habe jetzt gemerkt das der Kotflügel am obersten Punkt auf den Reifen richtig aufsetzt 🙁
Vorne habe ich schon die kleinstmöglichen Distanzscheiben. Soll ich den Wagen jetzt wirklich vorne "Brutal" bördeln ich glaube da fehlt ganz schön viel das der Reifen reinfällt. ???
Habt ihr noch irgendwelche Tipps ??????
Gruss Tom
Hi Tom
Mein Bruder hatte das gleiche problem. Ich finde er hat es ganz gut gelöst:
Das Auto ist zwar nicht mehr ganz so tief wie vorher sieht aber echt heiß aus mit der Rad Reifen Kombi
Sind auch RH Felgen weiß leider die ET nicht mehr
Hi Tom
Mein Bruder hatte das gleiche problem. Ich finde er hat es ganz gut gelöst:
1. Er hat die dicksten Federteller du weißt schon diese
Gummis unter den Federn eingebaut
2 Federwegsbegrenzer
3. Die Radlaufkanten umlegen lassen
Anschließend hat er die Felgen eingetragen bekommen und fährt seine 18er seitdem ohne Probleme seit ca 60 000 km.
Jetzt sind vorne neue Radlager fällig weiß nicht ob das bei 180000 normal ist.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen